Seite 1 von 2
Erdmandel
Verfasst: So 19. Mär 2017, 14:28
von Benutzer 4754 gelöscht
Guten Tag,
baut jemand Erdmandel an?
Bisher kannte ich das Zeug nur als hartnäckiges Unkraut,
angeblich kann man die Wurzelverdickungen auch essen.
Re: Erdmandel
Verfasst: So 19. Mär 2017, 14:39
von poison ivy
ich habs versucht, aber das Zeug will bei mir ums Verrecken nicht wachsen
Re: Erdmandel
Verfasst: So 19. Mär 2017, 14:56
von Benutzer 4754 gelöscht
poison ivy hat geschrieben:ich habs versucht, aber das Zeug will bei mir ums Verrecken nicht wachsen
Gibts da Pflanzgut? Die Samen haben ja eine unterirdisch schlechte Keimfähigkeit...
Bei uns zuhause und im Lehrbetrieb gibts zum Glück nicht auf dem Acker
sonst hätte ich mir da etwas ausgebuddelt
Re: Erdmandel
Verfasst: So 19. Mär 2017, 14:59
von kaliz
Schmeckt gut, aber hartnäckiges Unkraut ist schwer übertrieben. Vielleicht bei locker sandigem Boden, aber in schwerem Lehm so wie ich ihn habe, bekommt man weniger Ernte raus als man Knöllchen in den Boden steckt. Von alleine wiedergekommen sind die Pflanzen bei mir auch nicht. Dafür ist es eine ziemliche Arbeit die Dinger sauber zu bekommen.
Bei der Arche Noah bekommt man auch Jungpflanzen.
Re: Erdmandel
Verfasst: So 19. Mär 2017, 15:08
von Benutzer 4754 gelöscht
aber hartnäckiges Unkraut ist schwer übertrieben.
In den Niederlanden gibt es deswegen sperrflächen und die Schweiz hat sonderzulassungen dagegen erlassen
Bei der Arche Noah bekommt man auch Jungpflanzen.
Danke
Re: Erdmandel
Verfasst: So 19. Mär 2017, 15:24
von Benutzer 72 gelöscht
Ja ich baue die an, in einem Topf am Balkon und ich krieg schon um einiges mehr raus, als ich reingesteckt habe!
finde es aber praktisch, dass sie im Topf sind, weil sonst wäre die Ernte etwas komplizierter. Da muss man schön wühlen, so gehts mit dem Sieb.
Wenn ich sie sofort abwaschen, dann ist es mit dem Putzen nicht so ein Drama, ich meine, Erde sei nicht giftig.....
Frisch sind sie noch weich und ehrlich gesagt, haben wir bisher immer alle sofort nach der Ernte verputzt. machen sich gut mit Datteln, Agavensirup und Topfen gemischt.
zum Sattwerden bräuchte man aber sehr viel Anbaufläche.
edit: nein, Samen kenne ich nicht, ich heb mir die besten Knollen gut getrocknet auf (halten so 2 Jahre).
Re: Erdmandel
Verfasst: So 19. Mär 2017, 23:23
von strega
ich hab auch welche, angefangen hab ich letzten Frühling mit etwa 5 Knöllchen, bestellt bei weissnichtmehrwo, find ich aber notfalls wieder. Inzwischen haben die das für sie vorgesehene Beet schon ganz gut besiedelt. Hatte da extra noch Sand reingemischt, da mein Boden doch eher schwer ist und ich keinen Bock hatte, da die Teilchen ewig zu waschen. Evasiv waren sie bisher nicht, vielleicht auch da rund ums Beet der Weg aus gestampftem betonhartem Lehm führt, glaub das macht sie net so an.
Hab im Herbst einige gemahlen und so ins Frühstück, geht gut und gibt Power. Ich hab sie anfangs zu trocken gehalten in der Hitze und etwas Dünger wollen sie auch, sonst werden sie dünn und eher grau, also die Blätter/Halme, was schon ungesund aussieht und bei mir heftig Mitleid erregt... übern Winter hab ich ihnen etwas Pferdemist drübergestreut, glaub das kam gut an.
Im Ganzen total unkomplizierte Pflanze, die ich behalten werde.
Re: Erdmandel
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 16:43
von poison ivy
hab vor 2 Jahren irgendwoher Knoellchen bestellt
erst waren das nette Pflaenzchen, dann immer weniger, geerntet hab ich lieber nicht, als ich heuer im Winter die Beetrahmen komplett rausgeschmissen und durch Hochbeete ersetzt hab war noch ein Mickerling vorhanden
aber mit Oka ging es mir nicht besser, die sind im gleichen Jahr noch komplett verschwunden
nur Apio wachsen froehlich vor sich hin, geben mit minimal Arbeit einige Mahlzeiten und wuchern nicht wirklich, sie wuerden gern,
aber sie haengen schliesslich an der Leine, da kann ich sie vorsichtig zusammenhaengend ernten
Re: Erdmandel
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 20:49
von wranger
kaliz hat geschrieben:Schmeckt gut, aber hartnäckiges Unkraut ist schwer übertrieben. Vielleicht bei locker sandigem Boden, aber in schwerem Lehm so wie ich ihn habe, bekommt man weniger Ernte raus als man Knöllchen in den Boden steckt. Von alleine wiedergekommen sind die Pflanzen bei mir auch nicht. Dafür ist es eine ziemliche Arbeit die Dinger sauber zu bekommen.
Bei der Arche Noah bekommt man auch Jungpflanzen.
Moin,
kann ich nur unterschreiben.
Re: Erdmandel
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 18:45
von fuxi
Wir haben einen Fleck von dem Zeug auf der Streuobstwiese des Strebergartenvereins. Da ist es durchaus Unkraut (im Sinne von "nicht gewollt") und breitet sich (wenn auch langsam) aus.
Ich hatte eh mal vor, ein paar Testknollen auszugraben.