Weidepflege
- kraut_ruebe
 - Förderer 2019

 - Beiträge: 10832
 - Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
 - Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
 
Weidepflege
ich schätze mal im laufe der zeit kommen da noch ein paar weitere detailfragen auf, vielleicht auch nicht nur bei mir, und wir können das hier sammeln.
aktuell hab ich grad verfaulte gräser (einige einzelhalme von jedem horst einer sorte) auf der weide. die viele und anhaltende nässe ist hier ungewöhnlich, meine gräser sind zumeist trockenheitsresistente sorten und reagieren jetzt natürlich.
muss ich da was damit machen oder trocknen die jetzt wos wohl ein paar tage sonnig wird ein und gut ist?
einen teil mähe ich heute/morgen sowieso ab. aber teilflächen wollte ich für herbst- und winterweide stehen lassen. geht das oder wärs besser überall drüberzumähen?
			
			
									
									aktuell hab ich grad verfaulte gräser (einige einzelhalme von jedem horst einer sorte) auf der weide. die viele und anhaltende nässe ist hier ungewöhnlich, meine gräser sind zumeist trockenheitsresistente sorten und reagieren jetzt natürlich.
muss ich da was damit machen oder trocknen die jetzt wos wohl ein paar tage sonnig wird ein und gut ist?
einen teil mähe ich heute/morgen sowieso ab. aber teilflächen wollte ich für herbst- und winterweide stehen lassen. geht das oder wärs besser überall drüberzumähen?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
						- 
				Benutzer 3370 gelöscht
 
Re: Weidepflege
Ich bin bei meiner Wiese im August nicht dazu gekommen das Heu Gras zu sensen, war das Wetter auch nicht geeignet. Vor etwa 2 Wochen bin ich mit dem Rasenmäher, mit der Sense war das aussichtslos (Winden, daumendicke Goldrute, Wiesenerbsen und Brombeerranken, dazwischen etwas Heugras und alles schön am Boden gelegen)  über den Wulst gerattert und hab ihn gemulcht, dann mit dem Rechen abgerecht und kompostiert. Mit dem Rasenmäher war das allerdings auch kein besonderer Spaß. Jetzt kommen schon frische neue Gräser und Kräuter, die sonst nicht aufkommen hätten können. Im nächsten Jahr möchte ich dort eine zweite Weidefläche für die Ziegen einzäunen und so wie es aussieht haben sie auch was zu fressen  
  In meiner Wiese ist sehr viel Goldrute und die, wenn sie richtig auswächst und blüht macht ordentliche Stängel und unterhalb kommt nichts nach, den Zeitpunkt habe ich verpasst (siehe oben) da hat nur noch die Ratikalmethode geholfen.
			
			
									
									
						- 
				Benutzer 72 gelöscht
 
Re: Weidepflege
wow! verratest du auch, was das für toller Rasenmäher ist?RichardBurgenlandler hat geschrieben:Vor etwa 2 Wochen bin ich mit dem Rasenmäher, mit der Sense war das aussichtslos.....
unsrer hätt das nicht geschafft - ??
- kraut_ruebe
 - Förderer 2019

 - Beiträge: 10832
 - Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
 - Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
 
Re: Weidepflege
mir fehlt da noch völlig der durchblick wann der moment kommt wo mit keinem ordentlichen aufwuchs mehr zu rechnen ist  
  
bis jetzt ist alles mit dem regen ja super gewachsen. wenn das eine gras nicht faulen würde wär alles perfekt.
ich werds mir mal zwei tage ansehen was passiert. dann muss ich den ausgeborgten balkenmäher wieder zurückgeben und mich entscheiden ob ich nun noch schnell über den rest mähe oder nicht.
			
			
									
									bis jetzt ist alles mit dem regen ja super gewachsen. wenn das eine gras nicht faulen würde wär alles perfekt.
ich werds mir mal zwei tage ansehen was passiert. dann muss ich den ausgeborgten balkenmäher wieder zurückgeben und mich entscheiden ob ich nun noch schnell über den rest mähe oder nicht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
						- 
				Benutzer 3370 gelöscht
 
Re: Weidepflege
Mähtechnikina maka hat geschrieben:wow! verratest du auch, was das für toller Rasenmäher ist?
Da ich mir zum Glück vor kurzem einen Selbstfahrer angeschafft habe geht das. Beim ersten Mal drüber rattern fahre ich nur auf den Hinterrädern (angetrieben) mit Seitenauswurf. Immer so dass er auch auf die Seite auswirft die schon gemäht ist. Das zweite mal ganz hochgestellt. Dann reche ich das Gras ab. Danach stehen die widerspenstigen Holme wieder auf und ich mähe ein drittes Mal. Natürlich muss man alle paar Meter die Verstopfung im Auswurf beseitigen (aber erst wenn der Motor steht !!!!)
Mit Balkenmäher wäre das nicht gegangen weil alles schon viel zu verfilzt war.
Ahja es ist ein Al-KO( österreichische Produkt) mit 5,5 Ps und 51 cm Schnittbreite, Seitenauswurf, Fangkorb hinten, Mulchfunktion, Selbstfahrer.
Nach meiner Erfahrung ist die beste Zeit Anfang bis Mitte August, da haben alle Gräser ausgesamt und die Goldrute blüht noch nicht. Danach kommen dann auch noch einige Blüher zum Zug, die vorher keine Chance haben.
Re: Weidepflege
Kommt wohl auf den Balkenmäher an. Der Balkenmäher an meiner Agria aus den 60ern läuft zu Hochform auf, wenns holzig und verfilzt ist - hat sogar einen Schistock glatt und sauber durchgeschnitten ...
			
			
									
									
						- 
				Benutzer 3370 gelöscht
 
Re: Weidepflege
Was für einen Balken hat dein Mäher einen Mulchbalken ( nur Messer) oder Mähbalken mit Zähnen ?
			
			
									
									
						- kraut_ruebe
 - Förderer 2019

 - Beiträge: 10832
 - Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
 - Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
 
Re: Weidepflege
wo liegt denn der unterschied zwischen den balken?
die suchmaschine zeigt mit immer das gleiche bild für beides.
			
			
									
									die suchmaschine zeigt mit immer das gleiche bild für beides.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
						- 
				Benutzer 3370 gelöscht
 
Re: Weidepflege
Mulchbalken 
Quelle http://www.ricardo.ch/kaufen/buero-und- ... 731307962/
Mähbalken
Quelle http://www.reform.at/de/landwirtschaft/ ... 6-746.html
Die Zähne machen den Unterschied
			
			
									
									
						Quelle http://www.ricardo.ch/kaufen/buero-und- ... 731307962/
Mähbalken
Quelle http://www.reform.at/de/landwirtschaft/ ... 6-746.html
Die Zähne machen den Unterschied
- kraut_ruebe
 - Förderer 2019

 - Beiträge: 10832
 - Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
 - Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
 
Re: Weidepflege
ah, danke.
ich hab dann mit nem mähbalken gemäht. ging problemlos, auch dort wos dicht und verfilzt und im frühjahr sichtlich nicht weit genug mit der sense runter geschnitten war. ab und zu hat er gequiekt wenns gar schlimm war, aber gemäht hat er letztendlich doch.
			
			
									
									ich hab dann mit nem mähbalken gemäht. ging problemlos, auch dort wos dicht und verfilzt und im frühjahr sichtlich nicht weit genug mit der sense runter geschnitten war. ab und zu hat er gequiekt wenns gar schlimm war, aber gemäht hat er letztendlich doch.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
						