Genussgarten

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Genussgarten

#1

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 21. Sep 2013, 08:23

War gestern in einer Ausstellung, in der ein reichhaltiges Angebot an edlen Spezialitäten aus vielen Ländern angeboten war, kleine Zwiebelchen für eingelegte Zwiebeln,
besondere Tomaten, Tropeazwiebeln und Knoblauchsorten aus vielen Ländern und in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Habe mir vorgenommen, für nächstes Jahr mein Augenmerk auf ein paar weitere Besonderheiten zu lenken.
Mayan Gold, La Bonotte als Kartoffelsorten habe ich bereits, grünen und violetten Spargel, verschiedene Chicoreesorten, Romanesco, violetten Blumenkohl, wächst zu meiner Zufriedenheit, eine alte San Marzanotomatensorte, Valencia, türkische Auberginen, Paprika aus der Toscana.
wer hat auch Lust einen Genussgarten anzulegen-
würde mich über Anregungen und Austausch freuen.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Genussgarten

#2

Beitrag von Oli » Sa 21. Sep 2013, 09:16

Magst Du die Quelle(n) verraten?
Wir haben diesen Garten zwar das erste Jahr bewirtschaftet, aber schon wenige spezielle Sorten angebaut, wo wir Wachstum, Pflege und Ertrag im Vergleich zu gewöhnlicheren Sorten beobachteten und die dann entweder durch den Geschmack überzeugen, oder durch etwas anders ersetzt werden. So werden wir hoffentlich über die Jahre immer sowohl Massensorten zum sattwerden haben, als auch kleine, feine Leckerlis.
Ich schmöker zu gerne in Sortenlisten mit "Exoten" bzw. alten Sorten.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Genussgarten

#3

Beitrag von greymaulkin » Sa 21. Sep 2013, 09:59

Wir haben dieses Jahr als "Exoten" die Kartoffelsorten Mayan Twilight und Bamberger Hörnchen. Superlecker. Gerade die Bamberger sind wahrscheinlich auch eine Marktlücke. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß bei der Ernte mit dem Kartoffelroder da noch viel von übrig ist...
Auberginen sind für mich die Exoten überhaupt. Zicken im Kübel halt. Und Genuss pur. Wahrscheinlich nur, weils davon immer sowenige gibt :)

Gruß, Bärbel

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Genussgarten

#4

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 21. Sep 2013, 11:01

Hallo Oli,
meine Quellen- Arche Noah, Kartoffeln von Ellberg und Jebel (ich bekomme immer wieder eine besondere Tomate geschenkt, die dann getestet wird, wie sie sich bei uns bewährt). Der frühere Austausch in der Nachbarschaft findet leider nicht mehr statt, Gemüse im Garten gilt eher als antiquiert, zeitraubend.
Was ich an Pflanzen zukaufe, hole ich mir vom Wochenmarktgärtner oder vom Gartencenter.
Inkahörnchen, Zitronengurke wachsen zwar wie dolle, aber so ganz kann ich mich mit dem Ergebnis noch nicht anfreunden.
Kiwano habe ich mir aus Samen von gekauften Früchten gezogen, sie bräuchten ein riesiges Gewächshaus.
Die gestrige Vielfalt an Zwiebel- und Knoblauchgewächsen hat mich wieder neugierig gemacht.
Besonders die Preise, da wird einem erst wieder richtig bewusst, dass der Garten als Genussgarten eine Quelle von Spezialitäten ist, die man sich nicht leisten kann oder will.
Spinat, frisch aus dem Garten zählt für mich auch zum Genussgartengemüse,
Kräuter dazu auf jeden Fall.

Auberginen wachsen inzwischen eigentlich recht problemlos, habe inzwischen etwas grössere Kübel (Hochbeete), die gut mit Mist als Fussbodenheizung versorgt werden.
Seither hat sich die Zickerei ziemlich aufgehört. Sogar dieses Jahr gibt es mehr als genug.
Auberginenaufstrich mit Ziegenkäse und frisch gebackenem Weissbrot- hach, da werde ich zum Geniesser.

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Genussgarten

#5

Beitrag von IngeE » Sa 21. Sep 2013, 15:49

Sag bitte, Auberginenaufstrich? Steht das Rezept irgendwo? Ich habe von meinen max. 5 Pflanzen immer viel zuviel und in diesem Winter sind sie nicht erst erfroren!
Danke
Inge

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Genussgarten

#6

Beitrag von Thomas/V. » Sa 21. Sep 2013, 15:57

Ich machs so http://www.chefkoch.de/rezepte/12065812 ... kaese.html

Noch ein bissl Petersilie mit rein hacken, auf herzhaftes Weißbrot oder als eine Vorspeise unter mehreren reichen.

Zu Moussaka verarbeiten, sogar sauer einmachen (in Scheiben braten und mit Knobblauch und Gewürzen im Sud kurz kochen und heiß in Gläser füllen) geht.
Ihr Glücklichen, hier wirds nie was mit Auberginen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Genussgarten

#7

Beitrag von Minze » Sa 21. Sep 2013, 16:08

Thomas/V. hat geschrieben:Ihr Glücklichen, hier wirds nie was mit Auberginen...
Hast Du einen kühlen Platz zum Überwintern? Ich halte meine Chilliepflanzen nun schon das dritte Jahr. Im Frühjahr setze ich sie ins Gewächshaus und im Herbst buddle ich sie aus und setze sie in einen Topf. Dann überwintere ich sie am Dachfenster. Dort ist es 15-18 Grad warm. Nächstes Jahr will ich das selbe mit Paprika und Auberginen machen. Die Pflanzen sind ja alle mehrjährig und durch das Überwintern haben sie einen enormen Wachstumsvorsprung. Meine Cillie liefern mir jedenfalls Früchte im Überfluß.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Genussgarten

#8

Beitrag von Spottdrossel » Sa 21. Sep 2013, 16:28

Minze hat geschrieben: Hast Du einen kühlen Platz zum Überwintern? Ich halte meine Chilliepflanzen nun schon das dritte Jahr. Im Frühjahr setze ich sie ins Gewächshaus und im Herbst buddle ich sie aus und setze sie in einen Topf. Dann überwintere ich sie am Dachfenster. Dort ist es 15-18 Grad warm. Nächstes Jahr will ich das selbe mit Paprika und Auberginen machen. Die Pflanzen sind ja alle mehrjährig und durch das Überwintern haben sie einen enormen Wachstumsvorsprung. Meine Cillie liefern mir jedenfalls Früchte im Überfluß.
Die Idee hat was, ich habe hier ja auch ein Anzuchtproblem. Und eine Paprika durch die Gegend zu zerren finde ich sinnvoller als einen müffelnden Trompetenstrauch :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Genussgarten

#9

Beitrag von Minze » Sa 21. Sep 2013, 16:34

Spottdrossel hat geschrieben: Die Idee hat was, ich habe hier ja auch ein Anzuchtproblem. Und eine Paprika durch die Gegend zu zerren finde ich sinnvoller als einen müffelnden Trompetenstrauch :mrgreen: .
Genau das waren auch meine Gedanken :lol:
Liebe Grüße
Minze

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Genussgarten

#10

Beitrag von Hildegard » Sa 21. Sep 2013, 17:28

Meine Glockenpaprika, die ich vor Jahren fast aus Versehen über den Winter behielt, hat sich in 4 Jahren zu einem prächtigen kleinen Baum entwickelt, der reichlich trägt..sind schon reif!
die Zwergpaprika..Leckerli für´s Enklerl.. habe ich daraufhin im Vorjahr auch überwintert...sie leuchten schon orange! :)
Bisher hatte ich mit den Paprikas im Freien in unserem Klima wenig Glück, aber die Topf-Überwinterung bringt´s wirklch. Ich ließ sie aber auch im Sommer drinnen.
Heuer werde ich die bereits einmal überwinterte Artischocke, die sich prächtig entwickelte und 4 wunderschöne Blüten hervorbrachte, geschützt im Hochbeet draußen lassen...Schaun mer mal!
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“