Ideen für "schwieriges" Eckchen im Garten gesucht!
-
Samsoli
- Förderer 2017

- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
- Familienstand: in einer Beziehung
Ideen für "schwieriges" Eckchen im Garten gesucht!
Hallo zusammen,
ich habe eine Stelle im Garten, bei der ich nicht so richtig weiß, was ich damit anfangen soll...
Liegt direkt am Zaun zum Nachbarn, kurz dahinter kommt ne Halle - ist also vor einer Ostwand. Sonne hats dort also nur Vormittags, im Hochsommer bisschen länger. Ich hab dort letztes Jahr mal bisschen "aufgeräumt" - also diverses Unkraut raus, kleinere Bäumchen entfernt... Wollte dort Kohl und Lauch anpflanzen, also habs auch gemacht - hab aber erstens den Alant vergessen, der dort auch wächst und bald einfach eine Hälfte überwuchert hat und zweitens haben sich in dessen Schatten die Schnecken recht wohl gefühlt. War dann also nix...
Inzwischen wächst dort wieder viel "Un-"Kraut (viele Walderdbeeren, Sämlinge vom Alant, Staudenknöterich, Brennessel und so Sachen).
Ein Grund, warum ich den Platz gern nutzen würde ist der, dass wir zwar ein ziemlich großes Grundstück haben, aber noch nicht besonders viel Anbaufläche für Gemüse. Und vor allem ist dort super Erde - also eigentlich das wichtigste Argument, den Flecken zu nutzen. Überall sonst sind massenhaft Steine drin und der Boden ist recht schwer. Dort ist er locker und humos.
Dachte zB an ein Frühbeet - wie ist das mit den Lichtverhältnissen? Weitere Ideen?
Ich such gleich mal noch ein Foto, vielleicht hab ich irgendwo eins, sonst mach ich die nächsten Tage mal eins...
ich habe eine Stelle im Garten, bei der ich nicht so richtig weiß, was ich damit anfangen soll...
Liegt direkt am Zaun zum Nachbarn, kurz dahinter kommt ne Halle - ist also vor einer Ostwand. Sonne hats dort also nur Vormittags, im Hochsommer bisschen länger. Ich hab dort letztes Jahr mal bisschen "aufgeräumt" - also diverses Unkraut raus, kleinere Bäumchen entfernt... Wollte dort Kohl und Lauch anpflanzen, also habs auch gemacht - hab aber erstens den Alant vergessen, der dort auch wächst und bald einfach eine Hälfte überwuchert hat und zweitens haben sich in dessen Schatten die Schnecken recht wohl gefühlt. War dann also nix...
Inzwischen wächst dort wieder viel "Un-"Kraut (viele Walderdbeeren, Sämlinge vom Alant, Staudenknöterich, Brennessel und so Sachen).
Ein Grund, warum ich den Platz gern nutzen würde ist der, dass wir zwar ein ziemlich großes Grundstück haben, aber noch nicht besonders viel Anbaufläche für Gemüse. Und vor allem ist dort super Erde - also eigentlich das wichtigste Argument, den Flecken zu nutzen. Überall sonst sind massenhaft Steine drin und der Boden ist recht schwer. Dort ist er locker und humos.
Dachte zB an ein Frühbeet - wie ist das mit den Lichtverhältnissen? Weitere Ideen?
Ich such gleich mal noch ein Foto, vielleicht hab ich irgendwo eins, sonst mach ich die nächsten Tage mal eins...
Re: Ideen für "schwieriges" Eckchen im Garten gesucht!
Nimm doch die Erde von dort und fülle damit an anderer Stelle Frühbeetkästen oder raised beds. Wenn es dort schattig ist mit hohem Schneckendruck, würde ich nur Pflanzen anbauen, die damit klar kommen, sonst ärgert man sich nur. Beerensträucher z.B. Eher Mehrjährige, die den Schnecken im Frühling entwachsen können. Bärlauch? Schnittlauch? So was in der Art.
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Ideen für "schwieriges" Eckchen im Garten gesucht!
muss der Alant beleiben?
wenn ja, wie waer's mit Hochbeeten vorderhalb von Alant und Mauer?
wenn ja, wie waer's mit Hochbeeten vorderhalb von Alant und Mauer?
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Ideen für "schwieriges" Eckchen im Garten gesucht!
Mit einem Hochbeet, evtl. mit Schneckenzaun rundum, könnte man den Standort nutzen. Allerdings wenn man die schöne Erde auch nutzen will, müsste man sie ausgraben und oben ins Hochbeet wieder einfüllen. Wenn ansonsten genug sonnigere Plätze im Garten zur Verfügung stehen, ist es vielleicht sinnvoller man füllt man die ausgegrabene Erde dort in ein (Hoch)beet.
Mit nur ein paar Stunden Sonne kommen Salat und Grünkohl aus, allerdings wär beides ein prima Futter für die Schnecken - vielleicht geht es wenn man sie mit Schneckenkragen durchs Jugendstadium bringt. Ansonsten fallen mir noch Rote Beete ein, die ein wenig Schatten vertragen, und Schnittlauch, Sauerampfer, Walderdbeere, Feldsalat (der ist bei mir nicht so schneckenempfindlich), Spinat, Lungenkraut, Waldmeister, Knoblauchsrauke, Rhabarber. Holunder kämpft sich auch durch Schatten hoch, macht aber seinerseits wieder weiteren Schatten, wenn er erst mal groß ist.
Mit nur ein paar Stunden Sonne kommen Salat und Grünkohl aus, allerdings wär beides ein prima Futter für die Schnecken - vielleicht geht es wenn man sie mit Schneckenkragen durchs Jugendstadium bringt. Ansonsten fallen mir noch Rote Beete ein, die ein wenig Schatten vertragen, und Schnittlauch, Sauerampfer, Walderdbeere, Feldsalat (der ist bei mir nicht so schneckenempfindlich), Spinat, Lungenkraut, Waldmeister, Knoblauchsrauke, Rhabarber. Holunder kämpft sich auch durch Schatten hoch, macht aber seinerseits wieder weiteren Schatten, wenn er erst mal groß ist.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Ideen für "schwieriges" Eckchen im Garten gesucht!
Samsoli hat geschrieben:Inzwischen wächst dort wieder viel "Un-"Kraut (.... Sämlinge vom Alant ...).
Walderdbeeren kann man prima "kutivieren" und beernten - Himbeeren, Johannisbeeren und/oder Aronia bzw. andere Beerensträucher dürften auch den Schnecken trotzen und brauchen nicht unbedingt extra viel Sonne. Da schließe ich mich cfun an.
Lauch (Porree) trotzt bei uns den Schnecken, auch Kartoffel könnten funktionieren, vorausgesetzt es ist bei euch nicht zu warm (Braunfäule).
Zu den Pflanzen, die lianehomann aufgezählt hat (die schaffen es bei uns auch allesamt!), könnte ich noch Frauenmantel, Pimpinelle (kleiner Wiesenknopf) und Zucchini dazuzählen.
Aber es kommt auf euer spezielles Kleinklima und auf die Sorten an, die du aussähst - probier einfach!!
Irgendwas klappt dann!
-
Samsoli
- Förderer 2017

- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
- Familienstand: in einer Beziehung
Re: Ideen für "schwieriges" Eckchen im Garten gesucht!
Vielen Dank für Eure Anreungen!
hab ich schon mal versucht, aber der Wurzelstock ist bombenfest! Ich hätt ihn aber eh nur irgendwoanders hin gepflanzt, also kann er da ruhig weiterwachsen. Wenns ihm dort gefällt, wärs ja auch unsinnig den zu versetzen und was anderes hin zu tun, was dort nichts gescheites wird.
Der Gedanke Hochbeet kam mir eben auch schon, aber wie auch schon geschrieben wurde, müsst ich die Erde dann abtragen und oben wieder aufschaufeln - zu viel Arbeit!
Holunder wächst da in der Nähe eh schon, und auch massenhaft auf dem Grundstück verteilt. Für diesen Sommer lass ich wohl die Walderdbeeren weiter wuchern, blühen eh schon recht schön!
"Schattenkräuter" sind ne gute Idee, Rhabarber auch aber da hab ich auch schon einen und brauche nicht soviel davon.
Hatte mal gelesen, dass Minikiwi vor einer Ostwand gut aufgehoben wären aber daran glaub ich nicht so recht... was meint ihr?
Der "muss" da bleiben, schon weil ich es nicht schaffe ihn auszugrabenpoison ivy hat geschrieben:muss der Alant beleiben?
Der Gedanke Hochbeet kam mir eben auch schon, aber wie auch schon geschrieben wurde, müsst ich die Erde dann abtragen und oben wieder aufschaufeln - zu viel Arbeit!
Holunder wächst da in der Nähe eh schon, und auch massenhaft auf dem Grundstück verteilt. Für diesen Sommer lass ich wohl die Walderdbeeren weiter wuchern, blühen eh schon recht schön!
"Schattenkräuter" sind ne gute Idee, Rhabarber auch aber da hab ich auch schon einen und brauche nicht soviel davon.
Hatte mal gelesen, dass Minikiwi vor einer Ostwand gut aufgehoben wären aber daran glaub ich nicht so recht... was meint ihr?
-
Samsoli
- Förderer 2017

- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
- Familienstand: in einer Beziehung
Re: Ideen für "schwieriges" Eckchen im Garten gesucht!
Ich könnte Dir im Herbst gern Samen schicken, wenn du Interesse hast. Hab die zwar noch nie geerntet, aber nachdem in den letzten Jahren immer wieder "Pflänzchen" aufgegangen sind, sollte das gut gehn. Oder falls du mal in Niederbayern bist - grab ich dir auch eins davon ausina maka hat geschrieben:Samsoli hat geschrieben:Inzwischen wächst dort wieder viel "Un-"Kraut (.... Sämlinge vom Alant ...).Ich möchte bei uns Alant ansiedeln und traute mich nicht wegen der Schnecken, freu mich sehr, zu lesen, dass er bei dir trotzdem wächst
Wird aber echt groß, das Zeug! Da gibts wohl auch verschiedene Arten... ich such grad mal ein Foto, irgendwo müsst ich eins haben...
