Seite 1 von 1

kennt wer einen phänologischen Kalender?

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 11:18
von Benutzer 72 gelöscht
..... mit Anbautipps und Aussaatzeiten??

Ich finde immer nur Kalender, die sagen wann in bestimmten Gebieten zum Beispiel die Apfelblüte ist - aber ich hätt gern einen Kalender, bei dem es egal ist, welches Datum wir schreiben - so etwas ähnliches meine ich:
Bekannt war, dass „...der Hirß Wärme haben will...“ (Petrum de Crescentius, 1583). So wurde der Saatzeitpunkt zumeist auf Grundlage bestimmter, hinreichende Wärme anzeigender, phänologischer Vegetationsstadien schon exakt festgelegt . Nach Christ (1781), „wenn der Holder [Holunder] blühet“. Dergleiche (1797): „Seine [die Hirse] Saatzeit ist bei der Apfelblüte“.
Quelle: http://www.hirsemuehle.de

liebe Grüße!

Re: kennt wer einen phänologischen Kalender?

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 14:54
von derk-jan
im SeVe-Wiki wurde damit angefangen: http://de.seve.wikia.com/wiki/Ph%C3%A4n ... r_Kalender

lg derk-jan

Re: kennt wer einen phänologischen Kalender?

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 15:05
von zaches
ja, verflixt, auf einer InterNet seite "der biogärtner" oder ähnlich gab es das. Leider habe ich edn link verloren. Und die Ausdrucke sind derzeit im Chaos versunken wegen dem eingebrochenen Regal...

lg, zaches

Re: kennt wer einen phänologischen Kalender?

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 20:05
von Sabi(e)ne
:mrgreen: Saget mal, habt ihr alle keine Suchmaschinen oder seid ihr nur zu bequem zum Selbersuchen? :engel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ph%C3%A4nologie ;)

Re: kennt wer einen phänologischen Kalender?

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 21:14
von zaches
ne, aber ich suche immer n och die Seite, wo da stand: "zur Zeit der Apfelblüte werden die Frühkartoffeln gesetzt. "

Dann haste die Setz und Sähzeiten nach Deiner Klimazone angepasst. Nix mit Monaten, sondern nach Entwicklung der örtlichen Flora!

lg, zaches

Re: kennt wer einen phänologischen Kalender?

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 21:52
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
zaches hat geschrieben:Dann haste die Setz und Sähzeiten nach Deiner Klimazone angepasst. Nix mit Monaten
Genau! Das suche ich! Denn woran ich erkennen kann, wann welche "phänologische Zeit" beginnt, das ist mir schon ziemlich klar inzwischen ;)
Ich möchte auch einen Saatkalender!!

Was ich bis jetzt zusammengesammelt hab, ist leider nicht allzu viel:

Palmkätzchenblüte: Spinat, Radieschen, Schwarzwurzeln, Puffbohnen, Palerbsen. (Salat und Radieschen so früh?)
Forsythienblüte: Karotten, Salat und Frühkartoffel, Zwiebel setzen. (Karotten erst jetzt?)
Löwenzahnblüte: Kohl, Rone, Markerbsen. (ist das "nach den Eisheiligen"?)
Apfelblüte: Bohnen, Mais, Spätkartoffeln
Fliederblüte: Gurken, Kürbisse, Melonen. (ich nehme an, da ist Freilandsaat gemeint!)

Außerdem ist das alles nur "zusammengelesen" :rot:
Ich hoff, ich schaff es nächstes Jahr mal mitzuschreiben und zu beobachten, ob diese Zeiten so stimmen! (hab in Klammer dazugeschrieben, wo ich Fragen hab - vielleicht ist wer anders hier schlauer als ich....)

Ups! Ich seh grad, hier stehen Frühkartoffeln weit vor der Apfelblüte!! *bin jetzt ganz verwirrt*

liebe Grüße!

Re: kennt wer einen phänologischen Kalender?

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 22:42
von Sabi(e)ne
:mrgreen: http://www.landlive.de/blogs/904/
Steht da rückwärts ab Herbst, aber scrollen kann frau ja bis ins Frühjahr... :engel:

Re: kennt wer einen phänologischen Kalender?

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 11:02
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Ja!! :michel: danke, Sabi(e)ne - sowas hab ich gesucht!!

Jetzt werd ich aber wirklich ein Gartentagebuch anlegen!! Um diese Angaben zu "verifizieren" ...

danke! :wink_1:

liebe Grüße!

Re: kennt wer einen phänologischen Kalender?

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 12:40
von Spunk
Ich kann auch ein Buch dazu empfehlen: "Gärtnern nach den 10 Jahreszeiten der Natur" vom blv-Verlag (ISBN-10:3-8354-0630-2). Ich habe das Buch und finde es sehr übersichtlich. Die ich gerade gesehen habe, ist die Info im Blog auch genau aus dem Buch.