Seite 1 von 3

Erfahrungen mit Mulchfolie

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 00:06
von Zacharias
Mich würden mal eure Erfahrungen mit Mulchfolie interessieren. Ich habe in meinem Gemüsegarten kein Wasser, daher geht ein Anbau ohne Folie nicht. Im letzten Jahr hatte ich eine Folie im Einsatz, die nicht UV-beständig ist, also abgedeckt werden sollte. Diese Folie war recht fest, ließ sich prima einschneiden, aber wenn es regnete, stand das Wasser darauf. In diesem Jahr habe ich eine Gewebefolie genommen, die auch UV-beständig ist. Sie ist super regendurchlässig, der Boden darunter befeuchtet gleichmäßig, aber kreuzweises Einschneiden geht gar nicht, sie löst sich dann auf indem sie total ausfranzt. Vielleicht hat ja jemand von euch schon die ultimative Folie gefunden, die nicht ausfranzt und trotzdem regendurchlässig ist.

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 07:41
von Baumfrau
Ich habe mit dem schwarzen Mulchvlies von Wolfgang Nxxdorf gute Erfahrungen gemacht, ist aber nicht ganz billig -:((

Liebe Grüße
Regina

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 07:49
von connymatte
Moin
wir nehmen in Teilbereichen keine Folie sondern Flies von Galatex Wasserdurchlässig stabil UV beständig.

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 09:09
von Zacharias
@ Baumfrau
So ein ähnliches hatte ich letztes Jahr. Fließt bei deinem das Wasser sofort durch?

@ Connymatte
Hast du dafür mal einen Link?

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 10:06
von Baumfrau
Liebe Birgit,

bei Platzregen oder heftigem Gießen nicht sofort oder plötzlich, aber ziemlich schnell.

Einen schönen Tag wünscht
Regina

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 10:35
von centauri
Warum nimste nicht gleich die breite die du brauchst?
Bändchengewebe gibt es ab 40 cm breite in 20 cm schritte aufwärts.
Bei reihenpflanzung ist das das beste finde ich.
Im galabau da wo gemulcht wird nimmt man breites.
Das wird aber auch nicht mehr entfernt!

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 12:39
von Zacharias
Warum nimste nicht gleich die breite die du brauchst?
Meinst du mich damit? Ich habe die Breite des Beets genommen, aber was nützt das, wenn das Wasser obenauf steht und verdunstet?
Das Bändchengewebe habe ich aber dann doch quer genommen, weil es anders nicht zu händeln war. Ich musste Schlitze machen, damit es sich nicht völlig auflöst.

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 13:27
von centauri
Ja ich meinte dich. :)
Es kommt eben darauf an was du pflanzen möchtest.
In ein gewebe reinschneiden ist immer mist.
Wenn du eine reihenpflanzung machst legst du das gewebe nur zwischen die reihen.
Und wenn es nicht gebraucht wird rollst es wieder unversehrt auf und verwendest es wieder neu.
Oder du nimmst bei breiterm gewebe ein heißschneidegerät ( folienschneidgerät).
Wenn kein strom da ist gibt es da auch was mit gas zu betreiben.
Nur dann sind die löcher vorgegeben. ;) , für immer!

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 13:37
von Zacharias
Naja, ein typischer Selbstversorger-Mischgarten ist das. Auf die Idee schmale Stücke zu kaufen, bin ich gar nicht gekommen. Aber meine Mitpflanzerin meinte schon, wir sollten die Löcher mit einem Feuerzeug machen. Ist aber auch nicht sehr praktikabel. Ich möchte die Folie ungern dauerhaft drauf lassen, weil ich mit Mist dünge. Ich denke, es muss aber auch was geben, was Wasser gut durchlässt und nicht ausfranzt. Der Preis wäre mir hierfür fast egal, die Wasserschlepperei wiegt es auf jeden Fall auf.

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 14:02
von centauri
Naja da nimmste ein schweres vlies.
150g/m2. Mit dem geht das.
Oder du änderst deine wasserversorgung. Nur mal am rande erwähnt! ;)