Seite 1 von 1

Neu angelegter Garten und viele Fragen

Verfasst: So 29. Mai 2016, 16:20
von Benutzer 4787 gelöscht
Hallo,

ich habe dieses Jahr einen neuen Gemüsegarten angelegt. Im Herbst wurde das Stück gepflügt, im Frühjahr habe ich die Beete eingeteilt und angefangen zu säen. Ich habe noch sehr wenig Erfahrung und sehr viele Fragen! Deswegen hoffe ich, dass ein paar Leute hier Tipps für mich haben :-)

1) Ich denke, ich habe einen Fehler gemacht: als es gepflügt wurde, habe ich die Grasstücke meistens da gelassen, also auf dem Kopf; Ich dachte, das Gras wird dann schon weg sein. Im Frühjahr habe ich aber bemerkt, dass in der Erde überall viele Wurzeln waren; wenn ich sie alle los haben wollte, hätte ich überall die Erdschicht bis 10cm tief einfach wegmachen müssen! Ich habe das doch nicht gemacht und auf mehreren Beeten Gründüngung gesät (Phazelia, Spinat, Ringelblumen, etc), weil ich dachte, sie würden schon das "Unkraut" unterdrücken.
Jetzt aber sind überall viele Unkräuter gewachsen: Schafgarbe, Melde, Taubnessel, Wegerich... An sich sind das schöne und nützliche Pflanzen, aber ich will sie trotzdem nicht überall im Beet haben! Also, an manchen Stellen habe ich doch mit der Grabegabel die Erdschicht weggemacht, die voll Wurzeln war.
Wo ich mich noch nicht sicher bin ist, was ich mit den Stellen machen, wo Gründüngung ist. Alles wegmachen und neu einsäen? Wenn nicht, werden sich die Unkräuter nicht noch mehr vermehren?

2) Mit dem Unkrautproblem geht auch das Umrandungproblem: wie kann man den Garten am besten vom Gras abgrenzen? Klar könnte man Metall/Stein/Bretter drumrum eingraben, aber es ist mir zuviel Arbeit. Auf einer Seite ist eine Furche, die durch das Pflügen entstanden ist, die habe ich mit Phazelia eingesät. Den Rest Rand habe ich mit Pappen und Mulch bedeckt; das hat bis jetzt gut funktioniert, aber die Pappe zersetzt sich und das Unkraut wächst durch... Wie macht ihr das?

3) Auf einem Beet hatte ich erst Phazelia als Gründüngung, dass das Phazelia weg und Tomaten, Grünkohl und Salat gepflanzt (siehe Bild). Phazelia rausreißen hat mir weh getan, weil sie so schön gewachsen waren... Ich habe davon ein paar am Rand stehen lassen. Ist das ok oder werden sie die Tomaten zu viel beschatten?

4) Was macht ihr mit rausgerissenen Wurzelunkräuter? theoretisch sollten sie nicht auf dem Kompost, damit sie sich nicht weiter vermehren. Also einfach auf einem Haufen in einer wilden Gartenecke?



So, das sind schon viele Fragen... Vielen Dank an alle, die mir Antworten/Meinungen geben können :-)

Re: Neu angelegter Garten und viele Fragen

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 06:32
von Gartenzwerg
Ich Persönlich habe meine Beete umrandet, macht zwar am Anfang mehr arbeit, aber ist übersichtlicher. Ich gehe immer mehr zu Hochbeeten über. Ich angenehmer und man wird besser Gartenunrat los als auf dem Kompost.

MFG Jan

Re: Neu angelegter Garten und viele Fragen

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 09:07
von Thomas/V.
Moin!
Ich denke, ich habe einen Fehler gemacht: als es gepflügt wurde, habe ich die Grasstücke meistens da gelassen,
Ja. Du hättest sie entweder ausschütteln müssen, oder sie dick abdecken, sodaß alles ohne Licht abstirbt.
Ich habe das doch nicht gemacht und auf mehreren Beeten Gründüngung gesät
Kartoffeln wären besser gewesen.
Noch besser wäre gewesen, Du hättest erstmal hier http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... bar+machen
gelesen ;)
Wo ich mich noch nicht sicher bin ist, was ich mit den Stellen machen, wo Gründüngung ist. Alles wegmachen und neu einsäen? Wenn nicht, werden sich die Unkräuter nicht noch mehr vermehren?
Du könntest noch Kartoffeln säen. Dafür einfach alles abmähen und als Mulch liegen lassen, evtl. auch noch mehr drauf verteilen, wenn die Kartoffeln dann größer sind und angehäufelt werden müssen.
wie kann man den Garten am besten vom Gras abgrenzen? Klar könnte man Metall/Stein/Bretter drumrum eingraben, aber es ist mir zuviel Arbeit.
Naja. Einmal gemacht, hat man dann weitgehend Ruhe vor von außen ins Beet wachsenden Unkraut wie Hahnenfuß oder Quecken.
Ich hab Schwarten und Bretter eingegraben, das hilft schon ganz schön. Die Wege mit Rindenmulch zu befüllen erspart auch da das Unkraut bekämpfen oder Mähen. Durch den Rindenmulch verrottet das Holz auch nicht so schnell. Wenn es wirklich dauerhaft sein soll, dann sind Beton-Rasenkantensteine natürlich besser. Kann man ja nach und nach machen, indem man die Bretter austauscht.
Was macht ihr mit rausgerissenen Wurzelunkräuter? theoretisch sollten sie nicht auf dem Kompost
Ich lasse sie entweder auf dem Beet liegen, in der Sonne vertrocknen sie schnell und werden dann Teil der Mulchschicht. Oder nach dem Vertrocknen kommen sie auf den Kompost.

Re: Neu angelegter Garten und viele Fragen

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 17:16
von Gartenland
GANZ GENAU. Kartoffeln sind auch für mich immer die erst Wahl wenn ich ein Beet neu anlege. Was nach der Ernte noch an Unkraut da ist kann man gut in den Griff bekommen. Die Ränder bepflanze ich dicht mit Thymian und Schnittlauch (vorgezogen natürlich ) das hält auch einiges zurück.