Heuwiese
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 08:46
so ganz hat das bei mir mit dem heu nicht funktioniert. ich hätte die rechte gesamtmenge heu eingebracht, allerdings wird nicht jede heuqualität von den viechern genommen und so geht die rechnung nicht auf, ich werd wohl demnächst eines zukaufen müssen.
ein paar details sind mir selber im laufe des vorjahres aufgefallen, aber bevor ich mich in diese verzettle geh ich nochmal ganz zurück an den start.
- was macht denn generell eine gute heuwiese aus betreffend qualität und befriedigende erntemenge? dichter bewuchs? grassorten? vielfalt an allem was kein gras ist?
- kommt das kleine bisserl luzerne und die grösseren wickenbestände wieder, ich hab mich voriges jahr bemüht erst nach der samenbildung zu mähen?
fürs erste will ich mal drauf hinaus ob ich nochwas einsäen soll, meine heuwiese ist eher büscheliges gras, da wär bisserl was frei wo ich noch was zwischenquetschen könnt (oder ist es generell so dass man jedes jahr neues einsät?)
ein paar details sind mir selber im laufe des vorjahres aufgefallen, aber bevor ich mich in diese verzettle geh ich nochmal ganz zurück an den start.
- was macht denn generell eine gute heuwiese aus betreffend qualität und befriedigende erntemenge? dichter bewuchs? grassorten? vielfalt an allem was kein gras ist?
- kommt das kleine bisserl luzerne und die grösseren wickenbestände wieder, ich hab mich voriges jahr bemüht erst nach der samenbildung zu mähen?
fürs erste will ich mal drauf hinaus ob ich nochwas einsäen soll, meine heuwiese ist eher büscheliges gras, da wär bisserl was frei wo ich noch was zwischenquetschen könnt (oder ist es generell so dass man jedes jahr neues einsät?)