Seite 1 von 4

Paprika pflanzen

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 16:22
von Rookie
Hallo,

leider ist auf meine gekaufte Paprika-Samen aus dem Ausland keine Beschreibung dabei, wie ich sie am besten anbauen soll. Im Netz habe ich davon viel gelesen. Aber,oder gerade deshalb, noch einige Fragen an euch:

- Kann ich Paprika wie Tomaten über Jahre hinweg auf dem selben Standort lassen und jedes Jahr dort neupflanzen? Auf manchen Seiten las ich, dass es möglich sei und auf andere hieß es, dass Paprika Starkzehrer seien, bei denen man die jährliche Fruchtfolge beachten muss

- Kann ich Paprika in so einem kleinen Tomaten-Gewächshaus pflanzen? Und ist es auch möglich sie, normal im Beet zu pflanzen (als Schutz vor dem Regen dann eine Gewächsfolie wie sie für Tomaten zu kaufen gibt)?

Re: Paprika pflanzen

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 17:47
von Thomas/V.
Ich hab auch schon beides gelesen. Ich versuche, wenn es geht, zumindest im Wechsel paprika mit etwas anderem anzubauen (Gurken z.B.)
da ich sie auch nur unter Folie anbauen kann. Was deine 2. Frage beantwortet. Am besten wachsen sie bei mir in einem überdachten Hochbeet.

Re: Paprika pflanzen

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 18:13
von Minze
Ich pflanze Chillie und Paprika ins Gewächshaus. Wenn es kalt wird, nehme ich sie raus, pflanze sie in einen Topf und überwintere sie im hellen, kühlen Dach. Im Frühjahr kommen sie an ihren angestammten Platz ins Gewächshaus. Das klappt schon seit ein paar Jahren gut.

Re: Paprika pflanzen

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 11:59
von Rookie
Thomas/V. hat geschrieben:Ich hab auch schon beides gelesen. Ich versuche, wenn es geht, zumindest im Wechsel paprika mit etwas anderem anzubauen (Gurken z.B.)
da ich sie auch nur unter Folie anbauen kann.
Gurken sind meines Wissens Mittelzehrer? Würdest Du meinen, die Fruchtfolge zu beachten? Und wie waren bis jetzt Deine Paprika-Ernten ausgefallen?

Was deine 2. Frage beantwortet. Am besten wachsen sie bei mir in einem überdachten Hochbeet.
Alternativ denke ich da ein simples Tomaten-Foliengewächshaus. Meinst Du das würde auch funktionieren? Zusätzlich würde ich es noch an eine Hauswand stellen, damit dort mehr Wärme gespeichert wird.

Re: Paprika pflanzen

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 13:43
von Thomas/V.
Gurken sind meines Wissens Mittelzehrer? Würdest Du meinen, die Fruchtfolge zu beachten? Und wie waren bis jetzt Deine Paprika-Ernten ausgefallen?
Na, eigentlich sind Gurken Starkzehrer. Es schadet jedenfalls nicht, sie auch auf einen Komposthaufen zu pflanzen, wie Zucchini oder Kürbisse, mit denen sie ja verwandt sind.
Fruchtfolge: Da sie nicht verwandt sind, sehe ich keine Probleme. Aber im Hochbeet wird ja sowieso immer neue Erde aufgefüllt, wenn sie zusammensackt.
Meine Paprikaernte hängt viel mehr vom Wetter ab als von der Erde, in der sie stehen. Selbst in großen Blumentöpfen kann man ne gute Ernte haben.
Wichtig ist Wärme und Sonne, Sonne, Sonne...
Dieses Jahr war eigentlich sehr bescheiden, nur die 6 Wochen Sonne ab Mitte August haben es noch etwas glimpflich ablaufen lassen. So hatte ich ca. 5 Früchte pro Pflanze, wobei die meisten nicht mehr rot geworden sind, aber immerhin noch von der Größe her ganz halbwegs wurden.
Alternativ denke ich da ein simples Tomaten-Foliengewächshaus. Meinst Du das würde auch funktionieren? Zusätzlich würde ich es noch an eine Hauswand stellen, damit dort mehr Wärme gespeichert wird.
Na klar geht das alles. Im Sommer, wenn die Sonne scheint, mußt Du nur auf ausreichende Belüftung achten, zu hohe Luftfeuchtigkeit über längere Zeit kann zu Schimmelbefall führen.

Re: Paprika pflanzen

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 13:53
von poison ivy
Thomas/V. hat geschrieben: Wichtig ist Wärme und Sonne, Sonne, Sonne...
:haha: soviel Waerme und Sonne, wie meine heuer hatten sollte meine Ernte eigentlich herrvorragend sein,
aber nein, die wollen glatt auch noch Wasser zum gluecklich sein

Re: Paprika pflanzen

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 14:54
von Thomas/V.
ach, Wasser gab es die letzten Jahre im Sommer genug, die Pflanzen haben um Sonne gebettelt, und um Wärme, vor allem nachts :lol:
mehrmals 6° im Juli und August bekommen denen gar nicht

Re: Paprika pflanzen

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 16:54
von poison ivy
wie's is is es falsch, biete immer noch tags >30 nachts >20, aber seit Monaten keinen Regen

Re: Paprika pflanzen

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 16:58
von Thomas/V.
wann kann ich bei Dir einziehen? :mrgreen:
obwohl, Kreta wär mir lieber...ist schon ein wenig ausgeglichener http://www.wetteronline.de/wettertrend/kreta :lol:

Re: Paprika pflanzen

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 18:59
von Rookie
Thomas/V. hat geschrieben:
Gurken sind meines Wissens Mittelzehrer? Würdest Du meinen, die Fruchtfolge zu beachten? Und wie waren bis jetzt Deine Paprika-Ernten ausgefallen?

Fruchtfolge: Da sie nicht verwandt sind, sehe ich keine Probleme.
Alternativ denke ich da ein simples Tomaten-Foliengewächshaus. Meinst Du das würde auch funktionieren? Zusätzlich würde ich es noch an eine Hauswand stellen, damit dort mehr Wärme gespeichert wird.
Na klar geht das alles. Im Sommer, wenn die Sonne scheint, mußt Du nur auf ausreichende Belüftung achten, zu hohe Luftfeuchtigkeit über längere Zeit kann zu Schimmelbefall führen.
Ich dachte immer, dass auf einen Starkzehrer ein Mittele- oder Schwachzehrer folgen muss. Jedenfalls were ich ein normales Flachbeet für die Paprika haben.