Geranien (Überwintern)

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Geranien (Überwintern)

#1

Beitrag von babayaga » Sa 16. Nov 2013, 22:30

Hallo,

bin vor ein paar Jahren dazu übergegangen, unsre Geranien zu überwintern,
weil ich es Blödsinn finde, die im Frühjahr neu kaufen zu müssen.

Die ersten Jahre hatte ich sie immer vorm Einräumen auf 3-4 Augen zurückgeschnitten,
letztes Jahr hab ich das nicht übers Herz gebracht, weil sie noch so herrlich blühten.
Außerdem finde ich größere Geranien so schön a'la Bauern-/Almidylle und mag sie nicht so stark einkürzen.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich beim unbeschnittenen Einstellen früher oder später gerne Blattläuse bilden.
Da musste ich dann im Jan/Feb auch recht straff zurückschneiden/ausputzen.

Klingt jetzt grade als ob es unterm Strich 'Jacke wie Hose' ist, isses ja auch eigentlich,
wollte nur mal wissen wie Ihr das so macht?

Zur Überwinterung selber, ich stell die an die Nordfenster unbeheizter aber frostfreier Räume und lasse sie nicht völlig austrockne, Anfang März versuche ich denen einen Sonnenplatz zu geben und giesse langsam (je nach Blattmasse) wieder etwas mehr.

Und wiegesagt, ich liebe Geranien und emfinde die als sehr dankbare Blühpflanzen, vor allem die klassisch-Tiefroten (keine Edelsorten etc),
aber so eine 'Bauernpracht' wie oftmals in 'HeileWeltFilmen' :D werde ich eh nie hinbekommen. ;)

Trotzdem wäre ich mal neugierig, wie ihr das macht?

lg baba
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Geranien (Überwintern)

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 16. Nov 2013, 23:10

ich mag geranien auch gern, besonders die essbaren und die duftenden.
speziell rosengeranien :verknallt:

ich überwintere die auf the american way: aus dem topf nehmen, kopfüber in ne schachtel stecken, schachtel zumachen, im ungeheizten arkadengang aufstapeln (knapp über null). alle drei, vier wochen mal die runtergefallenen blätter entfernen und den wurzelballen etwas giessen.

ab märz - je nach witterung - topf ich die wieder ein und stell sie auch ab und zu mal für ein paar stunden raus wenn das watter passt. da treiben sie dann immer brav wieder aus.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Geranien (Überwintern)

#3

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 16. Nov 2013, 23:16

wegen Leuten wie dir sterben Gärtner :sauenr_1:
Nein Ernsthaft . Jetzt zurückschneiden ist besser schon allein wegen Pilzen und dergleichen . Hell und kühl ist gut, ganz wenig Wasser natürlich auch. Bei denn Läusen würde ich mich fragen wo die herkommen. Ich behaupte mal das die von draußen beim reinräumen mitgebracht werden.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Geranien (Überwintern)

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 16. Nov 2013, 23:36

Ich überwintere - allerdings nur Duftgeranien.
einfach am Fensterbrett oder im (auch recht warmen und sehr hellen) Stiegenhaus. gieße extrem wenig und schneide "nach Bedarf" zurück - also einfach dann, wenn der Platz sonst eng wird.
Ich überwintere mehrere Pflanzen in der Wohnung (auch Grünlilien...), Läuse haben wir immer wieder mal - aber auf die Geranien gehen sie eigentlich nie - darf man wirklich nicht zu viel gießen, vielleicht liegt es daran?
Also bei mir ist die Erde immer dazwischen ein paar Tage lang staubtrocken, ist auch schon passiert, das ein paar Blätter zuerst gehängt und dann vertrocknet sind - das haben sie immer gut überlebt.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Geranien (Überwintern)

#5

Beitrag von babayaga » Sa 16. Nov 2013, 23:50

Danke Euch beiden :)

Ihno, nee es sind nicht solche Leute wie ich, sondern die Discounter/Baumärkte.
Ich glaube die Gärtnerbranche lebt zunehmend noch von Geburtstagen/Hochzeiten/Todesfällen,
gür alles andere haben sich die Discounter schon zeitlich im Sortiment orientiert.

Beispiel: Bald ist Totensonntag > jetzt gibt es Grabgestecke beim Discounter, dasselbe gilt für Valentinstag,
bei Helloween ist man dran, da einen Trend draus zu machen.
Gärtner leben heute wohl eher durch die 'besonderen' (Hochzeiten) und leider auch ungeplanten (Todesfall) Ereignisse,
sowie von regelmäßigen Tischdekorationen in besseren Restaurants?

Wobei ich mir da nicht sicher bin, ich kenne die Branche eigentlich garnicht,
find sie aber sehr interessant;)

lg baba
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Geranien (Überwintern)

#6

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 17. Nov 2013, 01:44

Baumärkte sind teuer und Discounter haben kein Sortiment also keine Konkurrenz .
Wir ( ich ) lebe von Dienstleistungen alles was der Baumarkt nicht kann. Liefern von Pflanzen direkt in den Garten hinstellen da wo es hinpasst, Hecken schneiden ganz wichtig mit Entsorgung. Veredeln von Produkten Schleifchen in den Bux Jutesack drumrum son Zeugs halt.Dann musst du dich spezialisieren , wir haben 80 verschiedene Apfelsorten.Dann kriegt das ganze noch ein Gesicht , obwohl ich nicht oder nur selten verkaufe bin ich immer da ( wobei wir das gerade ändern ) und ganz wichtig wenn ich was zusage dann wird das auch gemacht.Seit diesem Herbst haben wir eine Floristin die Preise für Totensonntagsgestecke erhöht und bis Stand gestern Mittag 60 % mehr verkauft wie letztes Jahr :mrgreen: . Auf der anderen Seite sind wir mit Geranien , Fuchsien in vergleichbarer Qualität usw. günstiger wie der Herr Albrecht.Dafür das das ganze nur Hobby sein soll läuft es relativ gut. Ein Laden wie unseren gibt es im Umkreis von 50 km einfach nicht noch einmal. Aldis gibt es wahrscheinlich 20. Nur ich bin Einmalig und unverwechselbar.
Aber es stimmt schon der klassische Blumenladen mit 30m² Ladenfläche Schnittblumen und 5 Weihnachtssternen im Laden hats schwer.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Geranien (Überwintern)

#7

Beitrag von kraut_ruebe » So 17. Nov 2013, 09:34

gibts irgendwo ne liste deiner apfelsorten, inho?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Geranien (Überwintern)

#8

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 17. Nov 2013, 11:25

Alles was wir an Pflanzen haben steht Handschriftlich in einem Buch , mitsamt sämtlicher Abrechnungen Bestellungen und Listen sämtlicher Verkäufe !! Das funktioniert auch wenn ich manchmal meine eigene Schrift a bissel schlecht lesen kann. :rot: Meine Lieferanten sind da wesentlich besser aufgestellt. Guckst du hier http://www.cordes-apfel.de/html/centerset.htm da bekomme ich einen Teil meiner Obstbäumchen her.
Ob es so eine gute Idee ist Obstbäume aus dem Norden im Süden anzusiedeln weis ich nicht. Wahrscheinlich ist es sinnvoller einen Apfel bei euch da in der Ecke zu kaufen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Geranien (Überwintern)

#9

Beitrag von kraut_ruebe » So 17. Nov 2013, 12:39

danke, ich schau da in ner ruhigen minute mal rein. das was ich grad such gibts hier nirgends, und der eher ungewöhnliche standort auf den ich da ein paar versuche packen will scheint mir geeignet für kühle nordische.

ansonsten hast du pauchal recht was nord/süd angeht :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Geranien (Überwintern)

#10

Beitrag von babayaga » So 17. Nov 2013, 16:14

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tips, auch an ihno für den interessanten Einblick in seinen Job;-)

Ich hab jetzt die Geranien etwas eingekürzt, jedoch die mit den noch tollen Blüten habe ich die Stengel mit den Blüten belassen,
die schneid ich dann, wenn sie verblüht sind.

Grüße baba
It's not the hammer - it is the way you hit.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“