mirabelle
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 11:52
Hallo an Alle,
ich habe die Planung der Bepflanzung unseres Grundstücks schon mindestens (gefühlte) 3 mal umgestoßen
und nun brauch ich mal wieder Euren Rat:
Ich möchte parallel zu der vielbefahrenen Hauptstraße eine Wildobsthecke als Sonnenfalle anpflanzen, dabei sein sollen ein Nußstrauch, eine Kornelkirsche Szafer, eine Mirabelle Nancy und dann muß ich mit der Höhe runtergehen, weil der Kreuzungsbereich kommt und wir nur bis höchstens 1,5 m über dem Straßenniveau liegen dürfen , dafür plane ich z.Zt. Mahonie Jupiter, Berberitze vulgaris und die Piro-Rose. Dazwischen Robinie, Blasenstrauch und solche Stickstoffsammler. und weiter ins Grundstück rein will mein Herzallerliebster einen Wall anlegen, der auch noch bepflanzt werden soll.
Meine Frage: wer hat Erfahrungen mit Mirabellen? (bzw. den anderen Kandidaten?) Wie hoch werden die nun in echt? 3 oder 5m? kommt man bei der Höhe noch an Früchte ran oder holen sich alles die gefiederten Mitarbeiter?bei uns ,550m ü.M. kalt und windig, dadurch auch recht trocken, der Boden ist immer wieder mit Felsplatten durchsetzt und dadurch nur für Flachwurzler geeignet. Eine schwed. Mehlbeere z.B. seit März in der Erde wächst einfach nicht voran.
Vielen Dank für Eure Hilfe oder auch neue Ideen
Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Malia
ich habe die Planung der Bepflanzung unseres Grundstücks schon mindestens (gefühlte) 3 mal umgestoßen
und nun brauch ich mal wieder Euren Rat:
Ich möchte parallel zu der vielbefahrenen Hauptstraße eine Wildobsthecke als Sonnenfalle anpflanzen, dabei sein sollen ein Nußstrauch, eine Kornelkirsche Szafer, eine Mirabelle Nancy und dann muß ich mit der Höhe runtergehen, weil der Kreuzungsbereich kommt und wir nur bis höchstens 1,5 m über dem Straßenniveau liegen dürfen , dafür plane ich z.Zt. Mahonie Jupiter, Berberitze vulgaris und die Piro-Rose. Dazwischen Robinie, Blasenstrauch und solche Stickstoffsammler. und weiter ins Grundstück rein will mein Herzallerliebster einen Wall anlegen, der auch noch bepflanzt werden soll.
Meine Frage: wer hat Erfahrungen mit Mirabellen? (bzw. den anderen Kandidaten?) Wie hoch werden die nun in echt? 3 oder 5m? kommt man bei der Höhe noch an Früchte ran oder holen sich alles die gefiederten Mitarbeiter?bei uns ,550m ü.M. kalt und windig, dadurch auch recht trocken, der Boden ist immer wieder mit Felsplatten durchsetzt und dadurch nur für Flachwurzler geeignet. Eine schwed. Mehlbeere z.B. seit März in der Erde wächst einfach nicht voran.
Vielen Dank für Eure Hilfe oder auch neue Ideen
Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Malia