Esparsette

Antworten
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Esparsette

#1

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 25. Apr 2014, 10:32

ich möchte esparsette anbaun für die schafe, find aber leider nicht viele infos.

aussaat wär so in zwei wochen, ich muss erst die samen bestellen, im lagerhaus gabs keine (irgendwie haben die nie das was ich such obwohls online jedesmal als produkt aufscheint :hmm: ). aussaatzeitpunkt scheint von 3 - 9 zu sein, also wohl ziemlich egal.

bodenverhältnisse und klima müssten passen. was ich nicht gefunden hab ist:

sind die durchsetzungsstark (für die einsaat in der wiese) oder brauchen die offenen boden? wie lang brauchen die bis sie das erste mal zur blüte kommen? vertragen die schnitt (ich nehm an ja, aber wie oft?) vermehren die sich später bereitwillig von alleine wenn ich drauf achte dass samen ausreifen können oder kann ich mir das sparen?

danke :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Esparsette

#2

Beitrag von Manfred » Fr 25. Apr 2014, 10:37

Schau mal da, mein letzter Beitrag. Da sind Links mit Anbauhinweisen:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 1&p=179950

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Esparsette

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 25. Apr 2014, 10:45

ah, danke. da steht so einiges drin :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Esparsette

#4

Beitrag von Reisende » Fr 28. Nov 2014, 17:46

gibt es möglicherweise auch eine bezugsquelle für esparsette-heu?
saatgut findet man ja jede menge, aber kein fertiges futter, mit ausnahme von heucobs für pferde. heucops an sich mögen meine verwöhnten damen nicht fressen ("iehgitt braune heupampe, was soll ich damit...?").
ich hätts am liebsten als kleine quaderballen, dann könnte ich es zum heu in der rundballenraufe zumischen....

ich würd es gern ausprobieren, aber zum selbstanbau fehlt mir dann doch der platz vermute ich... oder wieviele qm muss man da rechnen, wenn man 5 schafen davon täglich eine gewisse menge geben möchte?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Esparsette

#5

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 28. Nov 2014, 18:26

gefühlt braucht esparsetteheu sehr viel platz im anbau. 4 qm loses heu vom feld sind ein häufchen das grad mal ne scheibtruhe füllt (kann vom wetter oder vom boden oder einfach durch die zeit vielleicht mehr werden, jetzt im ersten jahr wars bei mir jedenfalls so).
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“