Seite 1 von 2
					
				Hartnäckiges Moos
				Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 18:21
				von Cathy
				Hallo,
besonders in meinem Gemüsegarten macht sich ein hartnäckiges Moos breit, was ich nicht in den Griff bekommen. Da es nur ganz flache Wurzeln hat - wie Moos halt - kann ich es nicht einfach ausrupfen. Habe auch schon versucht, die oberste Schicht abzutragen, aber das geht auch nicht wirklich, wenn es zwischen den Pflanzen wächst. Wie kann ich das Moos bekämpfen? Könnten Kalkzugaben helfen?
Fragende Grüße von Cathy
			 
			
					
				Re: Hartnäckiges Moos
				Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 18:43
				von Manfred
				Das ist Lebermoos. Schaden tut das nicht. Es zeigt aber an, dass dein Boden recht nass ist. Und das mögen die meisten Gemüse nicht so gerne. Wenn der Boden eine bessere Drainage hat, wird er besser durchlüftet und die Wurzeln wachsen besser. 
Was für Standortbedingungen hat dein Garten denn?
			 
			
					
				Re: Hartnäckiges Moos
				Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 19:06
				von Reisende
				das zeug hab ich auch. super-nervig! es wächst auch sehr gerne auf unserer terrasse in den fugen. (da gieße ich dann heißes kartoffelkochwasser drauf, das hilft gut)
freu mich dass du das thematisierst und hoffe auf gute tipps. 

 
			 
			
					
				Re: Hartnäckiges Moos
				Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 10:57
				von Cathy
				@Manfred. Die Ecke (s.Foto) ist recht schattig und da besonders die rechte Hälfte wegen dem Zaun. Besonders nass ist es da eigentlich nicht, aber es trocknet halt auch nicht so schnell ab. Auch wenn das Lebermoos nicht schädlich ist, "stört" es doch sehr.
@Reisende. Jau, zwischen den Fugen wuchert es auch gern.  

  Dann hoffen wir auf Tipps!!
 
			 
			
					
				Re: Hartnäckiges Moos
				Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 11:02
				von Benutzer 72 gelöscht
				oh, dieses Moos ist so interessant!  
 
Ich wollte es immer bei uns am Teich ansiedeln, hat aber nie geklappt (leider). Es ist des öfteren auf der Erde bei gekauften Topfpflanzen....
Gehen da jetzt wirklich keine Schnecken in die Nähe? hab mal was gelesen von einem Lebermoosextrakt gegen Schnecken - oder ist das ein Schmäh?
 
			 
			
					
				Re: Hartnäckiges Moos
				Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 12:09
				von Mika
				@Ina: Schmäh, hilft kein Stück.
@Cathy: Du solltest eine Drainageschicht legen. Geht aber erst wenn das Gemüse weg ist  

 . Ne ordentliche Schicht Quarzsand untendrunter, damit das Regenwaser gut abfließen kann, sollte helfen. (Wenn der Boden allerdings viel Lehm enthält, solltest Du den Boden mit guter Erde durchmischen.) Wenn es Dich zwischen den Fugen stört, kochendes (Salz-)Wasser drauf, dann wächst da ne Weile nix mehr. Weniger Arbeit wären vielleicht eine andere Bepflanzung? Vielleicht Erdbeeren? Die meinigen stehen auf Lehm und feucht. Dann hat das Moos aber sowas von keine Chance.  

 
			 
			
					
				Re: Hartnäckiges Moos
				Verfasst: So 31. Aug 2014, 09:29
				von Nightshade
				Genauer gesagt, es ist Brunnen-Lebermoos. 
Außer diesem Lebermoos gibt es eine Unzahl weiterer Lebermoose, manche ähnlich dem Brunnen-Lebermoos (thallös), andere beblättert (folios).
http://de.wikipedia.org/wiki/Brunnenlebermoos
Schau, da steht, es war das Moos des Jahres 2013.
Da es nur ganz flache Wurzeln hat - wie Moos halt - kann ich es nicht einfach ausrupfen.
 
 
 Bitte, Leute... Es ist MOOS. Es hat überhaupt keine Wurzeln, weil es keine Gefäßpflanze ist. Es hat bloß einzellige Rhizoide, die man zerstört, wenn man es vom Boden losreißt.
Warum sollte man diese harmlose Pflanze, die sogar eine Heilpflanze ist, überhaupt bekämpfen? Nur weil sie da ist? Deshalb ist sie "störend" und "super-nervig"? Eine etwas befremdliche Einstellung zur Natur!
Bei mir darf das Brunnen-Lebermoos beim Brunnen und der Runzelbruder in der Wiese (Wiese, nicht Rasen!) wachsen, wie sie wollen. Ich freu mich drüber und hol mir nur einmal im Jahr ein paar Pflänzchen zum Mikroskopieren. Die Moose stören wirklich überhaupt nicht, nicht mal im Beet rechne ich die zum Unkraut.
 
			 
			
					
				Re: Hartnäckiges Moos
				Verfasst: So 31. Aug 2014, 09:35
				von Manfred
				Der Boden schaut auf den Bildern aus wie eine Mischung aus Sand und Torf.
Was für einen Boden hast du denn? Ist der künstlich aufgeschüttet?
Und was ist unter dem Beet?
			 
			
					
				Re: Hartnäckiges Moos
				Verfasst: So 31. Aug 2014, 10:59
				von Cathy
				@Mika. Ich denke, das so eine Drainage für das kleine Stück Garten ein zu hoher Aufwand wäre. Für Erdbeereb würde sich die kleine Ecke auch nicht so wirklich lohnen und ich hätte dann auch keinen Platz mehr für mein anderes Gemüse.
@Nightshade. Danke für den interessanten Link! Da wo das Moss wächst, haben die Kräuter/Salate, die ich dort aussäen will, Probleme zu wachsen. Es gibt Stellen in meinem Garten, da kann es wachsen, aber nicht im Beet. Auf einer Wiese dürfte es bei mir auch wachsen - nebst anderen Kräutern. 
@Manfred. Das ist ganz normale Erde. Nichts aufgeschüttet, nichts darunter.
			 
			
					
				Re: Hartnäckiges Moos
				Verfasst: So 31. Aug 2014, 12:25
				von Lehrling
				vielleicht wächst das Moos jetzt, w e i l die Pflanzen da gerade nicht gedeihen, also der Boden so feucht ist? wenn die Pflanzen gedeihen, breiten sie sich so aus, daß für das Moos kein Platz ist? 
auf Sandboden hilft das Moos die Oberflächenverdunstung zu vermindern, hat also eine nützliche Aufgabe.
liebe Grüße
Lehrling