Seite 1 von 2

Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 19:48
von Apfelmännchen
Hallo zusammen!

Ich stehe in diesem Fühjahr vor der Aufgabe, eine Ackerfläche in eine Streuobstwiese mit Weidenutzung umzuwandeln.
Die Wiese soll im Sommer zeitweise als Pferdeweide dienen.
Zuletzt war auf dem Acker Raps angebaut, der sich nach der Ernte stark ausgesät hat und nun zusammen mit allen möglichen (Un-) Kräutern dort wuchert.
Da ich selbst keine passenden Maschinen habe, um die Fläche (ca. 2500 qm) zu pflügen und einzusäen, habe ich einen Bekannten gebeten, welcher einen Traktor besitzt, mir dabei behilflich zu sein.
Er vertritt nun die Auffassung, dass es am besten wäre, die Fläche erstmal "totzuspritzen". Soll heißen zuerst mal ein allround Herbizid, welches sämtliche Pflanzen abtötet, zu versprühen, damit das Gras anschließend in Ruhe wachsen kann und nicht sofort wider das Unkraut und der Raps hochkommt.

Ich bin von dieser Idee nicht so begeistert, da ich nichts von der chemischen Keule halte. Ich möchte diese bisher intensiv landwirtschaftlich genutzte Fläche ja möglichst naturnah und ökologisch bewirtschaften und da gleich wieder mit härtester Chemie anzufangen fände ich irgendwie nicht passend... auch wenn es vermutlich das letzte Mal ist, dass dort gespritzt wird und es Jahre lang vorher regelmäßig gemacht wurde...

Also, was meint Ihr? Würde einfaches Unterpflügen des Bewuchses und anschließendes Eggen und Säen und dann regelmäßiges Mähen nicht reichen? Oder hab ich dann tatsächlich hinterher die reinste Unkrautlandschaft, auf der kaum Gras wächst? Grundsätzlch wäre mir selbst das egal.. aber Pferde sind ja mit dem Futter recht empfindlich und vertragen ja viele Wildkräuter nicht so recht... eigentlich ja noch nicht eimal Gras :hmm:
Daher bin ich jetzt unsicher, was ich machen soll...

Vielleicht kennt sich ja hier jemand mit solch einem Problem aus...

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 22:29
von ludwig
Ich würde nur mit der Kreiselegge drübergehen, von Hand eine Bio Pferdeweidemischung aussäen und mit der Walze drüber fahren.
Vom Gift halt ich nix, erfahrungsgemäss wird das schon, sollte im ersten Schnitt wirklich noch Raps hochkommen ( was ich nach Frosteinwirkung nicht glaube ), würde ich den ersten Schnitt ziemlich kurz mähen und abfahren.


Grüsse

ludwig

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 00:02
von Sabi(e)ne
Ich würd es machen wie Ludwig schreibt, und ggfs. im Juli nochmal pferdetaugliches Gras nachsäen - da ist dann der Unkrautdruck nicht mehr so hoch wie im Frühjahr.
Bitte buddel alles an Jakobskreuzkraut JETZT aus, falls du diese Pest bei dir schon hast, man sieht die Rosetten jetzt grad sehr gut in einer Wiese.

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 00:29
von Apfelmännchen
Kreiselegge hab ich nicht zur Verfügung. Nur Pflug + normale Egge.

Jakobskreuzkraut habe ich hier bisher noch nirgends entdeckt. Wir haben hier nur seit kurzem dieses schmalblättrige Kreuzkraut, was auch entlang der Autobahnen häufig wächst. Das reiß ich aus und entsorg es über die Mülltonne, wenn ich es irgendwo finde.

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 03:08
von Lometas
2500m², wieviele Pferde? Kleine Ponys oder Großpferde?
Normal muß für eine GVE = ein Großpferd mindestens 5000m² an Weidefläche gerechnet werden, plus anderes Grünland zur Heu-Erzeugung. Wenn du auf dieser kleinen Fläche mehrere Pferde halten willst, lohnt es sich wirklich nicht sich da Gedanken über eine künftige Grasnarbe zu machen, die Pferde werden sowieso alles kapuutt treten. Bei nur zeitweisem Weidegang könnte es funktionieren, eine Woche abfressen lassen und dann mindestens drei Wochen Ruhe.

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 09:45
von ludwig
Hast Du mal ein Foto,
ich würd aufs pflügen verzichten,
Kreiselesgge mit Schlepper hat so ziemlich jeder kann für 2500qm nicht wirklich viel kosten,
Handaussaat wird wesentlich schöner und dichter wie mit der Maschine,
Anwalzen fänd ich wichtig damit Dir der Wind nicht alles verbläst oder starker Regen alles abspült.
Pferde nur bei hohem Gras auf die Weide, runterfressen lassen und dann erst wieder bei hohem Gras drauf.
Kühen und Schafen soll das Futter ins Maul wachsen, also genau andersherum.

Grüsse

ludwig

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 17:16
von hias90
Ich empfehle auch einmaliges totspritzen. Das Unkrautpotential ist sehr hoch, und gerade beim Pflügen schiebt man viele Samen aus 10-20cm Tiefe nach oben. Selbst wenn sie nur einen kurzen Lichtreiz bekommen reicht das aus, um aus mehreren Zentimeter Tiefe wieder nach oben zu wachsen. Und ohne dich nun beleidigen zu wollen, halte ich deine leicht öko-verklärte Einstellung sehr kontraproduktiv, wenn nicht sogar gefährlich. Genauso wenig wie man in der Politik sagen kann, dass linke Gesinnung oder rechte Gesinnung das Beste ist, kann man in der Landwirtschaft sagen ob nun ökologisch oder konventionell besser ist. Was bringt dir Bio Anbau, wenn dein Roggenfeld total Mutterkornvergiftet wird und dein Weizen höchstgefährliche DON Mykotoxine bildet?!
Ebenso verhält es sich mit dem Unkraut! Stichwort: Kreuzkraut!!!! Sieht schön aus auf der Weide, so schön bio und ökologisch und naturnah. Deine Pferde werden sich freuen: http://www.jacobskreuzkraut.de/wirkung.htm

Am besten ist es meiner Meinung nach, wenn man erst pflügt, und dann zwei Wochen wartet, bis das meiste Unkraut gekeimt ist. Danach Glyphosat spritzen und das Gras nachsäen. Da Glyphosat nur in grünen Pflanzenteilen wirkt, kann man Gras ziemlich bald nach der Glyphosatanwendung aussäen.

Dann hast du nach einmaliger Anwendung und Aussaat eine schöne geschlossene Grasnarbe, die das vorhandene Unkraut in Zukunft unterdrücken wird.

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 17:45
von fuxi
hias90 hat geschrieben:[...] totspritzen [...] halte ich deine leicht öko-verklärte Einstellung sehr kontraproduktiv, wenn nicht sogar gefährlich. [...] Glyphosat spritzen [...]
Ich weiß nicht, ob dir bewusst ist, in welchem Forum du dich hier befindest :hmm:

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 18:03
von Apfelmännchen
@ Lometas:
Auf die Wiese sollen zwei mittelgroße Pferde. Aber wie gesagt.. nicht dauerhaft sondern nur für einn paar Monate im Sommer. Das die Wiese ansonsten schnell hinüber wäre, ist mir schon klar. Meine Nachbarin hat auch ein Pferd. Dieses steht von Mai bis Oktober auf ca. 4500 qm. Früher waren aber immer zwei oder drei große Pferde zusammen auf dieser Fläche und das hat ganz gut geklappt. Von daher hoffe ich mal, dass es bei uns mit zwei Pferden für den Sommer reicht. Wir überlegen auch evtl. einen Trail anzulegen und nur den mittleren Bereich als Weidefläche zu nutzen. Dann müsste man natürlich mehr zufüttern - mal sehen.

@ Ludwig:
Foto? Von dem Acker? Was sollte das aussagen? Ist halt ne mehr oder weniger rechteckige Fläche, auf der jetzt Raps und Unkraut wächst.
Also 2500 qm von Hand einsäen macht aber glaub ich schon einen lahmen Arm. Und dichter wirds auch nur, wenn man entsprechend mehr Saatgut aufbringt, denke ich.

@hias

Man schiebt Samen aus 10-20 cm Tiefe nach oben? Wie kommen die denn dahin? Liegen die dort seit dem letzten Pflügen und keimen dann erst, wenn sie beim nächsten Pfügen wieder nach oben kommen.. oder wie kann ich mir das jetzt vorstellen?
Eine ökologische Landwirtschaf hälst du also für gefährlich. Ist ja interessant. Wenn du schon mit der Gefahr von Mutterkorn und sonstigen Pilzgiften drohst, dann solltest du aber auch nicht aus den Augen verlieren, was Pestizide, Herbizide und Massen von Kustdünger so anrichten. Mutterkörner kann man zur Not aussieben. Die chemischen Gifte aus dem Boden, dem Wasser oder der Nahrung zu bekommen, ist glaub ich schon schwieriger.
Ich denke nicht, dass ich öko-verklärt bin, wie du es so hübsch ausdrückst. Ich versuche nur abzuwägen, ob es unvermeidlich ist, so ein Mittelchen einzusetzen, oder ob man sich die Kosten und mühen sparen kann und trotzdem zum gewünschten Ergebnis kommt. Mag ja sein, dass Roundup und Konsorten wirklich relativ harmlos sind für Mensch und Tier. Noch harmloser ist es aber sicherlich, es nicht zu benutzen.

Zum Jakobskreuzkraut hab ich ja oben schon erwähnt, dass ich das Zeug hier bisher noch nirgends entdeckt habe!

So. Nun haben wir zwei Mal die Meinung, dass es ohne Gift geht und eine Empfehlung zu spritzen.
Mal sehen, wie es weitergeht...

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 20:22
von Benutzer 2354 gelöscht
die alten Gärtner sagten immer Pestizide gut Umrühren und dann Finger rein zum abschmecken , von denen lebt allerdings auch keiner mehr. ob da ein Zusammenhang besteht keine Ahnung :aeh: ist sicher Zufall
Nach dem Pflügen keimen manche Unkräuter sehr schnell aus wenn erst gepflügt und dann nach 14 Tagen noch mal gefräst da söllte viel kaputt sein.
2500 m² von Hand einsäen ist jetzt nicht so das Thema das dürfte in einem Tag erledigt sein wenn alles vorbereitet ist.