Schneckenabwehr
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 09:21
				
				Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich genaueres übers mulchen erfahren und bin mehrmals über das Problem mit den Schnecken gestossen.
Im vergangenen Jahr hatten wir ein aussergewöhnlich grosses Problem mit Nacktschnecken.
Jeden Morgen hab ich hunderte (!) aufgesammelt, nicht nur ich, sondern auch die Nachbarn.
Die eine Nachbarin hat sie im Wald ausgelassen - was ich aus verschiedenen Gründen garnicht gut finde,
die andere hat ein Vermögen für Schneckenkorn ausgegeben.
Ich hab die Schnecken mit kochendem Wasser überbrüht und - ausgekühlt - auf den Kompost geschüttet.
Auffallend war, dass der Komposthaufen (ich habe einen Haufen, den die Hühner zerscharren) plötzlich schneckenfrei war.
Dann hab ich die Brühe um die Gemüsepflanzen gelöffelt - sofern überhaupt noch welche da waren - hab die tägliche Brühe
schliesslich im und um den Gemüsegarten verteilt und der blieb von da an weitgehend schneckenfrei.
In diesem Jahr sind kaum Schnecken zu finden.
Die paar hab ich verjaucht und somit blieb eigentlich alles unverbissen. Sogar der Salat!
Nun mulche ich in diesem Jahr gezielt. Noch immer vermutlich zuwenig dick, aber das wird schon.
Ich habe aber auch ein paar "Unkrautwalzen" angelegt. Störrische Wildkräuter, Grassoden, alles, was beim ausgraben des Staudenbeetes angefallen ist (die Nachbarn bekommen einen neuen Gartenzaun, drum musste ich ausgraben, damit der Zaun errichtet werden kann und dabei hat das Beet die Chance sich zu regenerieren).
Ich hab jede Schicht mit Steinmehl bestreut, ein bissl EM drüber vergossen und einen Rest Gartenkalk, der da noch so rumstand, auch drauf verteilt.
Diese Walzen liegen jetzt seit etwa 4 Wochen, werden immer wieder gefüttert mit Stängeln von Mohn und Gras, was halt so anfällt aber ohne Küchenabfälle.
Ich hab mit einer morts Schneckeninvasion gerechnet, aber nix.
Ich denke, dass ich mit den verjauchten Schnecken die lebenden in die Flucht geschlagen hab.
habt Ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist die Vertreibung, Vernichtung von Schnecken nicht mit dem Permakulturgarten in Verbindung zu bringen?
Schreibt mir - servus
Muckerl
			eigentlich wollte ich genaueres übers mulchen erfahren und bin mehrmals über das Problem mit den Schnecken gestossen.
Im vergangenen Jahr hatten wir ein aussergewöhnlich grosses Problem mit Nacktschnecken.
Jeden Morgen hab ich hunderte (!) aufgesammelt, nicht nur ich, sondern auch die Nachbarn.
Die eine Nachbarin hat sie im Wald ausgelassen - was ich aus verschiedenen Gründen garnicht gut finde,
die andere hat ein Vermögen für Schneckenkorn ausgegeben.
Ich hab die Schnecken mit kochendem Wasser überbrüht und - ausgekühlt - auf den Kompost geschüttet.
Auffallend war, dass der Komposthaufen (ich habe einen Haufen, den die Hühner zerscharren) plötzlich schneckenfrei war.
Dann hab ich die Brühe um die Gemüsepflanzen gelöffelt - sofern überhaupt noch welche da waren - hab die tägliche Brühe
schliesslich im und um den Gemüsegarten verteilt und der blieb von da an weitgehend schneckenfrei.
In diesem Jahr sind kaum Schnecken zu finden.
Die paar hab ich verjaucht und somit blieb eigentlich alles unverbissen. Sogar der Salat!
Nun mulche ich in diesem Jahr gezielt. Noch immer vermutlich zuwenig dick, aber das wird schon.
Ich habe aber auch ein paar "Unkrautwalzen" angelegt. Störrische Wildkräuter, Grassoden, alles, was beim ausgraben des Staudenbeetes angefallen ist (die Nachbarn bekommen einen neuen Gartenzaun, drum musste ich ausgraben, damit der Zaun errichtet werden kann und dabei hat das Beet die Chance sich zu regenerieren).
Ich hab jede Schicht mit Steinmehl bestreut, ein bissl EM drüber vergossen und einen Rest Gartenkalk, der da noch so rumstand, auch drauf verteilt.
Diese Walzen liegen jetzt seit etwa 4 Wochen, werden immer wieder gefüttert mit Stängeln von Mohn und Gras, was halt so anfällt aber ohne Küchenabfälle.
Ich hab mit einer morts Schneckeninvasion gerechnet, aber nix.
Ich denke, dass ich mit den verjauchten Schnecken die lebenden in die Flucht geschlagen hab.
habt Ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist die Vertreibung, Vernichtung von Schnecken nicht mit dem Permakulturgarten in Verbindung zu bringen?
Schreibt mir - servus
Muckerl