Staudenköterich loswerden

Benutzer 4754 gelöscht

Staudenköterich loswerden

#1

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 25. Sep 2015, 23:34

Guten Abend,

Hat jemand einen bewährten Tipp wie ich Staudenknöterich bekämpfen kann?

Der eine Nachbar hat das Zeug vor 3 Jahren gepflanzt und nun wuchert es zu uns und zu unserem ändern Nachbar (die Grenzen verlaufen wie ein T).
Nachbar 2 hat zu erst auch wie ich versucht ihn durch abmähen zu entfernen.
Fehlschlag Nummer eins.
Dann habe ich es mit Rückschnitt unter die Wiesensode versucht, Nachbar 2 stach die Pflanzen immer 2cm unter der Erde ab.
Fehlschlag Nummer zwei
Danach buddelten wir beide den Rihzomen nach und die die wir fanden wurden im Lagerfeuer verbrannt.
Kurzzeitig Ruhe, dann
Fehlschlag Nummer drei

Nachbar 2 wendet nun Glyphosat im Streichverfahren an, wirklich überzeugend wirkt das aber auch nicht.
Es geht nicht kaputt sondern bekommt nur wuchshemmungen, und wächst nach 2-3 Wochen wieder normal weiter.

Glyphosat will ich aber nicht in unserem Garten haben,
auch wenn es irgent wann mal wirken sollte.

Nun wuchert das Zeugs bei uns bis auf mein Rückschnitt des kleinsten Blättchens.

Nachbar 1 der das zeug pflanzte hat damit kein Problem da bei ihm um den Busch platten liegen wo das zeug nicht durch kommt.

vielen dank für eure Hilfe :)

Edit:
Spassfrage:
Darf nun unser Nachbar Monsanto verklagen weil Staudenknöterich in der Beschreibung von seinem Glyphosat-Produkt Staudenknöterich nicht als " nicht oder nicht ausreichend Bekämpfbar" ausgewiesen ist? :mrgreen:
Aber damit geworben wird das es "alles" platt macht?

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Staudenköterich loswerden

#2

Beitrag von Autarkie » Fr 25. Sep 2015, 23:39

Servus,

wir hatten dieses Thema schon mal:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 3%B6terich

Vielleicht findest du dort für dich brauchbare Vorschläge.

Jedenfalls mähen, mähen, mähen, ... irgendwann ist dieser so geschwächt, daß dieser nicht mehr kommt (aber bei manchen bleibt der Knöterich einfach treu ... :mrgreen: )

Schönen Abend wünscht Autarkie

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Staudenköterich loswerden

#3

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 26. Sep 2015, 22:23

Danke, für den Link hab mir alles durch gelesen aber nix recht gefunden was gut in unseren Garten passt.

Mähen/Schneiden half ja bis jetzt nicht, und ein Schaf für 10 Triebe zu leihen ist mir zu aufwändig ;)

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Staudenköterich loswerden

#4

Beitrag von Nordhang » So 27. Sep 2015, 07:17

Rhizomsperre zum Nachbarn einbauen. So kommt kein Neuer von Nachbarn nach. Deinen Pflanzten musst du wirklich sofort abschneiden wenn sie aus dem Boden kommen. Rasenmäher unterste Stufe. Die Blätter dürfen erst gar nicht viel Sonne tanken können. Wurzeln so gut es geht entfernen. So dürftest du nach ein paar Jahren Ruhe haben. Ach noch ein Tipp falls dein Nachbar wieder invasives Zeug anschleppt. Lass dir mal einen Kostenvoranschlag für das Entfernen durch einen Gärtner machen. Nach ein paar Jahren kann der dir seinen Garten überschreiben. :mrgreen:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11098
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Staudenköterich loswerden

#5

Beitrag von emil17 » Di 29. Sep 2015, 08:15

Nordhang hat geschrieben:Ach noch ein Tipp falls dein Nachbar wieder invasives Zeug anschleppt. Lass dir mal einen Kostenvoranschlag für das Entfernen durch einen Gärtner machen. Nach ein paar Jahren kann der dir seinen Garten überschreiben.
Dazu müsste man allerdings Gerichtsentscheide haben, um die Kosten tatsächlich reinzubekommen.
Auch die Ausrede "Hab ich nicht extra gepflanzt, war plötzlich da" dürfte ein Problem sein. Es ist nämlich verboten, Arten die auf der schwarzen Liste sind anzupflanzen.
Weil der Knöterich meistens durch Erdbewegungen ungewollt verschleppt wird, dürfte diesem Argument schwer beizukommen sein.
Kann man jemanden wirklich zwingen, auf eigene Kosten sein Grundstück frei von Pflanzen zu machen, die auf der schwarzen Liste sind?

Einzige Abhilfe ist wirklich ausgraben, Wurzelsperre. Aber Achtung: Die Dinger gehen tief, Rhizomsperre gegen Oberflächenwurzler wie Bambus reicht nicht.
Wenns welche hat, wo man nicht graben will, z.B. wegen Bäumen die erhalten werden sollen: Zierrasen anlegen. Da wird dann sowieso dauernd gemäht.

Grüne Teile von krautigen Pflanzen und Blätter von Laubgehölzen brauchen am Licht etwa zwei Wochen, um ihre Kosten für die Pflanze wieder reinzubringen. D.h. Aushungern funktioniert nicht, wenn man es nur dreimal im Jahr entfernt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

centauri

Re: Staudenköterich loswerden

#6

Beitrag von centauri » Di 29. Sep 2015, 08:32

Hatte da auch mal so eine Ecke.
Ich habe die gefräst.
Und das alle 2 Wochen.
Und wie emil schon angedeutet hat, geht das auch mit mähen.
Nur drann bleiben muss man.
Schlecht ist nur wenn der Nachbar nicht mitmacht! :eek:

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Staudenköterich loswerden

#7

Beitrag von lianehomann » Di 29. Sep 2015, 12:43

Bei mir hat das mit häufigem Mähen funktioniert, sogar mit nur dreimal jährlich Mähen - hat aber ein paar Jahre gedauert bis alles komplett weg war. Das Problem bei Dir dürfte aber sein, dass vom Nachbarn ständig neue Triebe nachkommen.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Staudenköterich loswerden

#8

Beitrag von Zottelgeiss » Mi 30. Sep 2015, 08:43

Moin,

ich hab Staudenknöterich im Hühnergehege rund um den Stall. Extrem dicke Wurzelstöcke, uralt das Zeug. Da hatte mein Vorgänger seine Gartenabfälle hingeworfen, also gab es eine dicke Erdschicht (Altkompost), das mochte das Zeug. Ich hab die Erde abgegraben und gesiebt, die alten Wurzelstöcke stehen da aber noch. Die Hühner machen alles bis auf diese platt, da kommt nichts mehr hoch. Außerdem mögen sie die Blätter. Die Pflanzen sind bis in Hüpfhöhe kahl gefressen. Ist so ein nettes Schattendach:)
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Staudenköterich loswerden

#9

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mi 30. Sep 2015, 20:10

Kurzer Zwischenbericht:

Ich schnipple fröhlich weiter :lol:
Jedes Blatt das der Rasenmäher nicht erwischt, kommt mit der Rebschere weg.
Direkt danach ists sauber :)
1 Woche später nicht mehr.

Nachbars Glyphos wirkt mittlerweile.
Alle Blätter sind deformiert und zeigen Nekrosen vom Blattrand und den Blattadern aus.
Ein Teil der Blätter ist abgefallen und die Triebspitzen sind vertrocknet.

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Staudenköterich loswerden

#10

Beitrag von guzzmania » Mi 30. Sep 2015, 20:40

Vielleicht hülfe bei die das Anpflanzen von starken Konkurrenzsträuchern (quasi als natürliche Rhizomsperre). Ich hab meinen Staudenknöterich schon fast ganz wegbekommen mit Konkurrenzbewuchs durch Kirschlorbeer, Eibisch, Eberesche, und Hollunder. Und immer wenn er wieder hochkommt gezielt und tief ausreißen.

Lg
Guzzmania

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“