Angeblich würde der selbstangebaute Tabak sehr gut im Smoker für die Bienen sein,
ich bin Nichtraucherin, deshalb habe ich nicht die Spur einer Ahnung von dieser Pflanze.
Macht das überhaupt Sinn, so ein Kraut daher zuziehen?
Tabak
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Tabak
tabak ist - wenn dein klima nicht gar kalt ist - nicht weiter schwierig zu ziehen. in den meisten gegenden ist voranzucht ratsam.
nicht mehr gar so leicht ist es ihn fachgerecht zur dachreife zu trocknen. dazu braucht es hohe luftfeuchte, schatten und recht viel kontrolle und zeit. und danach dann, dann wirds kompliziert, denn jetzt gehört er fermentiert, im steinkrug oder im heu oder im sherryfass oder wenn man ganz genau weiss wie und penibel mit den zeitvorgaben und dem umschichten umgeht in lagen gepresst im backrohr...).
das anschliessende schneiden ist nicht schwierig wenn man passendes werkzeug besitzt.
steht das dafür für das bisserl bienentabak? welcher tabak wird da denn gebraucht (zigarre, pfeife, zigarette bzw. sorte)? ich dachte ja immer das wären kräuter, hab aber keine ahnung davon, ich möcht meine bienen nicht in angst und schrecken versetzen.
nicht mehr gar so leicht ist es ihn fachgerecht zur dachreife zu trocknen. dazu braucht es hohe luftfeuchte, schatten und recht viel kontrolle und zeit. und danach dann, dann wirds kompliziert, denn jetzt gehört er fermentiert, im steinkrug oder im heu oder im sherryfass oder wenn man ganz genau weiss wie und penibel mit den zeitvorgaben und dem umschichten umgeht in lagen gepresst im backrohr...).
das anschliessende schneiden ist nicht schwierig wenn man passendes werkzeug besitzt.
steht das dafür für das bisserl bienentabak? welcher tabak wird da denn gebraucht (zigarre, pfeife, zigarette bzw. sorte)? ich dachte ja immer das wären kräuter, hab aber keine ahnung davon, ich möcht meine bienen nicht in angst und schrecken versetzen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Tabak
Tabak ist ein ausgesprochener Starkzehrer.
Ich hatte Ziertabak und Bauerntabsak - es steht im Garten nicht dafür. Pausenlos gießen und pflegen für eine mittelmäßig hübsche Giftstaude.
Die Logik hinter der Idee, Bienen mit Tabakrauch zu konfrontieren, erschließt sich mir nicht. Er wird ihnen genau so viel Panik verursachen wie jeder andere Rauch.
Ich nehme an, das meiste Nikotin würde verbrennen und nicht eingeatmet werden. Wenn doch, wirkt es sich im Insektenkörper massiv schädigend aus.
Seinerzeit auf der Uni sahen wir in einem Lehrfilm Zellen der Heuschrecken bei der Mitose, nachdem sie mit Nikotin behandelt wurden. Man konnte eine fehlerhafte Ausbildung des Spindelapparats und Chromosomenbrüche sehen. Es ist ein wirksames Insektengift. ( Na sowas die Pflanze produziert es nicht für die Raucher.) Was sollte dies den Bienen nutzen?
Ganz abgesehen davon, dass man bei der Verarbeitung selbst Kontakt zu dem Gift hat.
Kann mir vorstellen, wer solche "Hausmittel" tradiert: Jene Trotteln, die rauchen....
Ich hatte Ziertabak und Bauerntabsak - es steht im Garten nicht dafür. Pausenlos gießen und pflegen für eine mittelmäßig hübsche Giftstaude.
Die Logik hinter der Idee, Bienen mit Tabakrauch zu konfrontieren, erschließt sich mir nicht. Er wird ihnen genau so viel Panik verursachen wie jeder andere Rauch.
Ich nehme an, das meiste Nikotin würde verbrennen und nicht eingeatmet werden. Wenn doch, wirkt es sich im Insektenkörper massiv schädigend aus.
Seinerzeit auf der Uni sahen wir in einem Lehrfilm Zellen der Heuschrecken bei der Mitose, nachdem sie mit Nikotin behandelt wurden. Man konnte eine fehlerhafte Ausbildung des Spindelapparats und Chromosomenbrüche sehen. Es ist ein wirksames Insektengift. ( Na sowas die Pflanze produziert es nicht für die Raucher.) Was sollte dies den Bienen nutzen?
Ganz abgesehen davon, dass man bei der Verarbeitung selbst Kontakt zu dem Gift hat.
Kann mir vorstellen, wer solche "Hausmittel" tradiert: Jene Trotteln, die rauchen....
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Tabak
Ich wohne in einem Tabakanbaugebiet. Hier gedeit Tabak gut, sehr gut - und was eher störend beim Apfeltrocknen ist, die hohe luftfeuchte im Herbst, ist eben gut für Tabak.
Hier wurden die Tabakblätter auch von Imkern genutzt.
Hier wurden die Tabakblätter auch von Imkern genutzt.
