Seite 1 von 2
Tomatenpflanzidee
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 20:07
von Little Joe
Ich weiss nicht ob es funktioniert, werde es aber in diesem Jahr mal testen.
http://www.realfarmacy.com/one-mans-gen ... -tomatoes/
Re: Tomatenpflanzidee
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 20:24
von citty
Hallo,
Gute Idee! Wenn die "Anlage" in der prallen Sonne steht und kein Wasser von oben kommt, funktioniert es garantiert. Meine Tomaten ziehe ich nur noch unter Dach sonst bekommen die zuviel Regen ab.
Viel Erfolg, Citty
Re: Tomatenpflanzidee
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 20:32
von kraut_ruebe
ich mach - so wieder pferdemist zu kriegen ist - wieder die jemenmethode. wenns gar zu trocken wird giess ich dann (aber nicht täglich, das ist mir zuviel)
aus dem link rauskopiert
http://www.gartencenter-rennbahnstrasse ... emuese.htm:
Die Jemen-Methode: Zwei Hügel aus Pferdemist, Rinderdung und Kompost 40 cm hoch anlegen mit 60 cm Zwischenraum. Die Mulde dazwischen mit 2 cm dicker Lehmschicht auskleiden. Die Tomatenpflanzen wachsen auf den Hügeln. Den lehmgestampften Zwischenraum füllt man morgens mit Wasser. Das bewirkt eine Fruchtbarkeit von oftmals 1 Zentner per 3 Pflanzen.
Re: Tomatenpflanzidee
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 20:46
von sybille
So sah es bei mir letztes Jahr in den Kübeln aus und ich hatte eine schlechte Ernte. Ich hatte 4 Pflanzen in einem Kübel in der Größe einer großen runden Mörtelwanne. Aber versuchs und berichte.
Re: Tomatenpflanzidee
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 20:51
von Benutzer 3370 gelöscht

Wie kommt man bei der Methode an die Früchte ? vorallem im Inneren über dem Kübel.
Re: Tomatenpflanzidee
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 21:39
von poison ivy
so wie immer: reinfassen und pfluecken
Re: Tomatenpflanzidee
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 00:22
von Margit
Da bin ich gespannt auf deine Erfahrungen! Ich hab das auch schon mal wo gesehen und mich gefragt, wie man da gut ernten kann! Wenn es viel regnet, wird es spannend: Dann brauchst du viel Wind, damit die Pflanzen auch wirklich wieder abtrocknen können und nicht in dem dichten Gewusel innen die Feuchtigkeit als guter Pilznährboden erhalten bleibt.
Liebe Grüße, Margit
Re: Tomatenpflanzidee
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 10:31
von Benutzer 3370 gelöscht
poison ivy hat geschrieben:so wie immer: reinfassen und pfluecken

Erst prüfe ich optisch auf Reifheitsgrad, da muss ich die Frucht sehen (Farbe, Gesundheit usw.)
Bei dem Gewusel dürfte das etwas schierig sein.
Mir sind meine schon oft zu dicht, obwohl ich bei jeder Pflanze von beiden Seiten dazu komme, um keine reife Frucht zu übersehen, oder absterbende Blätter zu entfernen usw.
Das Hochbinden erspart man sich natürlich.
071.jpg
Re: Tomatenpflanzidee
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 10:56
von Bodo
Wir haben unsere Tomaten alle unter Dach wegen der Feuchtigkeit. Aber wäre auch einen Versuch wert.
Re: Tomatenpflanzidee
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 11:10
von unkrautaufesserin
Ich sehe auch die dichte Pflanzenmasse als das größte Problem.
Meine Pflanzen wachsen alle draußen ohne Dach, und im Normalfall funktioniert das gut. Ich habe auch schon völlig fäulefreie Jahre gehabt, obwohl rundum die Gärtner jammerten.
Allerdings achte ich sehr drauf, daß meine Pflanzen luftig stehen. Sie dürfen von mir aus naß werden, so lange sie anschließend wieder trocknen.
Und ich achte auf die Miniermotte. Sehe ich fliegende Tiere oder erste Gänge, pflücke und verjauche ich befallene Blätter sofort. Und ich spritze mit Backpulver-Speiseölmischung gegen die Larven.
Liebe Grüße, M
Ach so. Ein Dach oder Gwexhaus ist mir zu teuer. Bei 300 Pflanzen jährlich, dieses Jahr in 110 Sorten...
