Waldviertler Graumohn
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Waldviertler Graumohn
Mal ne Frage an die Österreichfraktion, hat jemand von euch Waldviertler Graumohn im Garten? Da bei uns die klimatischen Bedingungen ähnlich sind wie im Waldviertel überleg ich im nächsten Jahr für diese Mohnsorte Platz zu lassen. Habe aber bei uns bisher noch keine Bezugsquelle gefunden.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
tanzi
- Beiträge: 227
- Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Türnitz
- Kontaktdaten:
Re: Waldviertler Graumohn
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti
Rudi & Gerti
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Waldviertler Graumohn
ich hab waldviertler graumohn und weissen speisemohn, aber beide schon ausgesät weil die flächen schon fertig waren. jetzt mit der ölpresse möcht ich aber eh noch mehr haben, ich könnt welchen besorgen und dir dir dann was davon schicken.
fürs protokoll: in D sind nur 99 pflänzchen erlaubt. die körnchen durchzuzählen überlass ich dann dir
fürs protokoll: in D sind nur 99 pflänzchen erlaubt. die körnchen durchzuzählen überlass ich dann dir
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Waldviertler Graumohn
... heisst das ich soll/ muss ihn jetzt schon in die Erde bringen?kraut_ruebe hat geschrieben:ich hab waldviertler graumohn und weissen speisemohn, aber beide schon ausgesät weil die flächen schon fertig waren
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Waldviertler Graumohn
im februar (bis april, je nach region) sollt er ausgesät werden, er soll noch etwas frost abkriegen.
ich machs nur im herbst weils da auch funktioniert und ich im februar meist keine lust auf gartenarbeit hab, das ist hier der kälteste monat.
ich machs nur im herbst weils da auch funktioniert und ich im februar meist keine lust auf gartenarbeit hab, das ist hier der kälteste monat.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
dasebastian
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 12. Mär 2012, 15:31
- Wohnort: Erde/Europa/Österreich/Waldviertel
Re: Waldviertler Graumohn
Hallo Krautrübe,
echt, wollen die so die regionalen Gepflogenheiten schützen? 99 Pflänzchen?! Kontrolliert das am Ende der Onkel Erwin?
Liebe Grüße, Ironiemodus aus,
Sebastian
echt, wollen die so die regionalen Gepflogenheiten schützen? 99 Pflänzchen?! Kontrolliert das am Ende der Onkel Erwin?
Liebe Grüße, Ironiemodus aus,
Sebastian
Zuerst nachdenken und dann immer rein ins kalte Wasser...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Waldviertler Graumohn
nein, das ist nicht regionaldenken sondern hat mit dem deutschen suchtgiftgesetz zu tun. kontrolliert die polizei falls ihr danach ist.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
unkrautaufesserin
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: Waldviertler Graumohn
Und auch diese Pflänzchen mußt Du vorher bei den Behörden beantragen. Hast Du keine Genehmigung, drohen Dir Rodung, kostenpflichtige Entsorgung, Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Gerichtsprozeß und bis zu drei Jahre Haft...
Ist mir zu riskant, ich kaufe den Mohn lieber im Laden
Liebe Grüße, M.
Ist mir zu riskant, ich kaufe den Mohn lieber im Laden
Liebe Grüße, M.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Waldviertler Graumohn
Wenn ich mir hier den blühenden Mohn ansehe, der überall die Vorgärten bunt tupft, sehe ich da keine Probleme, solange man das nicht grad feldmäßig anbaut. 
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Waldviertler Graumohn
99 kannst du haben ohne irgendwas machen zu müssen, ab 100 stk beginnt die grenze wo gefingfügiges privates essvergnügen und normale gartenzierde aufhört und die gesamtmenge der inhaltsstoffe nennenswert wird.
auch bei jenem mohn der völlig ohne giftwirkung ist gilt das gleiche, der unterliegt ebenso der minimengenbeschränkung.
auch bei jenem mohn der völlig ohne giftwirkung ist gilt das gleiche, der unterliegt ebenso der minimengenbeschränkung.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
