Tomaten- Paprikahaus, das auch wandern kann
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 23:48
Da es hier: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 8&start=20 ja eigentlich um Paprika geht,
habe ich mal einen neuen Thread eröffnet.
Tomaten- Paprikahaus, das auch wandern kann - mit Fotos ;-)
Wir haben 3 Gewindestangen (10mm) a 2 Meter mit Sechskantverbindungsmuttern (was ein Wort!) zu einem Bogen verbunden.
Zur Stabilisierung haben wir Vierkanthölzer als Querverstrebungen genommen, die durch Unterlagscheiben und Sechskantverbindungsmuttern fixiert sind, je eine Latte an den Seiten und eine oben.
Zusätzlich sind die Gewindestangen durch einen Kabelkanal geschützt, damit die Folie nicht durchscheuert.
Als Bodenkonstuktion haben wir Vierkanthölzer (Lerche - hält länger) in der Größe 300 auf 200 cm gewählt und in den gewünschten
Abständen Löcher für die Gewindestangen gebohrt.
Nun die Halbbogen mit den Querverstrebungen in die vorgebohrten Löcher der Bodenkonstruktion gesteckt und
dann die Enden der Gewindestangen ca. 40 cm in den Boden gerammt, mit Gewächshausfolie abgedeckt, diese noch an den Bögen fixiert und fertig.
Bei uns sind es 3 Bögen aus 9 Gewindestangen geworden.
Mein Männe hatte das Ganze im Voraus genauestens berechnet - na ja, er ist Schreiner... :-)
Ich durfte diese Sechskantverbindungsmuttern auf die Gewindestangen aufdrehen - ohne Handschuhe geht da gar nichts!!
Recht preiswert, zudem hat es sich als superstabil erwiesen.
Da es nur mit den Gewindestangen im Boden verankert ist, kann es auch wandern.
Da es ein Tomatenhaus ist, haben wir die Folie nicht bis ganz unten gezogen. Es soll also nur gegen Regen schützen.
LG
Erelis
Der Balken der schräg von oben nach unten geht und das Seil müssten nicht sein, aber nachdem wir hatten einen Mega Sturm hatten wollten wir auf "Nummer Sicher" gehen... Mit Badewanne zum Wasser sammeln. Das Bild von der Verbindung Richtung Boden muss warten - ich darf ja nur 3 Bilder auf einmal hochladen...
habe ich mal einen neuen Thread eröffnet.
Tomaten- Paprikahaus, das auch wandern kann - mit Fotos ;-)
Wir haben 3 Gewindestangen (10mm) a 2 Meter mit Sechskantverbindungsmuttern (was ein Wort!) zu einem Bogen verbunden.
Zur Stabilisierung haben wir Vierkanthölzer als Querverstrebungen genommen, die durch Unterlagscheiben und Sechskantverbindungsmuttern fixiert sind, je eine Latte an den Seiten und eine oben.
Zusätzlich sind die Gewindestangen durch einen Kabelkanal geschützt, damit die Folie nicht durchscheuert.
Als Bodenkonstuktion haben wir Vierkanthölzer (Lerche - hält länger) in der Größe 300 auf 200 cm gewählt und in den gewünschten
Abständen Löcher für die Gewindestangen gebohrt.
Nun die Halbbogen mit den Querverstrebungen in die vorgebohrten Löcher der Bodenkonstruktion gesteckt und
dann die Enden der Gewindestangen ca. 40 cm in den Boden gerammt, mit Gewächshausfolie abgedeckt, diese noch an den Bögen fixiert und fertig.
Bei uns sind es 3 Bögen aus 9 Gewindestangen geworden.
Mein Männe hatte das Ganze im Voraus genauestens berechnet - na ja, er ist Schreiner... :-)
Ich durfte diese Sechskantverbindungsmuttern auf die Gewindestangen aufdrehen - ohne Handschuhe geht da gar nichts!!
Recht preiswert, zudem hat es sich als superstabil erwiesen.
Da es nur mit den Gewindestangen im Boden verankert ist, kann es auch wandern.
Da es ein Tomatenhaus ist, haben wir die Folie nicht bis ganz unten gezogen. Es soll also nur gegen Regen schützen.
LG
Erelis
Der Balken der schräg von oben nach unten geht und das Seil müssten nicht sein, aber nachdem wir hatten einen Mega Sturm hatten wollten wir auf "Nummer Sicher" gehen... Mit Badewanne zum Wasser sammeln. Das Bild von der Verbindung Richtung Boden muss warten - ich darf ja nur 3 Bilder auf einmal hochladen...