Seite 1 von 2

Kiwi

Verfasst: So 12. Jun 2016, 22:50
von Olaf
Moin,
ja zugegeben, wir sind grad im Kiwi-Wahn.
Kurz reinlesen kann man hier
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... wi#p295854
Aber ich habe festgestellt, dass wir dafür keine Faden haben, und es da nicht hingehört.
In besseren Lagen gelingt das wohl, bei Richard im Burgenland, oder auch bei Freunden von uns in Bonn. Hier ist es wohl ein harten Kampf, aber wir wollen gewinnen.
Wir haben, wohl so vor 8 Jahren zwei Kiwis gesetzt, einmal die "Solo" und noch was anderes, weiß ich nicht mehr, jedenfalls weiblich.
DIe Solo sieht jetzt so aus:
k-4KIwi.jpg
k-4KIwi.jpg (88.11 KiB) 3819 mal betrachtet
Die andere haben uns nach wenigen Jahren die Katzen totgepisst, da steht jetzt ne Rose (von Ratis Frau), Foto nur fürs bauliche:
k-4rosen.jpg
k-4rosen.jpg (97.56 KiB) 3819 mal betrachtet
Und wo wir schon beim Totpissen sind: Ein Rebstock ist uns eingegangen, auch an der Terrasse. Ich hab mir nix bei gedacht, Pech eben. War ne schöne Sorte, Phönix, weiß, kaum Kerne, dünne Schale.
Hab ich vor zwei Wochen weggeschnitten. Und vor paar Tagen paar überzählige Kapuzinerkressen rangesetzt an den Pfosten, dass es nicht so traurig aussieht.
Gestern haben wir, im Kiwiwahn, beschlossen, diese Traube nicht zu ersetzen, sondern eine Kiwi hayward zu pflanzen, für die die Solo ein perfekter Befruchter ist.
Da lagen da aber meine Kressen heute wurzelnackt rum. Da hat eine Katze gebuddelt und reingepisst, und daran ist auch der Wein elendlich zu Grunde gegangen!!!!!!
Hauptverdächtig ist Kohlenkarl: Der ist faul und dumm, und erst knapp ein Jahr hier, bis dahin war der Wein ja ok.
Ich hab den angemotzt, gedroht, ihm den Schwanz anzubrennen oder ne Dose anzubinden, ihm die Ohren abzuschneiden oder ihn notzuschlachten und an die andern Tiere zu verfüttern. Er hat seine Augen einen Spalt weit aufgetan und gegähnt. Sollte wohl heißen "Du kannst mich mal, bringste eh nicht".
Ich komm vom Thema ab:
Ich hab dann zwei Schubkarren voll ausgehoben und die Katzenpisserde weggefahren und neuere, bessere eingefüllt.
UNd werd also eine teure hayward, die ist dann dafür aber auch schon halbwegs groß, kaufen, da ist die Solo perfekter Befruchter. Die stünde dann allerdings 6 m weit weg, aber immerhin in Hauptwindrichtung.
Und, ehrlich mal, zur Not nehm ich nen Pinsel und spiel Bienchen, hab ja sonst nix zu tun. Die Hummeln stehen aber sowieso drauf...
LG
Olaf

Re: Kiwi

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 11:12
von Lena
Meine Kiwi "Solo" sieht akutell so aus:
3e2e01e0.jpg
3e2e01e0.jpg (29.13 KiB) 3783 mal betrachtet
Von dieser Pflanze hatte ich letztes Jahr die ersten Früchte, ich denke dieses Jahr wirds wieder eine gute Ernte.

Re: Kiwi

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 11:50
von Olaf
Und die steht alleine? Das lässt mich Hoffnung schöpfen, wir haben auch noch ein paar mehr befruchtete Blüten entdeckt, auf der Westseite hat sie mit etwas zeitlichem Versatz zu blühen angefangen, da ist das noch nicht überall zu erkennen. Jetzt müssen die bloß noch dranbleiben, wenigsten 2 zum kosten, haben wir gestern befunden ;)
Die Steigerung der Blütenzahlen in den letzten Jahren war so 1 - 3 - 8 - ca. 25 - über 100, da ist die Tenzenz ja wohl klar :grr:
Die andere kauf ich aber vermutlich trotzdem. Ich hab gestern noch etwas Volierendraht fürs Pflanzloch zugeschnnitten, das dem Kater das pissen dort vergeht.
LG und gute Ernte!
Olaf

Re: Kiwi

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 12:29
von Jul
Wow, bei euch blühen die Kiwis schon :eek:
Bei mir tut sich noch gar nix, aber das kommt schon noch...
Zum Glück wohne ich in Italien, da ist es viel wärmer :pft:

Wenn Kiwis einmal groß sind und zu tragen beginnen, dann sind sie kaum noch zu stoppen.
Hier in der Gegend gibts dann jedenfalls Kiwimarmelade, Kiwitorte usw.
Zusammen mit den Kakis ist das die klassische Winterfrucht.

Re: Kiwi

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 13:11
von Lena
Die steht seit 2 Jahren hier, letztes Jahr gab es die ersten Früchte und erst seit diesem Frühjahr stehen weitere Kiwis im Garten.
Eine Kaki habe ich auch. :)

Re: Kiwi

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 14:56
von Olaf
Ach, meine Kiwi steht wohl schon 10 Jahre, in dem Jahr der ersten Blüte hatte ich allerdings das Spalier verändert, dass sie mehr Licht kriegt, vielleicht was das eine sehr guter Idee.
Eine Kaki hab ich nicht, führt mcih nicht in Versuchung .... :lol:

Re: Kiwi

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 19:34
von Jul
Kakis sind hübsche Bäume, Olaf, besonders wenn im Winter die orangenen Früchte aus dem Schnee heraus leuchten :grr: ;)

Aber es geht auch gut ohne^^

Und ist offtopic, sorry :rot:

Re: Kiwi

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 20:32
von Olaf
Ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht so richtig, was das ist, hab mich aber inzwischen schlau gelesen, überwältig von den Lobpreisungen hab ich festgestellt, dass ich das auch gut überwintern kann und schon Anbieter mit Lesezeichen markiert. Der Mensch im allgemeinen und im speziellen der Preusse kann sich natürlich auch weitgehend von Kartoffeln ernähren. Aber bisschen Abwechslung kann eigentlich auch nicht schaden. :mrgreen:
LG
Olaf

Re: Kiwi

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 08:37
von Jul
Musst die Früchte nur wirklich gut durchfrieren lassen, wenn es zulange dauert mit dem ersten Frost im Herbst/Winter, dann kannst du auch schon ein paar Früchte ins Tiefkühlfach legen. Die Methode für Ungeduldige ;)

Wenn sie nicht gefrostet sind, dann gibt es ein furchtbar pelziges Gefühl auf der Zunge und der Geschmack lässt auch zu wünschen übrig.

Vielleicht brauchen wir parallel einen Kaki-Faden?

Re: Kiwi

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 09:08
von fuente
Wenn sie nicht gefrostet sind, dann gibt es ein furchtbar pelziges Gefühl auf der Zunge und der Geschmack lässt auch zu wünschen übrig.


Wir haben sowohl einen Kakibaum der schon sehr alt ist, als auch eine Weiterzüchtung Persimon. Die Kakifrüchte sind in der Tat nur vollreif ein Genuss, sind dann aber nur noch aus zu löffeln, weil sie so weich sind. In der Regel ernten aber die Vögel die Früchte, da der Baum sehr hoch ist und schwer zu beernten ist. Den Persimon haben wir selbst gepflanzt und er trägt zuverlässig viele Früchte. Der Vorteil ist, dass man die Früchte im halbreifen Zustand ernten und dann dunkel und kühl kann. Wir nehmen dann immer 4 Früchte und legen sie mit einem Apfel in der Tüte in die Küche zum Nachreifen. So können wir bis weit in den Winter Persimon genießen.