Neu angelegter Garten und viele Fragen
Verfasst: So 29. Mai 2016, 16:20
Hallo,
ich habe dieses Jahr einen neuen Gemüsegarten angelegt. Im Herbst wurde das Stück gepflügt, im Frühjahr habe ich die Beete eingeteilt und angefangen zu säen. Ich habe noch sehr wenig Erfahrung und sehr viele Fragen! Deswegen hoffe ich, dass ein paar Leute hier Tipps für mich haben :-)
1) Ich denke, ich habe einen Fehler gemacht: als es gepflügt wurde, habe ich die Grasstücke meistens da gelassen, also auf dem Kopf; Ich dachte, das Gras wird dann schon weg sein. Im Frühjahr habe ich aber bemerkt, dass in der Erde überall viele Wurzeln waren; wenn ich sie alle los haben wollte, hätte ich überall die Erdschicht bis 10cm tief einfach wegmachen müssen! Ich habe das doch nicht gemacht und auf mehreren Beeten Gründüngung gesät (Phazelia, Spinat, Ringelblumen, etc), weil ich dachte, sie würden schon das "Unkraut" unterdrücken.
Jetzt aber sind überall viele Unkräuter gewachsen: Schafgarbe, Melde, Taubnessel, Wegerich... An sich sind das schöne und nützliche Pflanzen, aber ich will sie trotzdem nicht überall im Beet haben! Also, an manchen Stellen habe ich doch mit der Grabegabel die Erdschicht weggemacht, die voll Wurzeln war.
Wo ich mich noch nicht sicher bin ist, was ich mit den Stellen machen, wo Gründüngung ist. Alles wegmachen und neu einsäen? Wenn nicht, werden sich die Unkräuter nicht noch mehr vermehren?
2) Mit dem Unkrautproblem geht auch das Umrandungproblem: wie kann man den Garten am besten vom Gras abgrenzen? Klar könnte man Metall/Stein/Bretter drumrum eingraben, aber es ist mir zuviel Arbeit. Auf einer Seite ist eine Furche, die durch das Pflügen entstanden ist, die habe ich mit Phazelia eingesät. Den Rest Rand habe ich mit Pappen und Mulch bedeckt; das hat bis jetzt gut funktioniert, aber die Pappe zersetzt sich und das Unkraut wächst durch... Wie macht ihr das?
3) Auf einem Beet hatte ich erst Phazelia als Gründüngung, dass das Phazelia weg und Tomaten, Grünkohl und Salat gepflanzt (siehe Bild). Phazelia rausreißen hat mir weh getan, weil sie so schön gewachsen waren... Ich habe davon ein paar am Rand stehen lassen. Ist das ok oder werden sie die Tomaten zu viel beschatten?
4) Was macht ihr mit rausgerissenen Wurzelunkräuter? theoretisch sollten sie nicht auf dem Kompost, damit sie sich nicht weiter vermehren. Also einfach auf einem Haufen in einer wilden Gartenecke?
So, das sind schon viele Fragen... Vielen Dank an alle, die mir Antworten/Meinungen geben können :-)
ich habe dieses Jahr einen neuen Gemüsegarten angelegt. Im Herbst wurde das Stück gepflügt, im Frühjahr habe ich die Beete eingeteilt und angefangen zu säen. Ich habe noch sehr wenig Erfahrung und sehr viele Fragen! Deswegen hoffe ich, dass ein paar Leute hier Tipps für mich haben :-)
1) Ich denke, ich habe einen Fehler gemacht: als es gepflügt wurde, habe ich die Grasstücke meistens da gelassen, also auf dem Kopf; Ich dachte, das Gras wird dann schon weg sein. Im Frühjahr habe ich aber bemerkt, dass in der Erde überall viele Wurzeln waren; wenn ich sie alle los haben wollte, hätte ich überall die Erdschicht bis 10cm tief einfach wegmachen müssen! Ich habe das doch nicht gemacht und auf mehreren Beeten Gründüngung gesät (Phazelia, Spinat, Ringelblumen, etc), weil ich dachte, sie würden schon das "Unkraut" unterdrücken.
Jetzt aber sind überall viele Unkräuter gewachsen: Schafgarbe, Melde, Taubnessel, Wegerich... An sich sind das schöne und nützliche Pflanzen, aber ich will sie trotzdem nicht überall im Beet haben! Also, an manchen Stellen habe ich doch mit der Grabegabel die Erdschicht weggemacht, die voll Wurzeln war.
Wo ich mich noch nicht sicher bin ist, was ich mit den Stellen machen, wo Gründüngung ist. Alles wegmachen und neu einsäen? Wenn nicht, werden sich die Unkräuter nicht noch mehr vermehren?
2) Mit dem Unkrautproblem geht auch das Umrandungproblem: wie kann man den Garten am besten vom Gras abgrenzen? Klar könnte man Metall/Stein/Bretter drumrum eingraben, aber es ist mir zuviel Arbeit. Auf einer Seite ist eine Furche, die durch das Pflügen entstanden ist, die habe ich mit Phazelia eingesät. Den Rest Rand habe ich mit Pappen und Mulch bedeckt; das hat bis jetzt gut funktioniert, aber die Pappe zersetzt sich und das Unkraut wächst durch... Wie macht ihr das?
3) Auf einem Beet hatte ich erst Phazelia als Gründüngung, dass das Phazelia weg und Tomaten, Grünkohl und Salat gepflanzt (siehe Bild). Phazelia rausreißen hat mir weh getan, weil sie so schön gewachsen waren... Ich habe davon ein paar am Rand stehen lassen. Ist das ok oder werden sie die Tomaten zu viel beschatten?
4) Was macht ihr mit rausgerissenen Wurzelunkräuter? theoretisch sollten sie nicht auf dem Kompost, damit sie sich nicht weiter vermehren. Also einfach auf einem Haufen in einer wilden Gartenecke?
So, das sind schon viele Fragen... Vielen Dank an alle, die mir Antworten/Meinungen geben können :-)