sind Moose eßbar?

Benutzer 72 gelöscht

sind Moose eßbar?

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 8. Nov 2010, 19:52

hallo!

Das wurde mir woanders gesagt - und irgendwo hab ich was gelesen von einem "Moos-Schnaps" - aber: stimmt das wirklich? Gibt es sicher keine giftigen Moose??
Das was bei uns wächst, sieht so aus ... ein toller Teppich zum Barfußgehen auf jeden Fall! :)

liebe Grüße!
Dateianhänge
Moos.jpg
Moos.jpg (120.05 KiB) 7632 mal betrachtet

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: sind Moose eßbar?

#2

Beitrag von aron » Di 9. Nov 2010, 19:18

Also ich find's optimal anstatt Klopapier, wenn ich draussen mal muss!

Benutzer 72 gelöscht

Re: sind Moose eßbar?

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 9. Nov 2010, 19:23

hallo!
aron hat geschrieben:Also ich find's optimal anstatt Klopapier, wenn ich draussen mal muss!

uuuuah! :haha: :haha:

ich wollts essen ..... :engel:

liebe Grüße!

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: sind Moose eßbar?

#4

Beitrag von aron » Mi 10. Nov 2010, 20:20

ina maka hat geschrieben:hallo!
aron hat geschrieben:Also ich find's optimal anstatt Klopapier, wenn ich draussen mal muss!

uuuuah! :haha: :haha:

ich wollts essen ..... :engel:

liebe Grüße!
Hast Recht, haette vielleicht eher in die Rubrik "Nachhaltige Spartipps" gehoert.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: sind Moose eßbar?

#5

Beitrag von Nightshade » So 9. Jan 2011, 17:21

Das Moos auf dem Bild würde ich als Rhytidiadelphus triquetrus oder R. squarrosus ansprechen. Das Große Kranzmoos oder der Runzelbruder. Beide sind recht anspruchslos und weit verbreitet

Eine exakte Bestimmung von Moosen ist nur mithilfe eine guten Mikroskops und einer Moos-Flora (oder mit sehr viel Erfahrung in der Moosbestimmung) möglich. Es gibt nur wenige Arten, die auch ein Nicht-Spezialist ganz sicher zuordnen kann. Anhand eines Fotos... na ja.

Meines Wissens kann Schnaps mit Extrakten von Isländisch Moos zubereitet werden. Diese Pflanze gehört aber zu den Flechten, nicht zu den Moosen.
Meinst du eventuell den Fjallagrasa-Schnaps?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11097
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: sind Moose eßbar?

#6

Beitrag von emil17 » So 9. Jan 2011, 18:49

da Moose absolute Spezialisten in Sachen Genügsamkeit sind, ist auch der Futterwert fast Null. D. h. man kann sie essen, aber warum sollte man das tun? Nahrung ist es jedenfalls nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: sind Moose eßbar?

#7

Beitrag von Nightshade » So 9. Jan 2011, 20:13

Ich glaub das Problem sind eher die sekundären Inhaltsstoffe. Moose bilden z.B. starke Bitterstoffe, speichern Schwermetalle etc.. Der Großteil ist nicht untersucht auf das, was drin ist - denn wer nutzt schon Moose? Vielleicht wären ja genießbare dabei oder solche, die Heilwirkung haben. Wir wissen es nicht.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: sind Moose eßbar?

#8

Beitrag von Nightshade » So 9. Jan 2011, 20:16


Benutzer 72 gelöscht

Re: sind Moose eßbar?

#9

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 9. Jan 2011, 22:04

hallo!

Ja, war wohl eine wahre "Schnapsidee" :engel:
Nightshade hat geschrieben:Vielleicht wären ja genießbare dabei oder solche, die Heilwirkung haben. Wir wissen es nicht.
eben das tät ich halt gerne wissen - angeblich sind ja alle eineimischen Moose eßbar, aber bevor ich das recht sicher weiß, trau ich mich nicht drüber...
obwohl ich wegen dem Bericht eines users im alten Forum angefangen habe, Eiben-Samenmäntel zu essen und die schmecken wow!
Jetzt war ich halt neugierig wegen der Moose......
werd im Frühling mal ein ganz kleines Stück kosten!

Oh! und wegen der Art - nein, oben genannte kann ich fast sicher ausschließen.
Dort, wo diese Moose wachsen, herrscht fast ganzjährig Schatten - es ist neben unserer Hecke und dem Fichtenwald, ganz unten am Nordhang, wo die "nasse Wiese" beginnt. In der Wiese selber wachsen keine Moose mehr - nur im Wald und am Waldrand. Der Bach, der uns das Wasser bringt, hat extrem kalkreiches Wasser.

hmmmm.....

ich wollt halt rausfinden, ob man irgendwas tolles erlebt, wenn man Moose verzehrt :engel:
nö - ich denke, unsere Ernährung hatte "früher" viel mehr halb giftige und begleitstoffreiche Aspekte als heute, deshalb mein Interesse.

liebe Grüße!

DerElch

Re: sind Moose eßbar?

#10

Beitrag von DerElch » Mo 10. Jan 2011, 23:09

Nightshade hat geschrieben:Ich glaub das Problem sind eher die sekundären Inhaltsstoffe. Moose bilden z.B. starke Bitterstoffe, speichern Schwermetalle etc.. Der Großteil ist nicht untersucht auf das, was drin ist - denn wer nutzt schon Moose? Vielleicht wären ja genießbare dabei oder solche, die Heilwirkung haben. Wir wissen es nicht.
Verzeih wenn ich grad gegen das *verallgemeinern* bin ;) Bei den Sami sind Moose und Flechten sowohl in der Küche wie in der Medizin vertreten.
Gruss aus Sverige

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“