Seite 1 von 2

Erdverschiebung

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 22:53
von jumus
Nachdem ich bei meiner Vorstellung etwas holprig aufgeschlagen bin (Vorstellung war für mich immer schwer aber ich schreibe da nochmal was),hier mein erstes Thema:

Viele von euch fahren doch viel in der Gegend rum, auch schonmal durch die halbe Republik. Dann schaut man auf dem Weg irgendwo hin auch mal bei Forumsmitgliedern vorbei oder es gibt sogar Forumstreffen. Da bringt man dann Gastgeschenke mit, Möhrchen oder Honig z.B.
Ich wohne hier im mittleren Westen D-lands und hier gibt es Lehm. Ich weiß nicht, warum Pflanzen diesen Lehmboden lieben, vll. sind es die Mineralien oder auch einfach die feste Verwurzelung, die Lehmboden bietet...Pflanzen lieben Lehm.
Wenn ich in den Nordosten unseres Landes fahren würde, würde ich als Gastgeschenk Lehmboden mitbringen, um den sandigen Boden zu verbessern. Alles was an zusätzlicher erlaubter Gesamtlast laut Fahrzeugschein erlaubt ist. Tüten, Säcke, Eimer oder gar Kübel. Das gibt es in meiner Gegend bei jedem Bauaushub.
Mutterboden, Humus macht man überall aber ein festes Untergestell in Hochbeete oder auf kleine Gärten unterzubringen wäre doch für Sandgärtner schon schön.
So eine Idee von mir aber ich finde sie erst mal gar nicht schlecht.

lG...J.

Re: Erdverschiebung

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 23:53
von Benutzer 4754 gelöscht
Und wer zahlt den Scherz? :aeh: ;)

(Dreck wollte ich nicht Schreiben, ist schließlich Boden ;) )

Dein Auto wird deutlich mehr Sprit brauchen, wenn du es zu 100% auslastest.

Da wird es günstiger sein (im bezug auf transportiert Erdmasse) du besucht die Leute mit dem LKW, mit 80km/h auf der BAB kommt auch keine Hektik auf :aeh:

Re: Erdverschiebung

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 00:17
von jumus
hey @Ölkanne,
warum so "anti"?
Ich schrieb von kleinsten, symbolischen Mengen aufwärts.
Du oder so: "Wer dauernd mit dem Kopf schüttelt, wird immer ein Haar in der Suppe finden"... irgendwo gelesen.
Mach Deine Intensivlandwirtschaft und nicht alles kaputt, was nicht in Dein Weltbild passt!
Ich finde meine Idee eigentlich mindestens gut aber hey, wenn Du den Fehler findest...bitte nicht so hergeholt.

mit bestem Gruß...J.

Re: Erdverschiebung

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 00:39
von Benutzer 4754 gelöscht
Alles was an zusätzlicher erlaubter Gesamtlast laut Fahrzeugschein erlaubt ist. Tüten, Säcke, Eimer oder gar Kübel.
Ich schrieb von kleinsten, symbolischen Mengen aufwärts.



kaputt, was nicht in Dein Weltbild passt!
Ich möchte nichts kaputt machen, ich wollte bloß zu denken geben das es ziemlich ins Geld geht wenn du nennenswerte Mengen Erde hunderte Kilometer durch Deutschland fährst ;)

Bei einem Gefrierbeutel voll, wäre mir das egal.

Re: Erdverschiebung

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 01:20
von 65375
Mir gefällt die Idee! Es geht ja nicht drum, ganze Gärten umzubauen. Ein Beet mit zwei, drei Eimern Erde aufzupeppen und zu schauen, wie es sich auswirkt, reicht doch schon.

Ich habe auch schon manchmal mit dem Gedanken gespielt, mittelrheinischen Schieferboden mitzunehmen, weil mir mein Gartenboden zu fett und schwer ist. Alles, was dort wächst, schmeckt intensiver, konzentrierter.
Ich glaub, das mach' ich demnächst. Bin eh dort zum Feldsalat sammeln verabredet.

Gute Anregung! Danke!

Re: Erdverschiebung

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 05:51
von Baumfrau
Bezaubernde Idee, lieber Jumus!

Ich habe auch schon Feldsteine aus Vorpommern über 250 km transportiert. Und immer wenn ich die Steine sehe, denke ich an den wunderschönen Garten desjenigen, von dem ich sie bekommen habe.

Einen schönen Tag wünscht
Regina

Re: Erdverschiebung

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 06:56
von osterheidi
Ich finde das auch nicht so abwegig: bestimmte beete profitieren von einer zugabe lehm. Wir holen auch lehm in ein paar eimern um anstrich für obstbäume zu mixen.

Re: Erdverschiebung

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 07:26
von centauri
Ich finde die Idee auch nicht schlecht.
Werden zwar nicht solche Massen sein das es bei mir reichen würde.
Aber für ein Beet oder ein paar Kübeln würde es reichen.
@Ölkanne ich bin fast jedes mal mit dem Anhänger unterwegs wenn ich jemanden aus dem Forum besuche.

Re: Erdverschiebung

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 10:40
von Benutzer 72 gelöscht
ohh...
ich hätte nur leider gerne Sand (weil wir auch Lehm haben - ja, ist guter Boden, aber pur manchmal schwer zu bearbeiten bzw. erwärmt sich langsam, trocknet nie wirklich aus...)

gute Idee so im Prinzip! :wink_1:

@Ölkanne: ist es besser, wenn ich mit meinem Auto in ein Gartengeschäft fahre und dort Torf oder was ähnliches kaufe?
Ich denke nicht

Re: Erdverschiebung

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 10:48
von Akopalüze
Ich finde die Idee auch ganz super.
Wenn zufällig jemand Lust hat mir einen Anhänger voller Steine aus Brandenburg mitzubringen...
Bei einer Radtour hab ich mir da extra mal ein paar Koordinaten gespeichert, wo ich interessante Steine gefunden habe. :lol: