Stevia

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Stevia

#1

Beitrag von elli » Sa 25. Sep 2010, 11:59

1. Frage zum Anbau:
Ich habe zum ersten Mal Stevia angebaut. Es sind nur zwei Pflanzen aufgegangen (wahrscheinlich nicht warm genug gekeimt, mache ich nächstes Jahr anders). Die sind wunderbar gewachsen ( in mittelgroßen Tontöpfen), eine im Garten eingegraben, eine im wärmeren und leichter "überwachbaren" Hof, und haben auch schöne Triebe gemacht, die ich dann getrocknet habe. Eigentlich wollte ich versuchen, sie zum Blühen zu kriegen, um selbst Samen zu ernten. Aber dann sind sie beide so langsam immer kümmerlicher geworden, als das regnerische und kühle Wetter kam. Kann bei der einen an der Staunässe liegen, ich habe den Untertopf nicht sofort ausgekippt. Oder???? Angeblich soll man sie frostfrei überwintern können, aber macht das Sinn, wenn sie schon so krank aussieht (gelbe und braune Stellen, erinnert mich an Krautfäule bei Tomaten/Kartoffeln).

2. Frage: Was kann ich alles damit machen?
An Apfelbrei fein gekrümelt schmeckte es super. In Assamtee (mitgezogen) wurde es nicht süß - oder habe ich zu wenig genommen?
LG Brigitte

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: Stevia

#2

Beitrag von Aproximata » Sa 25. Sep 2010, 12:07

Hallo Brigitte, interessantes Thema. Ich habe mir dieses Frühjahr auch eine kleine Pflanze gekauft und habe sie ganz leicht über Stecklinge vermehren können. Bei der Überwinterung muß man aufpassen, daß es dem Kraut nicht zu kalt wird. Und nicht zuviel gießen.
In Sachen Verwendung bin ich auch noch nicht sicher und freu mich deshalb über weitere Angaben.
Bei uns im Kräuterladen gibts "Stevia Pulver" also zermahlenes Kraut. Angeblich kann man eine Essenz herstellen. Steviapulver in Wasser ziehen lassen und diese Flüssigkeit dann zum Süßen nehmen. Habe aber auch schon gehört, daß der Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig ist...

Spirit

Re: Stevia

#3

Beitrag von Spirit » Sa 25. Sep 2010, 12:39

Ich habe probiert, selbst Stevia aus Samen zu ziehen. Von den 5 (!) Stück, die in einer Packung waren, ging kein einziges auf... :motz:

Stevia kaufe ich daher nach wie vor als Pulver, die Dilution ist mir zu bitter, ich verwende unterwegs auch die Tabs (gepresstes Pulver).

Beim Backen schaffe ich es nicht, Zucker durch Stevia zu ersetzen, nur teilweise, weil ich den Schnee nur mit Zucker so richtig steif kriege.

Ich habe auch schon von vielen gehört, dass es gewöhnungsbedürftig sei vom Geschmack her. Ich denke, da gibts Unterschiede (beim Pulver), welche Firma man nimmt.
Ich empfinde es nicht als bitter (kaufs beim österreichischen Prokopp), aber ich hatte es mal übers Internet bestellt und da war es echt :frust:

Liebe Grüße
Spirit, auch neugierig auf Erfahrungen mit Pflanzversuchen...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Stevia

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 25. Sep 2010, 12:42

stevia schmeckt für mich nach süssstoff. für alles mag ich es nicht verwenden.

samen keimen schlecht, aber stecklinge funktionieren tadellos. vor dem winter noch ein paar anwurzeln lassen erhöht die chancen, im frühjahr noch pflanzen zu haben. ich zumindest hab nie alle pflanzen durch den winter gebracht - auf der fensterbank zickt bei mir alles. im wintergarten ging das überwintern allerdings tadellos.

rezepte und tipps gibts auf http://www.freestevia.de
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Spirit

Re: Stevia

#5

Beitrag von Spirit » Sa 25. Sep 2010, 13:53

Liebe Angela!

Wo bekommst Du die Stecklinge her? Ich war schon mal heilfroh, auch nur Samen (zufällig beim Obi-Markt) zu sichten....

Liebe Grüße
Spirit

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Stevia

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 25. Sep 2010, 14:08

ich hatte vor drei jahren eine pflanze bei starkl gekauft, mit der hab ich lang 'gespielt'. beim umzug ist sie dann letzendlich draufgegangen :rot:

nächstes frühjahr hol ich dort eine neue :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: Stevia

#7

Beitrag von Aproximata » Sa 25. Sep 2010, 14:28

Ach Spirit, vor ein paar Tagen habe ich einige meiner angewurzelten Stecklinge meinen Nachbarn geschenkt...... :aeh:
Bei uns gibts die Pflanze eigentlich auf jedem Gartenmarkt günstig zu erwerben und dann kann man sich genügend Stecklinge schneiden, die wuchert ja sowieso wie verrückt

Spirit

Re: Stevia

#8

Beitrag von Spirit » Sa 25. Sep 2010, 14:50

Liebe Aproximata!

Schaaade. Ich hab so oft nach Setzlingen gesucht, naja, vielleicht zieht Österreich da irgendwann mal nach in den Gartenmärkten. War ja schon froh, erstmals ein Samenpäckchen bei uns im Regal zu sehen (auch wenn nix draus geworden ist).

Angela, Starkl ist notiert. :daumen: D.h. man kauft die Pflanze im Frühjahr und wie es aussieht, hält sie bis zum Herbst. Bin schon gespannt, wie das mit den Blättern wird, bin ja verwöhnt von dem Pulver.

Liebe Grüße und Danke!
Spirit

Dieter2

Re: Stevia

#9

Beitrag von Dieter2 » Sa 25. Sep 2010, 22:30

Das Probem bei den Samen ist, die halten nicht lange. Und bei Samen aus dem Regal, wer weiss da schon, wie alt die sind. Stevia-Samen halten oft nur ein paar Wochen bis Monate.

Ich denke, neben den Stecklingen könnte man auch teilen, also die Pflanzen etwa mittig in 2 oder mehr Teile trennen, so, dass jeder Teil etwas von den Wurzeln behält. Staunässe vertragen ja swieso nur sehr wenige Pflanzen, meist Sumpfpflanzen. Also am besten den Unterteller so anwinkeln, dass nichts gestaut wird. Wenn man Stevia im Garten hat, kannm an auch nur einen keinen Teil aus Stecklingen o.ä. drinnen überwintern und den Rest ernten. Eine keine Orangerie lohnt sich allemal, auch für Aloe und anderes. Dazu reicht schon ein Raum mit einem Dachfenster und minimal etwa 8 Grad. Nur wenig düngen und giessen, die Pflanze stagniert dann ziemlich.

Ich glaube, der Süssstoff ist wasserlöslich, man könnte ihn also ziemlich einfach extrahieren. Ich würde aber eher raten, die Blätter in einem Mörser oder einer Kaffemühle zu pulverisieren.

Stevia soll allerdings gemäss einiger Aussagen (der traditionellen Konsumenten) die Fertilität des Mannes vorübergehend reduzieren (nicht die Libido). Wer also eh schon Alimente für ein halbes Klassenzimmer abdrückt, der "möge" seinen Tee so sehr mit Stevia süssen, wie immer es ihm beliebt. :opa:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Stevia

#10

Beitrag von si001 » So 26. Sep 2010, 08:03

Hier relativ weit unten steht, wie man Steviasirup macht. Den kann man dann zum Süßen nehmen.
Übrigens stand bei meiner (gekauften) Pflanze dabei, dass sie keinen Temperaturen unter +10°C verträgt. (Bei uns war´s schon kälter, aber meine Pflanze steht noch draußen und sieht gau aus. Wenn´s mal wieder halbwegst trocken ist, muss ich sie mal reinholen...
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“