"Wilde Trompetenblume"
"Wilde Trompetenblume"
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem......
Unsere Schweine haben ihr Freilaufgehege ca 3500m² in eine Mondlandschaft umgewandelt, in der gerade nichts mehr wächst....ausser auf zwei Stellen 1x ca 200m² u 1xca 400m² auf den jetzt "wilde" Trompetenblumen wachsen.
Die Schweine fressen diese nicht, sind wohl Giftig !?
Jetzt da sie blühen sind sie schön anzusehen, aber......jetzt muss ich wohl handeln, denn um sie sich nicht weiter ausbreiten zu lassen muss ich sie bevor sie ihre Samenkapseln bilden ausreißen.
Gibt es sonstige Möglichkeiten diese Pflanzen zu nutzen, denn einfach vernichten wäre ja blöd.
Hier ein Link auf denen die Pflanze zu sehen ist....leider spielt meine IT Verbindung momentan nicht mit um eigene Bilder hochzuladen, es dreht sich aber um 100% diese Pflanze.
http://up.picr.de/15640092ip.jpg
Bitte um Tips bevor ich sie im laufe der nächsten Woche vernichte.
ich habe folgendes Problem......
Unsere Schweine haben ihr Freilaufgehege ca 3500m² in eine Mondlandschaft umgewandelt, in der gerade nichts mehr wächst....ausser auf zwei Stellen 1x ca 200m² u 1xca 400m² auf den jetzt "wilde" Trompetenblumen wachsen.
Die Schweine fressen diese nicht, sind wohl Giftig !?
Jetzt da sie blühen sind sie schön anzusehen, aber......jetzt muss ich wohl handeln, denn um sie sich nicht weiter ausbreiten zu lassen muss ich sie bevor sie ihre Samenkapseln bilden ausreißen.
Gibt es sonstige Möglichkeiten diese Pflanzen zu nutzen, denn einfach vernichten wäre ja blöd.
Hier ein Link auf denen die Pflanze zu sehen ist....leider spielt meine IT Verbindung momentan nicht mit um eigene Bilder hochzuladen, es dreht sich aber um 100% diese Pflanze.
http://up.picr.de/15640092ip.jpg
Bitte um Tips bevor ich sie im laufe der nächsten Woche vernichte.
Alles wird gut!
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: "Wilde Trompetenblume"
Hallo,
ich kenne die nur unter Stechapfel (https://de.wikipedia.org/wiki/Stech%C3%A4pfel)
die ganze Pflanze ist hochgiftig.
Hatte hier auch ein paar Pflanzen, hatte sie mit Wurzel ausgegraben, bis jetzt kamen sie nicht wieder.
Gruß
Martina
ich kenne die nur unter Stechapfel (https://de.wikipedia.org/wiki/Stech%C3%A4pfel)
die ganze Pflanze ist hochgiftig.
Hatte hier auch ein paar Pflanzen, hatte sie mit Wurzel ausgegraben, bis jetzt kamen sie nicht wieder.
Gruß
Martina
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: "Wilde Trompetenblume"
ja, aber das hattest du vermutlich nicht gemeint damit. die samen zu tee aufgebrüht sind ein rauschmittel, das nicht ungefährlich ist. überdosiert lähmt es die atmung und kann zum tode führen.chris hat geschrieben: Gibt es sonstige Möglichkeiten diese Pflanzen zu nutzen, denn einfach vernichten wäre ja blöd.
die pflanze ist sehr hübsch. aber wenn du kinder oder tiere hast die dem süsslichen duft und geschmack eventuell nicht widerstehen könnten, mach sie weg. für ein kind reicht der verzehr von etwa 15 samen um es zu töten. das steht nicht dafür.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- emil17
- Beiträge: 11098
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: "Wilde Trompetenblume"
Stechapfel ist einjährig, die Samen können lange im Boden überdauern und nicht alle gehen schon im Folgejahr auf.
Dei Vergiftungsgefahr ist gering (ausser für Leute, die etwas ausprobieren wollen), denn die Pflanze ist übelriechend (es duften nur die Blüten) und die Samen bzw. Früchte - eben die "Stechäpfel" - sind nicht attraktiv zum Essen.
Natürlich würde ich die nicht gerade bei einem Kleinkinderspielplatz ansäen, aber weil ein ganz beträchtlicher Teil unserer einheimischen Flora nicht für den Verzehr geeignet ist, hilft nur, den Kindern beizubringen, dass sie nichts essen, was sie nicht kennen.
Dei Vergiftungsgefahr ist gering (ausser für Leute, die etwas ausprobieren wollen), denn die Pflanze ist übelriechend (es duften nur die Blüten) und die Samen bzw. Früchte - eben die "Stechäpfel" - sind nicht attraktiv zum Essen.
Natürlich würde ich die nicht gerade bei einem Kleinkinderspielplatz ansäen, aber weil ein ganz beträchtlicher Teil unserer einheimischen Flora nicht für den Verzehr geeignet ist, hilft nur, den Kindern beizubringen, dass sie nichts essen, was sie nicht kennen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: "Wilde Trompetenblume"
Ich hatte vor 5 Jahren solche Pflanzen - und da hab ich auch zum ersten Mal die passenden Bestäuber live daran gesehen - ganz große Nachtfalter
faszinierend.
Aber seitdem nicht mehr...
Aber seitdem nicht mehr...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
elli
- Förderer 2019

- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: "Wilde Trompetenblume"
Ich habe sie jedes Jahr, weil ich sie mag, und wenn die Nachtfalter sie mögen ist das sogar gut für die Fledermäuse, oder? Sie säen sich selbst aus, aber ich nehme auch Samen ab, danit ich eine in einen Topf für den Hof setzen kann. Sie sind der Ersatz für die orangeblühenden Datura, die man drinnen überwintern muss. Das ist mir zu mühsam.
Re: "Wilde Trompetenblume"
Erst mal Danke für eure Beiträge.....
Gut da ich jetzt erst mal weiß um welche Pflanze es sich tatsächlich handelt, hier (Ungarn) sagte man mir es wäre eine Art "Trompetenblume" ....Stechapfel trifft es wohl.
Leider muss ich die Pflanze dann wohl vernichten, denn nach dem die Schweine im Gehege waren, soll im nächsten Jahr dort auch Wiese eingesät werden, welches dann auch zu Heu gemacht wird, da wäre es nicht sinnvoll eine giftige Pflanze drin zu haben.
Und umbringen möchte ich mich auch nicht in dem ich einen Tee koche...
Im Falle das doch noch jemanden etwas Brauchbares dazu weis, bis nächste Woche haben sie noch eine Galgenfrist

Gut da ich jetzt erst mal weiß um welche Pflanze es sich tatsächlich handelt, hier (Ungarn) sagte man mir es wäre eine Art "Trompetenblume" ....Stechapfel trifft es wohl.
Leider muss ich die Pflanze dann wohl vernichten, denn nach dem die Schweine im Gehege waren, soll im nächsten Jahr dort auch Wiese eingesät werden, welches dann auch zu Heu gemacht wird, da wäre es nicht sinnvoll eine giftige Pflanze drin zu haben.
Und umbringen möchte ich mich auch nicht in dem ich einen Tee koche...
Im Falle das doch noch jemanden etwas Brauchbares dazu weis, bis nächste Woche haben sie noch eine Galgenfrist
Alles wird gut!
- emil17
- Beiträge: 11098
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: "Wilde Trompetenblume"
Umbringen bringt nix, weil wenn die da ist hat es sicher auch noch keimfähige Samen im Boden.
In Wiese kann sie sich aber nicht halten.
In Wiese kann sie sich aber nicht halten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
centauri
Re: "Wilde Trompetenblume"
Genau wie emil schon schreibt.
In einer Wiese haben diese Pflanzen keine Chance.
Kommen nur auf unbedeckten Böden vor, wie Franzosenkraut oder Melde auch.
Nur wenn du dort Wiese anbauen wirst werden schon welche mit auflaufen.
Ich würde sie abmähen oder einfräsen.
Müssen ja nicht mehr Samen werden wie eh schon vorhanden sind.
Wieso sähst du dort nicht gleich eine Wiese an?
Für den Boden wäre das schon besser.
In einer Wiese haben diese Pflanzen keine Chance.
Kommen nur auf unbedeckten Böden vor, wie Franzosenkraut oder Melde auch.
Nur wenn du dort Wiese anbauen wirst werden schon welche mit auflaufen.
Ich würde sie abmähen oder einfräsen.
Müssen ja nicht mehr Samen werden wie eh schon vorhanden sind.
Wieso sähst du dort nicht gleich eine Wiese an?
Für den Boden wäre das schon besser.
