Es fällt mir schon jetzt schwer, mich zu erinnern  

 .
Generell würde ich dieses Gartenjahr als "Jahr der Schnecke" bezeichnen.
Viele Pflanzen haben es deshalb nicht geschafft, u.a. die weißen Bohnen, was schade ist, da die Indianerbohnen zwar schöner blühten, aber wenig Ertrag geliefert haben  und auch als Fisolen gänzlich ungeeignet sind. Rote Rüben und Zuckerhut sind den Schnecken zum Opfer gefallen.
Also, ich versuche es:
 - Knoblauch hat guten Ertrag geliefert und ist schon wieder in der Erde.
 - Zwiebel haben guten Ertrag geliefert, Steckzwiebel sind in der Erde. 
 - Kartoffeln habe ich für die bepflanzte Fläche viele ernten können, es waren auch einige in Ofenkarttoffelgröße dabei. Gepflanzt habe ich einfach einen Sack aus dem Supermarkt.
 - Zucchini sind spät gewachsen, aber die beiden Pflanzen haben dann doch noch guten Ertrag geliefert.
 - Tomaten in Töpfen hat nur bedingt funktioniert, weil einige Töpfe anscheinend zu klein waren. Ich hatte Tomaten der Sorte "russische Pflaume" (braun), "Bianca" (weiße Cocktailtomate), sowie rote Cocktailtomaten und größere Rote, deren Namen ich vergessen habe. Am besten hat Bianca getragen, ich konnte mich kaum retten. Trotzdem bin ich mit den Tomaten generell eher unzufrieden.
 - Gurken- und Paprikaertrag eher gering, da wenig gepflanzt. Kann nicht bestätigen, dass die Gurke neben den Tomaten gelitten hätte - sie hat an den Tomaten gerankt.
 - Chilis in Töpfen sind super und lassen sich gut konservieren (Chilipulver). Trotz des anhaltenden Regenwetters waren sie scharf. Ideal für jeden, der ein gärtnerisches Erfolgserlebnis haben will.  
 
 
  - Schnittlauch und Dill sind immer gut. Kultursauerampfer wurde nur bedingt verwendet. Petersilie im 2. und Samenjahr, daher wenig Ertrag.
 - Erbsen hatten sich gut entwickelt, dieses Jahr ohne Erbsenwickler, zu wenig gepflanzt heuer.
 - Karotten waren eher der Reinfall, Saatgut keimt nicht mehr so gut.
 - Der Geschmack der engl. turnips konnte mich auch im 2.Jahr nicht überzeugen. Sie riechen beim Aufschneiden gut, aber sind bitter. Die Hühner mögen sie.
 - Weißkraut und Rotkraut haben sich gut entwickelt, obwohl ich den Platzbedarf der einzelnen Pflanzen unterschätzt hatte. Köpfe blieben eher klein, allerdings sind die Rotkrautköpfe im Supermarkt genauso klein/ groß. Nächstes Jahr wieder!
Außerdem habe ich nun mehr Jostabeerenbüsche gepflanzt, da mir die so gut schmecken.
 -