Hallo Malia,
also meine Mirabelle Nancy ist in den letzten 6 Jahren nicht sichtbar gewachsen. Bei mir ist der Baum nur ähm... geschätzte 4, maximal 5 Meter hoch??? Und schon ein alter Baum, aber trotzdem recht zierlich.
Für mich aber trotzdem ein Problem, weil ich es nicht so mit Höhen und Leitern habe.

So riesig ist der Ertrag bei mir nicht. Langt eigentlich jedes Jahr nur für ca. 2 Kuchen, wird auch viel von Insekten und Vögeln angepickt. Geschnitten wurde der Baum in den letzten Jahren gar nicht.
Der Gärtner, der mir am Anfang meine Apfelbäume geschnitten hat, meinte, daß Steinobst furchtbar austreibt, wenn man die im Winter schneidet.
Bitte pflanze doch keine Ausläufer-treibenden, stacheligen Sachen!
Ich kämpfe seit 6 Jahren mit dieser mistigen Mahonie, deren Wurzelgeflecht selbst einen Bulldog hat abheben lassen beim Versuch, die aus dem Steingarten zu entfernen. Außerdem jucken bei mir die Einstichstellen der stacheligen Blätter fürchterlich.
Ich zwicke mehrmals jährlich die neuen Triebe ab, hab Plane auf der Fläche liegen und trotzdem treibt das Mistviech immer irgendwo wieder aus.

Genauso wie der Flieder, der daneben war und auch nicht umzubringen ist.
Sorry, aber für mich sind Mahonien echt Teufelszeug.
Und zur Robinie: Ich lasse es mir eingehen als Hangbefestigung und sie gibt auch gutes Brennholz, blüht auch hübsch und wohlduftend. Aber die Wurzeln können extrem weit reichen. Und sobald Du irgendwie dran rumschnippelst, tauchen überall Austriebe in der weiteren Umgebung auf mit 4 cm langen Dornen, die zu üblen Entzündungen auf der Haut führen können. Außerdem werden Robinien deutlich höher als 1,50 Meter.
Sanddorn mag ich auch gern, z.B. als Saft, hätte aber auch die Befürchtung, daß die zu arg Ausläufer treiben.
Aronias habe ich dieses Jahr gepflanzt, die finde ich klasse.

Felsenbirne möchte ich auch unbedingt noch pflanzen. Die schmeckt sooo toll. Wäre Holler nicht noch eine Idee? Der ist nicht stachelig, nicht wuchernd und vielseitig nutzbar für Mensch und Tier.
Und wie wäre es mit schnöden Johannisbeeren? Die wachsen auf jeden Fall auf Felsen und unter harten klimatischen Bedingungen. Ist es dort feucht und schattig an der Stelle?
Dann käme vielleicht auch noch die Teehortensie Oamacha in Frage. Der Tee schmeckt toll!
Mir würden noch Kamtschatkabeeren/Maibeeren einfallen, Zwerg-Blutpflaume hört sich auch gut an.
Sorry, ich will Dich nicht entmutigen, aber meine persönlichen Erfahrungen mit Mahonie und Robinie waren/sind echt schmerzhaft.
Die beiden Pflanzen würde ich niemals in den Garten setzen.