Was wächst an der Nordsee?
-
findus
Was wächst an der Nordsee?
Hallo,
wir überlegen an die Nordsee "auszuwandern", was könnte ich denn da in den da im Garten anpflanzen? Ich komme hier aus dem Weinbauklima, das ist ja ganz anders, hier hab ich von Feigen über Trauben zu Nüssen, Beeren, Kiwis, Birnen fast alles was man sich vorstellen kann, aber dafür ist es dort oben bestimmt zu kalt und zu windig, oder?
LG Findus
wir überlegen an die Nordsee "auszuwandern", was könnte ich denn da in den da im Garten anpflanzen? Ich komme hier aus dem Weinbauklima, das ist ja ganz anders, hier hab ich von Feigen über Trauben zu Nüssen, Beeren, Kiwis, Birnen fast alles was man sich vorstellen kann, aber dafür ist es dort oben bestimmt zu kalt und zu windig, oder?
LG Findus
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Was wächst an der Nordsee?
ja, mit wein und südfrüchten sieht es hier oben eher schlecht aus.
ansonsten wächst hier aber so ziemlich alles, was auch in anderen gefilden deutschlands wächst.
ggf. haben wir oben mehr wind, was ich aber eher als nutzen sehe (schnellere trocknung, weniger pilzbefall) denn als wachstumshindernis.
direkt an der küste sind die temperaturenn im sommer auch naturgemäß immer etwas niedriger.
ansonsten wächst hier aber so ziemlich alles, was auch in anderen gefilden deutschlands wächst.
ggf. haben wir oben mehr wind, was ich aber eher als nutzen sehe (schnellere trocknung, weniger pilzbefall) denn als wachstumshindernis.
direkt an der küste sind die temperaturenn im sommer auch naturgemäß immer etwas niedriger.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Was wächst an der Nordsee?
Appelbäume traditionell, Kohl und Kartüffeln ebenso besonders gut. Alles andere wächst an sich auch, gegebenenfalls eben mit etwas mehr probieren, Sortenwahl, sorgfältigerer Standortauswahl.
Wie die Reisende schon sagte ist der Wind eine Macht mit der man rechnen muss. Es trocknet schneller ab, was in Jahren mit dem berüchtigten Schmuddelwetter gut ist, mitunter führt dieser "Wind" auch dazu, dass das Wasser, was man aus der Giesskanne kippt auf 30 cm Fallhöhe einen halben Meter weiter entfernt landet.
Deswegen pflanzt man ja Knicks um die Grundstücke.
Ansonsten gibt es hier feine Marschböden, schwarz wie die Hölle und sehr fruchtbar (da bin ich aufgewachsen und verwöhnt worden) und ein Stückchen weiter Geestböden mit denen man sich aber vermutlich auch arrangieren kann - ich gebe zumindest nicht auf.
Direkt an der Waterkant werden die Wolken meist weggeblasen und es ist sonniger als im "Binnenland".
Meine Tante zieht wunderschöne Südfrüchte, profitiert allerdings vom Stadtklima. Die Obstbaumschule ein Dorf weiter hat verschiedene Weinsorten ohne Schutz an der Hallenwand wachsen - es geht wohl alles wenn man sich reinfummelt.
Dass Beeren, Kiwis, Birnen hier ein Problem wären habe ich noch nicht gehört/feststellen können.
Nussbäume gibt es hier meiner Ansicht nach wirklich weniger als anderswo.
Macht doch sonst mal eine schöne Rundreise in der Saison und guckt euch Gärten an, offene Gartenpforten gibt es hier recht viele.
Wie die Reisende schon sagte ist der Wind eine Macht mit der man rechnen muss. Es trocknet schneller ab, was in Jahren mit dem berüchtigten Schmuddelwetter gut ist, mitunter führt dieser "Wind" auch dazu, dass das Wasser, was man aus der Giesskanne kippt auf 30 cm Fallhöhe einen halben Meter weiter entfernt landet.
Deswegen pflanzt man ja Knicks um die Grundstücke.
Ansonsten gibt es hier feine Marschböden, schwarz wie die Hölle und sehr fruchtbar (da bin ich aufgewachsen und verwöhnt worden) und ein Stückchen weiter Geestböden mit denen man sich aber vermutlich auch arrangieren kann - ich gebe zumindest nicht auf.
Direkt an der Waterkant werden die Wolken meist weggeblasen und es ist sonniger als im "Binnenland".
Meine Tante zieht wunderschöne Südfrüchte, profitiert allerdings vom Stadtklima. Die Obstbaumschule ein Dorf weiter hat verschiedene Weinsorten ohne Schutz an der Hallenwand wachsen - es geht wohl alles wenn man sich reinfummelt.
Dass Beeren, Kiwis, Birnen hier ein Problem wären habe ich noch nicht gehört/feststellen können.
Nussbäume gibt es hier meiner Ansicht nach wirklich weniger als anderswo.
Macht doch sonst mal eine schöne Rundreise in der Saison und guckt euch Gärten an, offene Gartenpforten gibt es hier recht viele.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Was wächst an der Nordsee?
vor n paar jahren hab ich mir das klima dort mal näher angesehen. der unterschied zum weinbauklima (hab ich hier auch) war für mich:
manches geht - ausgepflanzt - gar nicht, weil zu wenig sonnig und/oder zu feucht. das wären zb mandel, maroni (esskastanie), marille (aprikose), palmen, paw paw, milchorange, dreiblättrige zitrone und die winterharten bananensorten.
pfirisch so wie ich sie hier kenne geht wohl auch nicht, da gibts aber inzwischen viele sorten, vielleicht kann man da eine finden die dorthin passt.
pinie und haselnuss scheint auch eher schwierig. an feigen glaub ich auch nicht so recht, vielleich geht aber brown turkey oder bayernfeige.
bei weintrauben könnte man wohl auf andere sorten ausweichen die früher reif werden sodass die trauben genügend sonne abbekommen (und auf windschutz für die blüten achten). auf die picksüssen trauben dies hier zumeist hat muss man aber verzichten, die entstehen durch das zusammenspiel von goldenem herbst mit trockenen böden.
ein bissl helfen kann man sich aber mit südwänden, hochbeeten, sonnenfallen und windgeschützten ecken, da kann man mit ein paar tricks viel erreichen.
und man kann sich damit trösten dass kohl sehr gesund ist und dafür auch dinge wachsen die im weinbauklima zickig sind wie zb. maibeeren.
manches geht - ausgepflanzt - gar nicht, weil zu wenig sonnig und/oder zu feucht. das wären zb mandel, maroni (esskastanie), marille (aprikose), palmen, paw paw, milchorange, dreiblättrige zitrone und die winterharten bananensorten.
pfirisch so wie ich sie hier kenne geht wohl auch nicht, da gibts aber inzwischen viele sorten, vielleicht kann man da eine finden die dorthin passt.
pinie und haselnuss scheint auch eher schwierig. an feigen glaub ich auch nicht so recht, vielleich geht aber brown turkey oder bayernfeige.
bei weintrauben könnte man wohl auf andere sorten ausweichen die früher reif werden sodass die trauben genügend sonne abbekommen (und auf windschutz für die blüten achten). auf die picksüssen trauben dies hier zumeist hat muss man aber verzichten, die entstehen durch das zusammenspiel von goldenem herbst mit trockenen böden.
ein bissl helfen kann man sich aber mit südwänden, hochbeeten, sonnenfallen und windgeschützten ecken, da kann man mit ein paar tricks viel erreichen.
und man kann sich damit trösten dass kohl sehr gesund ist und dafür auch dinge wachsen die im weinbauklima zickig sind wie zb. maibeeren.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
findus
Re: Was wächst an der Nordsee?
was sind denn knicks? das mit den Maibeeren ist gut, die kann ich ja dann mitnehmen.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Was wächst an der Nordsee?
knicks sind heckenstreifen um die felder und wiesen herum. meist wachsen die auch etwas erhöht, auf einem kleinem "damm".
die bremsen den wind und verhindern erosion.

kann es sein, dass wir aus derselben ecke kommen? ich bin nicht weit von der haseldorfer marsch groß geworden. da gibts auch jede menge apfelbauern. (der "schöne aus haseldorf" ist köstlich!)
die bremsen den wind und verhindern erosion.
das stimmt.Oli hat geschrieben: Ansonsten gibt es hier feine Marschböden, schwarz wie die Hölle und sehr fruchtbar (da bin ich aufgewachsen und verwöhnt worden) und ein Stückchen weiter Geestböden mit denen man sich aber vermutlich auch arrangieren kann - ich gebe zumindest nicht auf.
kann es sein, dass wir aus derselben ecke kommen? ich bin nicht weit von der haseldorfer marsch groß geworden. da gibts auch jede menge apfelbauern. (der "schöne aus haseldorf" ist köstlich!)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Was wächst an der Nordsee?
Was ist mit Feldbohnen? Die würden doch sogar etwas Salz vertragen?
-
Manfred
Re: Was wächst an der Nordsee?
Auch etwas, was die Grünen unbedingt regulieren müssen. Die Bauern, die diese Dinger seit Jahrhunderten angelegt und gepflegt haben, sind nach deren Ansicht nämlich zu blöd dazu, das auch weiterhin nach eigenem Ermessen zu tun...findus hat geschrieben:was sind denn knicks?
http://www.ndr.de/regional/schleswig-ho ... ck107.html
Hoffentlich kriegen sie bei der Bundestagswahl einen saftigen Denkzettel für ihre Bürokratie-Wut.
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Was wächst an der Nordsee?
Der Manfred und die Grünen eine Liebe fürs Leben
Bei uns gibt es Wallheckenprogramme da gibt es Geld für die Neuanlage von eben solchen. Die meisten Bauern würden die Hecken am liebsten plattmachen weil sie beim Mais zusammenholen stören . Sie stehen unter Naturschutz und das ist gut so.
Wein wächst hier tatsächlich in sonnenreichen Sommern sehr gut sogar mit reifen Trauben.
Bei uns gibt es Wallheckenprogramme da gibt es Geld für die Neuanlage von eben solchen. Die meisten Bauern würden die Hecken am liebsten plattmachen weil sie beim Mais zusammenholen stören . Sie stehen unter Naturschutz und das ist gut so.
Wein wächst hier tatsächlich in sonnenreichen Sommern sehr gut sogar mit reifen Trauben.
