Seite 1 von 2

Rosenstecklinge - der Trick mit der Kartoffel

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 20:45
von Manfred

Re: Rosenstecklinge - der Trick mit der Kartoffel

Verfasst: So 29. Mai 2016, 10:00
von Peterle
Dolles Ding, das steht auf meiner Liste!
Danke und Gruß

Peter

Re: Rosenstecklinge - der Trick mit der Kartoffel

Verfasst: So 29. Mai 2016, 12:07
von Olaf
Also Rosen haben wir eigentlich genug. ;) ABER:
Aronia tut sich offenbar, entgegen manchen Behauptungen, auch schwer mit dem Bewurzeln.
(Elli hatte 5 oder noch mehr für mich machen wollen, und nur einer ist was geworden....)
UNd Aronia ist ein Rosengewächs!
Besten Dank, das probiere ich garantiert!
LG
Olaf

Re: Rosenstecklinge - der Trick mit der Kartoffel

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 08:22
von Peterle
Ich hab mich gewundert, dass alle Blätter und Dornen entfernt werden. Das kannte ich so nicht.
Also noch mal gesucht: klick

So ungefähr kenne ich das mit dem Steckling auch. Kartoffel scheint eine gute Alternative zu Bewurzelungsextrakten zu sein.

Gruß

Peter

Re: Rosenstecklinge - der Trick mit der Kartoffel

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 09:14
von Benutzer 2354 gelöscht
Aronia Stecklinge habe ich auch noch nie gemacht ( scheint ja auch schwierig zu sein ) :)
Aber die wurzeln machen ausläufer und da sind ja gleich Wurzen dran.
im herbst einfach einmal mit dem Spaten in den Boden und schon sind viele neue mit wurzel da .
im herbst sind sicher welche über ,vieleicht sogar 5 :kaffee:

Re: Rosenstecklinge - der Trick mit der Kartoffel

Verfasst: So 3. Jul 2016, 23:27
von aron
Habs ausprobiert vor einem Monat, das einzige was hochgekommen ist sind Kartoffeltriebe, von den Rosen kein Lebenszeichen!

LG

Re: Rosenstecklinge - der Trick mit der Kartoffel

Verfasst: So 3. Jul 2016, 23:49
von Benutzer 3991 gelöscht
Hihi, diese Methode ist in der Antike beschrieben. Da hat man z.B. Bohnen angebohrt und kleinere Samen reingedrückt, die "Vermählung des Gegensätzlichen".
Ich glaub ja mittlerweile, dass allerhand funktioniert, weil man es glaubt und erwartet. Die moderne Wissenschaft stellt das zwar in Abrede, aber wenn es denn doch so wäre, könnten wir alle ein bissl zaubern. Und das wäre ja ein Dilemma, wenn das jeder könnte.

Re: Rosenstecklinge - der Trick mit der Kartoffel

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 09:30
von Peterle
Mein Versuch ging auch in die Hose, Steckling ist verdorrt, trotz täglich giessen.

Gruß

Peter

Re: Rosenstecklinge - der Trick mit der Kartoffel

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 17:34
von Buchkammer
Wie man Rosen aus Stecklingen vermehrt, haben sie letztens in einer Gartensendung gezeigt - ohne Kartoffel. Demnach dauert das entwickeln einer Rosenstecklingswurzel ca. 1 Jahr. Nach 2 Jahren kann man die Rose dann umtopfen oder versetzen. Soll mit Duftrosen funktionieren. Werde das mal testen. :kaffee:

Re: Rosenstecklinge - der Trick mit der Kartoffel

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 20:37
von Manfred
Habt ihr junge Triebe verwendet, oder Holz vom letzten Jahr?