Entscheidend für die Lage sind vor allem die Umstände.
Deshalb bitte präzisieren:
wie steil ist "steil"? Leicht Hanglage ist eher ein Vorteil, weil der Boden im Frühjahr schneller abtrocknet und sich racher erwärmen kann. Steiler wird dann bald mühsamer, weil alles anstregender wird und länger dauert.
Gibts am Hangfuss einen Kaltluftsee? Das wäre sehr nachteilig für empfindliche Kulturen, die eine lange Wachstumszeit benötigen. Kann man jetzt bei offenem Wetter gut sehen, bis wo der Reif am Morgen geht.
Ist der Boden flach- oder tiefgründig? Falls es jetzt Dauergrünland ist, was sind da für Kräuter und Gräser? Damit kann man viel über die Standortsgüte aussagen. Brennesseln und Brombeeren wären diesbezüglich eher günstig (wenn sie mal weg sind), eine fröhliche und artenreiche Blümchenwiese lässt man besser, weil es da sicher mager ist.
Liegt das Grundstück gut zugänglich, oder ist es ein schmaler Streifen in Fallinie? Das Zweite ist sehr ungünstig - nicht weil da weniger wachsen würde, aber weil man kaum hinkommt. Einen grossen Gemüsegarten würde ich so anlegen, dass man überall mit der (voll beladenen!) Schubkarre hin kommt.
Bei deinem Projekt ist eine gute Logistik entscheidend dafür, ob es Spass macht oder nicht (ist langfristig wichtig, damit du dabei bleibst, wenn die erste Begeisterung mal weg ist.
Ebenfalls wichtig ist, ob an einer Grenze zum Land Wald ansteht - bis geschätzt zu 10 Metern Abstand musst du wegen Wurzelkonkurrenz mit geringerem Ertrag rechnen.
In mageren Lagen wächst dort praktisch gar nichts, was man essen
und sich davon ernähren könnte.
Wasser liegt an? Druckwasser, oder musst du vom Bach her Kannen schleppen?
Kannst du da einen Schuppen stellen? Bei 70% Eigenbedarfsdeckung für 4 Personen wäre das schon sehr von Vorteil. Im Aussenbereich ist deshalb irgend eine Scheune mit Bestandesschutz sehr von Vorteil, auch wenn sie sehr heruntergekommen ist, denn instandhalten und reparieren (nicht umbauen) darf man immer.
Gibt es rechtliche Auflagen und Nutzungsbeschränkungen? Wenn das ein Naturschutzgebiet ist, darfst du da vielleicht nicht machen, was du gerne möchtest.
Fremde Wegrechte drüber? Darf oder muss ein Hinterlieger sein Holz oder Heu über dein Grundstück bergen oder seine Kühe über deine Fläche treiben? Am Hang eher unwahrscheinlich, aber man sollte auch das prüfen, bevor man kauft.
Kommt auch sehr drauf an, ob es in der Gegend häufig Grabeland zu vernünftigem Preis zu kaufen gibt. Falls ja, such etwas Flaches. Auf einem tiefgründigen Auenboden wächst wesntlich mehr, und alles wird einfacher. Am Hang bist du im ungünstigen Fall dauernd am Schleppen und reinstecken, und du hast davon wenig, was man essen könnte. Das ist in Ordnung, wenn man das so möchte und es vorher weiss, aber es wäre schade, sich durch ungünstige Lage die Freude am Gärtnern verderben zu lassen.
Ein weiterer Punkt ist der, dass - vor allem in der Nähe von oft benutzten Fahrrad- und Wanderwegen - du den ganzen Ärger mit fremden Hunden und vor allem mit Leuten hast, die dir ungefragt und wenn du nicht da bist beim Ernten helfen. Die Kohlrabi stehen gerade so schön - und eines Morgens ist alles weg

Gibt leider im Forum einiges dazu.