Ich habe mal ein Blatt reingeholt: 53 cm. Der längere Blütenkopf im Bild ist 94 cm.
Wegen dem Licht: Vormittags ist die Stelle schattig, ab Mittag bis zum Abend aber vollsonnig. Ich habe schattigere Orte mit Löwenzahn, wo der ganz normal groß ist. Allerdings steht der Riesen-Löwenzahn genau im Wurzelbereich eines wilden Weins. Könnte sein, dass er das merkt und versucht, der Konkurrenz zu entkommen.
Hier ist auch ein etwas größeres Exemplar:
http://www.dandelionking.net/dandelion- ... r-stem.php
In good wet soil when mixed in with tall grasses, Dandelions can compensate for their situation by growing much taller flowers and larger leaves. They can do this with great ease when they are motivated to rise above surrounding vegetation in order to get more light.
Scheint eine Mischung aus (Licht)Konkurrenz und gutem Boden zu sein. Der Wein an dieser Stelle wuchert übrigens auch wie verrückt, den empfinde ich eigentlich schon als zu aggressiv. Aber da ich hier sehr sandigen Boden habe und normalerweise eher Probleme damit, dass kaum was wächst, freue ich mich trotzdem drüber.
Ich frage mich, ob auch andere Pflanzen so reagieren und man das vielleicht ausnützen könnte. Eigentlich denkt man ja, je optimaler (Einzelstellung, viel Licht) eine Pflanze steht, desto besser wächst sie. Ein wenig Konkurrenz scheint aber mehr aus der Pflanze rauszuholen, ist ja bei Menschen auch nicht anders

. Eine Frage wäre nur, ob das nicht auch Nachteile mit sich bringt, wie z.B. weniger Abwehrkräfte oder so.