Seite 1 von 2
Klimaerwärmung nützen - Welche Pflanzen neu anbauen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 10:12
von guzzmania
Hallo zusammen,
Wie andernorts schon erwähnt, steht mir zum Gärtnern ein sonniger und geschützter Innenhof in Wien zur Verfügung. Da gibt es das ganze Jahr über kaum Frost. Ab 1. April quasi "Eisheilige vorbei". Weiters habe ich einen größeren Garten in Niederösterreich, mit kühlerem Klima.
Könnt Ihr mir Anregungen geben, für welche Pflanzen ich den knappen Wiener Platz gezielt ausnützen könnte? Irgendwas Mehrjähriges, was keinen Frost im Winter verträgt?
Für Jungpflanzenanzucht nütze ich den Hof jetzt schon: In Wien vorziehen, in Niederösterreich auspflanzen.
Die "normalen" Sachen kann ich in Niederösterreich auch anbauen.
Liebe Grüße,
guzzmania
Re: Klimaerwärmung nützen - Welche Pflanzen neu anbauen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 15:14
von poison ivy
Feigen als Spalier
Re: Klimaerwärmung nützen - Welche Pflanzen neu anbauen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 15:35
von grubenreiner
Feigen und Pfirsiche fallen mir da auch als erstes ein. Melonen wäre bei ausreichend Sonne eine Option, lassen sich auch am Gitter hochziehen. Paprika als mehrjährigen Anbau könnte denke ich auch gehen bei Frostfreiheit.
Re: Klimaerwärmung nützen - Welche Pflanzen neu anbauen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 15:42
von poison ivy
hab diesmal Melanzani ueberwintert
eher aus Neugierde
und eine Andenbeere
Re: Klimaerwärmung nützen - Welche Pflanzen neu anbauen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 16:12
von Kirschkernchen
Vielleicht ein Zitronenbäumchen, eine veredelte PawPaw (größere Früchte) oder eine Mispel.
Wenn Mispel, dann die "Japanische Mispel", das ist mal ein ganz anderer Geschmack....bitte nicht die anderen Mispelarten, weil diese erst extrem spät reifen, teilweise sogar Frost zum Reifen brauchen und dann trotzdem kaum genießbar sind.

Re: Klimaerwärmung nützen - Welche Pflanzen neu anbauen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 21:22
von strega
japanische Mispel ist hier nun in Kürze reif, ist eine der ersten Obstarten im Jahr, abgesehen von Erdbeeren ausm Gewächshaus.
Ich dachte spontan an Aprikosen. Brauchens nicht so wahnsinnig warm, aber doch einigermassen warm und geschützt.
Weiss aber nicht wieviel Platz du da zur Verfügung hast, einen Aprikosenbaum kannst du klein halten, aber die können, wenn sie gelassen werden, auch gross werden.
Und wenn wir mit Bäumen rumdenken, dann ist da die Frage, ob du ausser dem jeweiligen Obst da noch was willst, was dann halt unter dem Baum wachsen sollte, wenn wenig Platz zur Verfügung steht.
Re: Klimaerwärmung nützen - Welche Pflanzen neu anbauen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 22:13
von kraut_ruebe
marille, mispel, feigen, pfirsiche und pawpaw haben nix gegen frost, bei mir frierts gut und all das wächst ohne probleme - für reife früchte ist da mehr das sommerklima bzw teilweise die sorte zu prüfen. da findet sich für NÖ sicher von jeder was passendes.
wenns dir tatsächlich nie friert, wär in wien ein olivenbaum oder eine robuste zitrussorte möglich. müsstest nur zusehen, dass sie nicht absaufen können falls der winter nass ist.
Re: Klimaerwärmung nützen - Welche Pflanzen neu anbauen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 22:50
von guzzmania
Ein bisserl frieren tuts schon, im dezember, jänner, februar.
Danke schon mal für die Anregungen!
Re: Klimaerwärmung nützen - Welche Pflanzen neu anbauen?
Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 08:18
von emil17
Es gibt Arten (Zitrus etc.) für die ist Frostfreiheit Bedingung.
Viele Arten sind frosttolerant, leiden aber unter nasskalten Frühjahren.
Marillen mögens gerne windig, sonst ist der Befallsdruck mit Pilzkrankheiten hoch.
Wenn Birnengitterrost kein grosses Problem ist (Birnbäume in der Gegend beachten), dann wären anspruchsvollere Birnensorten etwas vom besten, was ein Obstgarten bei uns hervorbringen kann.
Auch gewöhnliche Sachen wie Tomaten werden selbst gezogen bei viel Wärme und langem Herbst unvergleichlich gut verglichen mit Glashausware.
Allgemein kriegt man von Pflanzen, die vom Klima her gerade so nicht eingehen, nicht wirklich gute Qualität.
Moniliose, Gitterrost und viele anderen Krankheiten an Gehölzen brauchen lange Blattnässedauer und können einem den Spass an der Sache nachhaltig verderben. Wenn man Spaliere an einer Wand ziehen kann, wo es selten dranregnet, hilft das schon viel.
Wenn der Platz begrenzt ist, bei Obstgehölzen unbedingt auf passende Unterlage achten. Die wollen eine bestimmte Grösse erreichen, bevor sie in Ertrag kommen. Passt die Unterlage nicht, muss man jedes Jahr eine Unmenge Holz wegschneiden und hat kaum je etwas zum Ernten.
Re: Klimaerwärmung nützen - Welche Pflanzen neu anbauen?
Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 14:39
von poison ivy
strega hat geschrieben:japanische Mispel ist hier nun in Kürze reif, ...
wenn ich
Wiki glauben darf, vertraegt die aber quasi keinen Frost, wenn sie fruchten soll: "the loquat tree is hardy only in USDA zones 8 and above, and will flower only where winter temperatures do not fall below 30 °F (−1 °C)."