Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Hallo,
in unserem Garten wächst seit zwei Jahren kein Hälmchen Gras mehr, seit wir vor zwei Jahren Flugenten hatten und die mit ihren breiten Tretern alles in Matsch verwandelt haben. Ich muss und möchte dringend wieder etwas Grün im Garten haben (also am Boden), meine Huhnis sollen ja vernünftig leben. Ich werde sie also erstmal auf ein Stück des Gartens beschränken und erstmal den Rest begrünen, dann wird gewechselt.
Das problem ist nur, dass die Erde großflächig so festgebacken ist, dass da weder was von unten durchkommt noch ich irgendwelche Samen aufstreuen kann, weil die sich nirgendwo "festhalten" können. Wie kann ich das Ganze etwas lockern, aufrauhen etc. ohne mir teure Gerätschaften zulegen zu müssen? Klar, hab schon an Schweine gedacht, leider keine Option hier (zu klein, zu viele Nachbarn), es muss also anders gehen. Habt Ihr eine Idee?
Danke!!
in unserem Garten wächst seit zwei Jahren kein Hälmchen Gras mehr, seit wir vor zwei Jahren Flugenten hatten und die mit ihren breiten Tretern alles in Matsch verwandelt haben. Ich muss und möchte dringend wieder etwas Grün im Garten haben (also am Boden), meine Huhnis sollen ja vernünftig leben. Ich werde sie also erstmal auf ein Stück des Gartens beschränken und erstmal den Rest begrünen, dann wird gewechselt.
Das problem ist nur, dass die Erde großflächig so festgebacken ist, dass da weder was von unten durchkommt noch ich irgendwelche Samen aufstreuen kann, weil die sich nirgendwo "festhalten" können. Wie kann ich das Ganze etwas lockern, aufrauhen etc. ohne mir teure Gerätschaften zulegen zu müssen? Klar, hab schon an Schweine gedacht, leider keine Option hier (zu klein, zu viele Nachbarn), es muss also anders gehen. Habt Ihr eine Idee?
Danke!!
-
NcorvinusRex
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 12. Dez 2013, 02:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Niebüll
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Wie groß ist die Fläche? Würde sagen umgraben und Dann geht es wieder. Du musst ja möchte Tief graben, mit dem Gruber auflockern sollte doch schön ausreichen für bisschen Rasen.
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
puuuh, umgraben....mit meinen Händen? Ich bin bestimmt nicht arbeitsscheu, was das angeht, aber das schaff ich nicht, ehrlich. Vielleicht doch ein Schwein? Man hat mir auch schon eine Elektrohacke empfohlen. Ich muss mal in mich gehen...
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Ich habe do-it-yourself-Rollrasen gemacht
.
Mit der Grabgabel angelockert, und dann Grassoden und besonders durchsetzungsstarke Unkrautbüschel aus dem Beet in den Hühnerauslauf umgesiedelt. Bißchen lockere Erde, damit Kontakt zum Untergrund da war.
Das Projekt lief halt etappenweise, so, wie Grünzeug ausgebuddelt wurde.
Mir fällt grad ein, so als Schweinersatz - Lupinen o.ä. als erstes drauf, oder was mit Pfahlwurzeln?
Falsche Melde wächst bei mir freiwillig auf irgendwelchen Erdhalden, hat den Vorteil, die Hühner fressen die auch noch gerne.
Mit der Grabgabel angelockert, und dann Grassoden und besonders durchsetzungsstarke Unkrautbüschel aus dem Beet in den Hühnerauslauf umgesiedelt. Bißchen lockere Erde, damit Kontakt zum Untergrund da war.
Das Projekt lief halt etappenweise, so, wie Grünzeug ausgebuddelt wurde.
Mir fällt grad ein, so als Schweinersatz - Lupinen o.ä. als erstes drauf, oder was mit Pfahlwurzeln?
Falsche Melde wächst bei mir freiwillig auf irgendwelchen Erdhalden, hat den Vorteil, die Hühner fressen die auch noch gerne.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Danke, das werde ich auch in Teilen umsetzen, sprich überall dort, wo ich nicht dazu komme, das projekt anzugehen. Der Gemüsegarten will ja auch bepflanzt werden, ist ja so schon genug zu tun. Ich hoffe, ich kann mir eine Elektrohacke beim hiesigen Landmaschinenhandel leihen, die machen sowas.
LG,
cherry
LG,
cherry
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Mit einem Grubber alles auflockern müßte eigentlich reichen.
Es ist erstaunlich, wie schnell dann wieder Grünzeug hoch kommt, wenn keine Hühner mehr da sind.
Teilweise kommen da Dinge aus 10cm Tiefe wieder hoch. Als erstes allerdings Brennesseln...
Zusätzlich kannst Du ja noch frischen Rasensamen ausstreuen.
Ich trenne jetzt auch den Hühnerauslauf ab, damit der sonnige Teil wieder grün wird. Der sieht im Moment auch wie eine Schotterwüste aus.
Erfahrungsgemäß ist der in 4 Wochen wieder grün, ohne das ich was machen muß. Und in 8 Wochen lasse ich die Hühner dann wieder stundenweise hin zum abweiden.
Es ist erstaunlich, wie schnell dann wieder Grünzeug hoch kommt, wenn keine Hühner mehr da sind.
Teilweise kommen da Dinge aus 10cm Tiefe wieder hoch. Als erstes allerdings Brennesseln...
Zusätzlich kannst Du ja noch frischen Rasensamen ausstreuen.
Ich trenne jetzt auch den Hühnerauslauf ab, damit der sonnige Teil wieder grün wird. Der sieht im Moment auch wie eine Schotterwüste aus.
Erfahrungsgemäß ist der in 4 Wochen wieder grün, ohne das ich was machen muß. Und in 8 Wochen lasse ich die Hühner dann wieder stundenweise hin zum abweiden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Danke nochmal, ich versuche es elektrisch oder mit Motorkraft, da fehlt mir die Kraft in den Armen. Zumindest für die ganze Fläche.
Liebe Grüße,
cherry
Liebe Grüße,
cherry
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Wie groß ist denn die Fläche? Und wo bist Du ansässig?
Wie wäre es, die Fläche streifenweise aufzuharken und einzusäen, oder zu mulchen, oder mit Pappkarton zu bedecken und Tieefwurzler in Löcher zu pflanzen?
Oder von allem etwas?
Starke Arme kriegt man durch Arbeit, nicht durch Selbstmitleid!
Wie wäre es, die Fläche streifenweise aufzuharken und einzusäen, oder zu mulchen, oder mit Pappkarton zu bedecken und Tieefwurzler in Löcher zu pflanzen?
Oder von allem etwas?
Starke Arme kriegt man durch Arbeit, nicht durch Selbstmitleid!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Wie groß ist denn die Fläche?cherrypie hat geschrieben:Danke nochmal, ich versuche es elektrisch oder mit Motorkraft, da fehlt mir die Kraft in den Armen. Zumindest für die ganze Fläche.
Liebe Grüße,
cherry
Umgraben oder oberflächlich anlockern würde ich davon abhängig machen, was du darauf machen willst. Bei Rasen reicht etwas auflockern vollkommen.
Umgraben ist aber auch nicht so schwer, wenn man in kleinen Stichabständen vorgeht. Solange da keine Baumwurzeln und große Steine sind, ist das gar nicht mal so anstrengend.
Einfach Stück für Stück vorgehen und nicht alles auf einmal, dann geht das schon.
Über 200 qm würde ich aber auch an Maschinen denken, wobei man nicht vergessen sollte, was früher alles ohne gehen musste ...
Außerdem sparts das Fitnessstudio
lg baba
It's not the hammer - it is the way you hit.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Hier sind auch einige Leute aus gesundheitlichen Gründen und nicht aus Selbstmitleid ausgebremst65375 hat geschrieben:
Starke Arme kriegt man durch Arbeit, nicht durch Selbstmitleid!
Wer Selbstmitleid hätte, würde sich nicht (trotzdem) mit Garten und Hühnern "herumärgern".
(Gibt schließlich genug gesunde Leute, denen das zu stressig wäre)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net

