Ahnungslos und motiviert...

Antworten
Zebra

Ahnungslos und motiviert...

#1

Beitrag von Zebra » Di 8. Okt 2013, 14:12

Hallo zusammen,

ich lese hier im Forum schon seit einiger Zeit unregelmässig mit. Ich hatte bis vor kurzem keinen Garten und auch nur einen kleinen Balkon. Nun habe ich nach einem Umzug immer noch keinen Garten aber ein paar wenige qm zum Üben vor dem Haus.
Üben muss ich wohl, denn Ahnung habe ich leider keine :hmm:

Die wenigen qm sind wie gesagt vor dem Haus und derzeit wächst dort unkontrolliert was die Natur für richtig hält.
Nächstes (Garten)Jahr würde ich auf dieser kleinen Fläche gern Gemüse und vielleicht ein wenig Kräuter ernten.

Soviel der Vorrede. Nun stehe ich da und weiss nicht was ich nun tun soll. Und das, obwohl ich natürlich schon im Netz und in Büchern gelesen habe.
Sollte ich wirklich so doof sein :)
Klar, dass (Un)kraut muss weg. Wie ich gelesen habe möglichst noch diesen Herbst. Richtig?
Und dann? Umgraben? Soll oder muss ich beim Umgraben etwas in den Boden einarbeiten? Kompost, Mist, Laub ....???

Zur Anschauung stelle ich mal Bilder rein damit Ihr seht von was ich schreibe. Alles was derzeit Rasen ist, gehört leider nicht dazu.

Vorab schon mal danke

Zebra
2013-10-08 12.47.29.jpg
2013-10-08 12.47.29.jpg (171.08 KiB) 1354 mal betrachtet
2013-10-08 12.47.09.jpg
2013-10-08 12.47.09.jpg (163.59 KiB) 1354 mal betrachtet

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Ahnungslos und motiviert...

#2

Beitrag von Spottdrossel » Di 8. Okt 2013, 14:17

Hallo und willkommen hier,

das sieht so aus wie die klassische rund-ums-Haus-Begrünung.
Vielleicht drehen wir die Sache um und klären, was Du gerne da hättest? Und wie sind die Licht- und Schattenverhältnisse (Himmelsrichtung, Haus)?
Als Übungsfeld für wenig Platz wäre auch so ein Quadratbeet eine Idee http://easy-garden.de/.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Ahnungslos und motiviert...

#3

Beitrag von daemo » Di 8. Okt 2013, 14:40

Auch wenn hier andere wesentlich mehr erfahrung haben als ich geb ich hier mal meinen Senf dazu :michel:

falls ich mich bei irgendetwas total irre dann korrigiert mich bitte!
:bet:

ich denke das unkraut wegmachen in diesem jahr und umgraben im nächsten jahr ein guter anfang sind. damit dürfte das, was dort jetzt wächst, nicht sofort wieder so hochspriessen wie jetzt und alles andere erdrücken.
einarbeiten von mist, kompost, u.ä. dürfte wohl nicht nötig sein. denn da dort an der stelle wohl kaum viel "geerntet" wurde dürften dort im boden noch genug nährstoffe sein. wenn du irgendwann eine zeit lang immer wieder material weggenommen hast musst du die nährstoffe im boden wieder auffüllen. dafür ist das einarbeiten von kompost gut geeignet.
ausnahme wäre hier höchstens wenn du irgendwelche starkzehrenden pflanzen anbauen willst ( kartoffel z.B.). dann könnte es bereits jetzt schon notwendig sein wenn es ein magerer boden ist.

was das thema pflanzenauswahl angeht: ich für meinen teil würde bei so einer kleinen fläche hauptsächlich auf kräuter setzen und gemüse nur zur ergänzung. hintergrund: kräuter/gewürze verwendet man nur sparsam. immer nur ne messerspitze hiervon und ne kleine handvoll davon. evtl mal nen teelöffel voll für nen tee. dementsprechend reichen die erträge von 2-3 pflanzen pro sorte meistens schon für ein ganzes jahr. man hat also dauerhaft was davon. gemüse verbraucht man dann schon etwas mehr von ( so ein salatkopf ist zwar mengenmäßig gröser als das was du von einer oreganopflanze erntest, ist aber nach 1-3 tagen schon weggefuttert). wenn dann nach 2 monaten ernteglück alles aufgebraucht ist aber man ein ganzes jahr arbeit reingesteckt hat dann könnte das für den anfang ein bischen deprimierend sein :-)

und nimm nicht zuviel von einer sorte. kommt blöd wenn 20 salatköpfe zeitgleich erntereif werden und man zusehen kann wie der salat von schnecken weggefuttert wird, man aber nicht ernten kann weil man schon 5 salatköpfe im kühlschrank liegen hat und mit dem essen nicht hinterherkommt :motz: also lieber von allem etwas.
das hat auch den vorteil das du dann ganz gut sehen kannst welche pflanzen dort gut gedeihen und welche nicht. wenn eine sorte ausfällt weil der standort nicht gut für die pflanze war oder die falschen nährstoffe im boden waren dann hast du nur 1-2 pflanzen verloren und nicht gleich eine wagenladung voll.
ausserdem hat man dann unterschiedliche erntezeiträume was man sich dann meistens besser einteilen kann. und eine größere auswahl bedeutet auch mehr abwechslung.


ich wünsch dir schonmal viel spass beim gärtnern und einen grünen daumen. :daumen:

lg
daemo

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Ahnungslos und motiviert...

#4

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 8. Okt 2013, 15:00

Hejhej,
Daemo hat ja schon gute Vorschläge gemacht, das mit den Kräutern ist echt wahr.
Solltest Du allerdings doch Gemüse wollen, wäre das Einarbeiten von Mist/Kompost schon diesen Herbst gut.
Dann schön mulchen und den Winter über ruhen lassen.
Der Boden ist für das Zeug was da steht, vielelicht okay, für Gemüse braucht es schon ein wenig "Stoff" :)
Was wächst denn da genau? Ich kann es auf den Fotos nicht erkennen, aber mit bisschen Phantasie könnte da Frauenmantel sein.
Das wäre jetzt kein Gewürzkraut, aber eines der tollsten Frauenkräuter...

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Stückchen Erde - ich kann nachvollziehen, dass man sich über jedes Fleckchen freut!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ahnungslos und motiviert...

#5

Beitrag von Thomas/V. » Di 8. Okt 2013, 19:49

Hi!

Ich würde alles, was da jetzt wächst und weg soll, abschneiden und beiseite legen. Danach die ganze Fläche jetzt noch umgraben. Dabei hervortretende Wurzelunkräuter herauslesen.
Soll Gemüse auf diese Fläche: nach dem Umgraben abgelagerten Mist oder Kompost oberflächlich einarbeiten (Grubber). Danach die Fläche grob mit dem Rechen glätten und die beiseite gelegten Pflanzenteile gleichmäßig auf der Fläche verteilen als Mulch und Winterschutz. So können die Regenwürmer usw. übern Winter schon mal etwas arbeiten. Im Frühjahr den Mulch entfernen, nochmal reifen Kompost verteilen und einrechen. Danach Gemüse anbauen.

Sollen Kräuter oder Schwachzehrer auf die Fläche: nur Umgraben, Wurzelunkräuter rauslesen, glätten und mit den abgeschnittenen Teilen mulchen. Im Frühjahr Mulch entfernen und Kräuter säen/pflanzen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Ahnungslos und motiviert...

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 8. Okt 2013, 21:12

und ich würde auf jeden Fall mal bestimmen, welche Pflanzen da wachsen

und dann entscheiden.

Im Herbst das Unkraut raus, stimmt schon, so macht man es besser - aber es kann auch funktionieren, wenn du erst im Frühling umgräbst (falls du es aus irgendwelchen Gründen heuer nimmer schaffst).

und dann würd ich nicht behaupten, du hättest keine Ahnung!
immerhin ahnst du, dass da mal was tolles wachsen wird... ;) :wink_1:

viel Freude mit dem Stück Erde!!

Zebra

Re: Ahnungslos und motiviert...

#7

Beitrag von Zebra » Mi 9. Okt 2013, 13:30

ja, ein klein bisschen Gemüse soll es schon auch sein.
Was genau muss ich mir wohl noch überlegen. Aber da findet man ja schnell anfängertaugliche Arten im Netz und in Büchern.
Ich werde auch darauf achten dass ich einige verschiedene Arten pflanze. Damit ich auch was lerne...

Die Ausrichtung des Fleckchens ist Osten. Schon ab Süd-Ost düfte die Sonne durch Bäume verdeckt sein.
Der Balkon ist nach Süden ausgerichtet. Da werde ich wohl auch noch ein wenig Platz opfern und was pflanzen.

Ok, ich denke dann muss ich mir mal irgendwo Kompost besorgen und dann geht es am Wochenende los :pft:

Danke

Zebra

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“