Seite 1 von 1

Brennnesseljauche

Verfasst: Sa 18. Jun 2016, 19:00
von Cathy
Hallo,
ich habe in diesem Jahr Brennesseljauche angesetzt, um meinen Tomaten, Paprika, Zucchini was Gute zu tun. Gelesen habe ich, das auf 10l Wasser 200ml jauche kommen. Wie oft kann/sollte ich meine Pflanzen damit gießen? Was sind eure Erfahrungen mit der Jauche?
Es wäre super, wenn ich von euren Erfahrungen profitieren darf.

Fragende Grüße von Cathy

Re: Brennnesseljauche

Verfasst: So 19. Jun 2016, 17:08
von Zugpferd
Hallo Cathy,

wenn Du die Jauche – so wie Du schreibst – mit Wasser verdünnst, dann kannst Du immer damit gießen. Also falls Gießen angesagt ist, statt Gießwasser das mit Brennnesseljauche verdünnte Wasser nehmen. Zuviel davon kann man eigentlich nicht nehmen. Das ist meine Erfahrung. Vor allem die Tomaten und Zucchini, die Du erwähnst, sind sehr Nährstoff hungrig und beschweren sich bestimmt nicht, dass es zu viel wird.

Es kommt natürlich auch noch auf Deine Bodenverhältnisse an. Wenn sowieso schon zu eutroph, würdest Du mit der zusätzlichen Düngergabe nur Beikräuter anregen. Und prinzipiell hat jede Kulturpflanze spezifische Bedürfnisse. Man weiß ja, dass beispielsweise bei Spinat zu viel Stickstoff zu Nitratanreicherung führt.

Frohes Gedeihen,
Matthias

Re: Brennnesseljauche

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 21:56
von Cathy
Hallo Matthias.
danke für deine Antwort! Dann werde ich jetzt jedes Mal etwas von der Jauche in mein Gießwasser tun. 80% meine Tomaten etc wachsen in Kübeln/Mörteleimer.Da wird die Erde wohl schnell augelaugt sein und die Düngergabe mit der Jauche wird den Pflanzen hoffentlich gut tun.
Bei dem fürchterlichem Sommer bisher brauchen sie auch viel Kraft, um die Nässe und Kälte zu überstehen.

Auch dir frohes Gedeihen!

Tschüß Cathy

Re: Brennnesseljauche

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 06:55
von emil17
Du kannst die Nesseln schneiden und hacken und die Tomaten damit mulchen.

Re: Brennnesseljauche

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:53
von Cathy
Danke für den Tipp. Dann werde ich die Tage mal sammeln gehen. Brennesseln zu finden, ist ja nicht wirklich ein Problem. :)

Re: Brennnesseljauche

Verfasst: So 26. Jun 2016, 22:24
von Elfe
Genialer Dünger! Ich giess immer zuerst die Jauche pur und dann nochmal mit dem Gartenschlauch mit normalen Wasser hinterher ... Was auch genial ist - vorallem auch gut gegen Blattläuse bei Rosen und ähnlichen Blattlauslieblingen: Ackerschachtelhalmtee (gut 10 Minuten ziehen lassen!) Der Ackerschachtelhalb ist nicht nur Dünger, sondern die Blattläuse mögen den gar nicht. Die Pflanzen nehmen die Wirkstoffe vom Ackerschachtelhalm auf und sondern dann einen "gewissen Duft" ab, den die Blattläuse nicht mögen. Auch spritzen kann man mit dem Tee, wenn die Pflanzen schon befallen sind. Bei mir war spätestens nach dem zweiten Spritzen (ca. eine bis zwei Wochen später) keine Balttlaus mehr an den Rosen ...

Re: Brennnesseljauche

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 21:59
von Cathy
Wie schön, das noch jemand von positiver Erfahrung mit der Jauche erzählt. Dann gieße ich getrost weiter damit. Ich hoffe, das ich auch mal die Pflanzen (Gurken, Tomaten) im Beet damit gießen kann. Da die ständig im Regen stehen, möchte ich nicht noch zusätzlich Wasser zugießen. Dabei könnten die bei dem miesem Wetter besonders eine Stärkung gebrauchen. Die Gurken sehen besonders schlapp aus.

Re: Brennnesseljauche

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 20:53
von Erelis
Feine Sache - wenn es nur nicht so stinken würde!!! Die Geruchsbelästigung läßt sich aber mit ein wenig Urgesteinmehl mindern.

Was ich eigentlich schreiben wollte: nie blühende Nessenln verwenden, da die Inhaltsstoffe vor der Blüte am Stärksten vorhanden sind. Die Blüte raubt doch einiges an Kraft.