Hochbeete auf Boden mit starker Staunässe???
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 12:03
Hallo!
Wir leben seit 5 Wochen in der Südost-Steiermark in unserem neugebautem Haus auf 900 qm Hang- Grundstück mit durchwegs lehmigem Boden.
Jetzt im Frühjahr sind auf den beiden ebenen Bereichen, die wir zwecks leichterer Begeh- und Bearbeitbarkeit (wir sind beide über 60) anlegen haben lassen durch die Schneeschmelze richtige "Teiche" entstanden, die auch nach Tagen trockenen Wetters nur sehr langsam kleiner werden.
Dort sollten eigentlich 2 ebene Rasenflächen entstehen...
und auf der unteren Ebene vom Rasen " eingesäumt" der Nutz-Garten mit Gemüse und Beeren.
(letztere stehen allerdings eh auf der Böschung, das wird denke ich schon funktionieren.
Jetzt erhebt sich für uns prinzipiell die Frage, ob auf diesen ebenen nassen Flächen überhaupt JEMALS so was wie ein Rasen wachsen kann?
und eine zweite Frage:
Wir haben- da wir schon damit rechneten, dass auf diesem nassen Boden erst nach Jahren dauerhaftem Humus-Auftrags normale Gemüsebeete funktonieren werden- 2 recht große Hochbeete fürs geplante Gemüse gekauft,
und diskutieren jetzt über den Standort:
Hat jemand Erfahrung, wie das ist, wenn ein Hochbeet auf einem Bereich steht, wo sich die Nässe dauerhaft staut?
Ich meine, ganz oben im Humusbereich wird die Nässe natürlich nicht spürbar sein- ist ja 1m hoch-...
aber ich fürchte dass es vielleicht für den über Jahre hinweg dauernden Verrottungsprozess des unten geschichteten Strauchschnittes nicht gerade förderlich ist, wenn da immer 10 cm Wasser steht....? oder ist das egal??
in der Hoffnung auf hilfreiche Antworten und Grüßen aus der Steiermark!
Doris
Wir leben seit 5 Wochen in der Südost-Steiermark in unserem neugebautem Haus auf 900 qm Hang- Grundstück mit durchwegs lehmigem Boden.
Jetzt im Frühjahr sind auf den beiden ebenen Bereichen, die wir zwecks leichterer Begeh- und Bearbeitbarkeit (wir sind beide über 60) anlegen haben lassen durch die Schneeschmelze richtige "Teiche" entstanden, die auch nach Tagen trockenen Wetters nur sehr langsam kleiner werden.
Dort sollten eigentlich 2 ebene Rasenflächen entstehen...
und auf der unteren Ebene vom Rasen " eingesäumt" der Nutz-Garten mit Gemüse und Beeren.
(letztere stehen allerdings eh auf der Böschung, das wird denke ich schon funktionieren.
Jetzt erhebt sich für uns prinzipiell die Frage, ob auf diesen ebenen nassen Flächen überhaupt JEMALS so was wie ein Rasen wachsen kann?
und eine zweite Frage:
Wir haben- da wir schon damit rechneten, dass auf diesem nassen Boden erst nach Jahren dauerhaftem Humus-Auftrags normale Gemüsebeete funktonieren werden- 2 recht große Hochbeete fürs geplante Gemüse gekauft,
und diskutieren jetzt über den Standort:
Hat jemand Erfahrung, wie das ist, wenn ein Hochbeet auf einem Bereich steht, wo sich die Nässe dauerhaft staut?
Ich meine, ganz oben im Humusbereich wird die Nässe natürlich nicht spürbar sein- ist ja 1m hoch-...
aber ich fürchte dass es vielleicht für den über Jahre hinweg dauernden Verrottungsprozess des unten geschichteten Strauchschnittes nicht gerade förderlich ist, wenn da immer 10 cm Wasser steht....? oder ist das egal??
in der Hoffnung auf hilfreiche Antworten und Grüßen aus der Steiermark!
Doris