Kranke Pflanzenteile verjauchen?

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Kranke Pflanzenteile verjauchen?

#1

Beitrag von Naturräuber » Mi 6. Aug 2014, 18:02

Hallo zusammen!

Da ich ja mit der Selbstversorgung vorwärts kommen will, habe ich letztes Jahr meine Komposttonne entfernt, dort sind bislang kranke Pflanzenteile, Unkraut etc gelandet, dieses Jahr ist all das im Kompost gelandet. Ich weiß....mein Freund sagt mir das jedesmal. :ohoh:
Die Kohlpflanzen (weiße Fliege) versuche ich größtenteils durch die Kaninchenmägen zu geben, aber alles schaffen die Burschen auch nicht.
Nun, mein Gedanke, die Pflanzenteile durch verjauchen unschädlich zu machen, evtl. sogar noch nutzen daraus zu ziehen.
Klappt das, oder ist das eine dumme Idee?
Gibts noch andere Möglichkeiten? :flag:

Liebe Grüße in die Runde! Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Kranke Pflanzenteile verjauchen?

#2

Beitrag von Reisende » Do 7. Aug 2014, 10:08

ich könnte mir vorstellen, dass auch jauche pilzen nicht allzuviel anhaben kann.
kranke pflanzenteile würde ich verbrennen, oder in die biotonne geben. soweit ich weiß wird der städtische kompost unter so hohen temperaturen umgesetzt, dass unkrautsamen (aber auch anderes) nicht überleben.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Kranke Pflanzenteile verjauchen?

#3

Beitrag von Mika » Do 7. Aug 2014, 11:15

Der Pilz Phytophtora infestans, der die Kraut- und Braunfäule auslöst, bildet sogenannte Dauersporen (= Oosporen) aus. Die Dinger sind 35 Wochen lang in der Erde (unter natürlichen Bedingungen) infektiös und halten Temperaturen von - 80°C bis + 35°C aus. Quelle (http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... x/abstract). Wenn die Jauche heißer als 35°C wird, sollte es bei diesem Pilz keine Probleme machen.

Ich würde auf jeden Fall die Überlebensbedingungen jeder einzelnen Krankheit nachschlagen, falls ich vorhätte kranke Pflanzeteile zu verwerten.

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Kranke Pflanzenteile verjauchen?

#4

Beitrag von Naturräuber » Do 7. Aug 2014, 21:33

Mika, danke schon mal für die Info :) , den Link kann ich leider nicht lesen, da des Englischen nicht mächtig...
Wenn ich Kraut-und Braunfäule geschädigte Pflanzen in kochendes Wasser tun mußte es doch reichen, kochendes Wasser fällt bei mir immer mal wieder an, das könnte ich gleich dafür nutzen.
Ans Verbrennen hatte ich auch schon gedacht, ist hier leider auf dem Grundstück nicht so gut möglich.

Wie vernichte ich Kohlpflanzenteile mit weißer Fliege und Blätter von Kräuselkrankheit befallen am sichersten?
Mehltau hab ich auch ab und an mal?
Die Biotonne wäre zwar der einfachste Weg, aber irgendwie bin ich froh, das ich die weniger habe!

Wie macht ihr das, oder werft ihr alles in die Biotonne?

LG Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Kranke Pflanzenteile verjauchen?

#5

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 7. Aug 2014, 22:09

Naturräuber hat geschrieben:Wie macht ihr das, oder werft ihr alles in die Biotonne?
Bis jetzt hab ich alles verbrannt (Braunfäule von Tomaten), jetzt kommt alles auf den Kompost, nur die Schädlinge nicht, die verbrenne ich im Küchenofen (Kartoffelkäfer, Kohlraupen usw.) oder ich übergieße sie mit kochendem Wasser (Schnecken). Wein mit Pockmilben bekommen die Ziegen.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Kranke Pflanzenteile verjauchen?

#6

Beitrag von Mika » Do 7. Aug 2014, 22:32

@Naturräuber: den Kohl mit der Fliege würde ich mit kochendem Wasser übergießen. Dann ab auf den Kompost.
Wenn Du Blätter mit der Kräuselkrankeit (Pfirsich) hast, in den normalen Müll, sonst verbeiten sich die Sporen weiter.

Ich weiß nicht genau, was diese Seite taugt, aber immerhin ein kleiner Überblick: http://www.jahreszeiten-garten.de/sommer/pflanzenschutz

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kranke Pflanzenteile verjauchen?

#7

Beitrag von 65375 » Fr 8. Aug 2014, 06:22

Ich hatte vor drei oder vier Jahren mal weiße Fliegen am Kohl; hab nichts besonderes unternommen, Pflanzenreste kompostiert, aber in den Folgejahren keine Probleme gehabt.

Braunfäule an Tomaten die letzten drei Jahre ganz schlimm, dieses Jahr sieht's bisher super aus, obwohl ich die Tomaten erstmal liegend wachsen lassen habe und nur nach und nach nach Bedarf Stangen gestellt habe, wenn sie im Weg waren.

Letztes Jahr hatte ich irre Mengen an schwarzem Nachtschatten, hab ihn auch abblühen lassen, dieses Jahr trotzdem wenig und bleibt sehr klein. Gegen die Ackerwinde hab ich schon heftige Kriege geführt; jetzt bleibt sie friedlich, einzelne Pflanzen sind noch da.

Jedes Jahr ist anders und manches (vieles) erledigt sich von allein. Ich mach mich nicht mehr verrückt!

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Kranke Pflanzenteile verjauchen?

#8

Beitrag von Naturräuber » So 10. Aug 2014, 00:06

Danke euch, das ist mir schon mal sehr hilfreich!
Hört sich auch alles gut entspannt an! :)
Ich wollte mir nur keine tickende Zeitbombe in Form von schlafenden Pilzen, Sporen etc im Kompost anlegen, die mir dann irgendwann die Freude am Gärtner nimmt!

Jedes Jahr ist anders und manches (vieles) erledigt sich von allein. Ich mach mich nicht mehr verrückt![/quote] :bang:

:daumen:
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Kranke Pflanzenteile verjauchen?

#9

Beitrag von Naturräuber » So 10. Aug 2014, 00:08

Danke euch, das ist mir schon mal sehr hilfreich!
Hört sich auch alles gut entspannt an! :)
Ich wollte mir nur keine tickende Zeitbombe in Form von schlafenden Pilzen, Sporen etc im Kompost anlegen, die mir dann irgendwann die Freude am Gärtner nimmt!
Jedes Jahr ist anders und manches (vieles) erledigt sich von allein. Ich mach mich nicht mehr verrückt! :bang:
:daumen:
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Kranke Pflanzenteile verjauchen?

#10

Beitrag von mot437 » Mo 20. Okt 2014, 09:51

35 wochen die krautfaule. Das heist. Wen ich den kompost zweijarig mache. ..... Ist die krautfaule kein temamer ?
Lg mot
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“