Berberitze

Wicca
Beiträge: 21
Registriert: Do 10. Okt 2013, 18:20

Berberitze

#1

Beitrag von Wicca » Di 22. Okt 2013, 08:52

Kann mir jemand sagen wie ich die Berberis vulgaris pflanzen kann?
Reicht ein Ableger oder brauche ich Samen und welche Vorrausetzungen muss ich beachten?

Danke!
Ein neuer Tag
ist eine tolle Gelegenheit
alte Pfade zu verlassen
um neuen Abenteuern
zu begegnen!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Berberitze

#2

Beitrag von Thomas/V. » Di 22. Okt 2013, 08:59

Moin!

Ich hab eine vor vielen Jahren als Jungpflanze im Topf gekauft und eingepflanzt.
Ein paar Jahre später hab ich sie nochmal ausgegraben und umgepflanzt, weil sie mir im Weg war.
Die sind sehr robust und genügsam, ohne das man sich weiter drum kümmern muß.
Das sie aber recht langsam wachsen, würde ich eine möglichst große Jungpflanze kaufen und nicht mit Samen oder Ablegern anfangen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Wicca
Beiträge: 21
Registriert: Do 10. Okt 2013, 18:20

Re: Berberitze

#3

Beitrag von Wicca » Di 22. Okt 2013, 09:08

Vielen Dank Thomas! :)

So weiß ich das ich nicht Jahre darauf warten muss.
Wollte die Pflanze für Heilungszwecke nutzen!

Dann schaue ich mal wo ich eine herbekomme! :-)

Liebe und sonnige Grüße
Sonja
Ein neuer Tag
ist eine tolle Gelegenheit
alte Pfade zu verlassen
um neuen Abenteuern
zu begegnen!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Berberitze

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 22. Okt 2013, 09:56

Ich hab einen Wurzelausläufer augegraben - wächst aber bei uns recht langsam weiter, weiß nicht, ob es am Klima liegt oder ob so ein Wurzelausläufer generell länger braucht, bis er richtig groß wird.
hat aber schon geblüht und gefruchtet inzwischen! :daumen:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Berberitze

#5

Beitrag von kraut_ruebe » Di 22. Okt 2013, 11:44

stecklinge funktionieren auch recht einfach. etwa 15 cm gosse stückerln von den unteren dornen und blättern befreien, gut 10 cm in die erde stecken und etwas warten :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Wicca
Beiträge: 21
Registriert: Do 10. Okt 2013, 18:20

Re: Berberitze

#6

Beitrag von Wicca » Di 22. Okt 2013, 21:02

ina maka hat geschrieben:Ich hab einen Wurzelausläufer augegraben - wächst aber bei uns recht langsam weiter, weiß nicht, ob es am Klima liegt oder ob so ein Wurzelausläufer generell länger braucht, bis er richtig groß wird.
hat aber schon geblüht und gefruchtet inzwischen! :daumen:
Danke Dir! :-)
Damit gibt es viele Gesunde Rezepte! :-)
Ein neuer Tag
ist eine tolle Gelegenheit
alte Pfade zu verlassen
um neuen Abenteuern
zu begegnen!

Wicca
Beiträge: 21
Registriert: Do 10. Okt 2013, 18:20

Re: Berberitze

#7

Beitrag von Wicca » Di 22. Okt 2013, 21:03

kraut_ruebe hat geschrieben:stecklinge funktionieren auch recht einfach. etwa 15 cm gosse stückerln von den unteren dornen und blättern befreien, gut 10 cm in die erde stecken und etwas warten :)
:-)
Ist ja wie bei der Weide!
Danke!!! :-)
Ein neuer Tag
ist eine tolle Gelegenheit
alte Pfade zu verlassen
um neuen Abenteuern
zu begegnen!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Berberitze

#8

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 23. Okt 2013, 07:28

die gibt es jetzt als Wurzelware dürften dann auch nur ein paar Cent kosten.

Wicca
Beiträge: 21
Registriert: Do 10. Okt 2013, 18:20

Re: Berberitze

#9

Beitrag von Wicca » Do 24. Okt 2013, 09:32

ihno hat geschrieben:die gibt es jetzt als Wurzelware dürften dann auch nur ein paar Cent kosten.
Danke! :-) Schau mal ob der Gärtner in meinen Ort diese hat! :-)
Ein neuer Tag
ist eine tolle Gelegenheit
alte Pfade zu verlassen
um neuen Abenteuern
zu begegnen!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11098
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Berberitze

#10

Beitrag von emil17 » Fr 25. Okt 2013, 08:09

Wenn das Klima passt (bei uns tut es das) wachsen die überall. Sie nehmen mit sehr schlechten Boden vorlieb, aber auf guter Erde wachsen die überhaupt nicht langsam und werden recht gross. Es gibt wenig Gehölze, die so ekelhaft stachlig sind.
Also aufpassen, wo man die hinpflanzt!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“