Seite 1 von 2

Knoblauch

Verfasst: Do 4. Jun 2015, 11:44
von Elfe
Seit Jahren wuchert bei mir der Knoblauch im Garten, aber immer ist er von den Knollen/Zehen sehr kleinwüchsig. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Knoblauchernte und muss man davor auf einiges achten? Wie zum beispiel bei den Zwiebeln das Knicken des Laubes ...?

Momentan steht der Knoblauch bei mir mal wieder kurz vor der Blüte (noch sind die Knospen geschlossen).

Danke für eure Tipps!

Sigrun

Re: Knoblauch

Verfasst: Do 4. Jun 2015, 12:12
von kraut_ruebe
die knoblauchblüte zwickt man ab, wenn man grosse knollen will, damit die pflanze ihre kraft nicht für die blüten- und saatknöllchenbildung verbraucht sondern in die knolle steckt.

die blüten schmecken gut in butter gebraten, kannst du schon wegmachen.

Re: Knoblauch

Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 14:02
von Elfe
Okay, dann werde ich die mal alle abknippsen und weiterverwerten. Danke!

Re: Knoblauch

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 19:54
von Elfe
Heute wurden versehentlich zwei meiner Knoblauchpflanzen geerntet. Der Tipp mit dem Abschneiden der Blütenstände war gut, die sind wirklich schön geworden die Knollen! Die anderen lass ich aber noch bischen in der Erde ...

Re: Knoblauch

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 11:42
von Buchkammer
Jetzt habe ich fast alle Beete gemulcht und die Trockenheit bleibt aus. Statt dessen Regen ohne Ende und heute soll es auch wieder 10-20 l/qm geben. Für den Knoblauch ist es doch nicht so gesund, wenn er dauernd feucht steht oder gilt das nur für die letzte Phase seines Wachstums? Hatte nicht vor Jahren mal jemand berichtet, ihm sei sein Knoblauch verfault, weil es so viel Regen gab?

Vielleicht besser, wenn ich den Mulch auf den Knoblauchbeeten entferne. :hmm:

Re: Knoblauch

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 11:59
von Oli
Moin Buchkammer,
ich hatte mal eine Rekordernte an Knoblauch - in einem typisch nassen norddeutschen Sommer. Verfault ist er mir noch nie, eher wegen zuviel Trockenheit klein geblieben.
Wie du weisst, wächst er bei mir zwar in Hochbeeten, die an sich ja etwas trockener sind als der Rest, aber wenn in nasen Jahren 'der Rest' hier unter Wasser steht, ist es in den Hochbeeten immer noch nass.

Kommt sicher auch auf die Sorte an.

Re: Knoblauch

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 12:07
von Buchkammer
Hola Oli, danke für dein Feedback. Das beruhigt doch etwas. Vielleicht schiebe ich den Mulch nur von der Hälfte des Beetes beiseite und schaue, wie sich der Knoblauch beidseitig entwickelt. Angebaut habe ich mehrere Sorten. Wilde Taiga, Little Joe, Elefantenknoblauch, irgendeine rosa Sorte, dann ein paar Riesenzehen von einem ungarischen Knoblauch, den ich hier seit einigen Jahren erfolgreich vermehre und selbstverständlich deinen German Hardy. :)

Re: Knoblauch

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 21:06
von Oli
Ja, beides testen ist sicher eine gute Idee. Und wenn es schiefgeht und doch etwas fault, muss ich nicht vor schlechtem Gewissen vergehen - auch ein wichtiger Punkt. :mrgreen:
Die Sorten klingen interessant, wo bekommst du die her?

(Ich habe übrigens Deine Frage nach dem extrem lange lagerfähigen Knoblauch aus der Ukraine noch im Hinterkopf und auch den Gatten schon geimpft, wäre wirklich spannend, den zu fassen zu bekommen)

Re: Knoblauch

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 21:22
von sybille
Die Sorten klingen interessant, wo bekommst du die her?
Das würde mich auch interesieren und auch wie Du sie erfolgreich anbaust und vermehrst. Bei mir ist Knoblauch immer irgendwie verschwunden selbst wenn ich ihn in Kübeln hatte.

Re: Knoblauch

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 21:37
von Benutzer 72 gelöscht
Wann "verschwunden"?
Gar nicht erst gewachsen oder im Herbst keine Knolle in der Erde? oder erfroren?

Hast du "Blüten" oben, also so ein Nest aus Brutknollen?
Ich stecke die im Herbst in die Erde und lass sie dann 2 Jahre wachsen, Knoblauch aus einer Zehe ist nach dem ersten Sommer schon zu ernten, beim Weingartenknoblauch oder hardy sind die auch winterhart und man steckt sie im Herbst, möglichst so spät, das sie im selben Jahr nicht mehr treiben, sondern erst im Frühling.
Den Weinbergknoblauch und den hardy hab ich aus dem Forum :rot:

bin auch gespannt auf Buchkammers Quelle!