Seite 1 von 1

Wie ist das mit zweijährig oder Staude??

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 08:00
von Benutzer 72 gelöscht
Ich hab nämlich heuer ein paar Überraschungen ernten können - gerade heute (weil das Halsweh umgeht), haben wir alle von einer Winterkresse genascht, die schon das dritte Jahr steht.
Beim Suchen bin ich dran draufgekommen, dass Winterkresse "zweijährig oder Staude" ist.

Woran liegt es, dass diese Pflanze manchmal nur zweijährig ist, manchmal aber ausdauernd wächst?

Liegt das in den Samen, im Aussaatzeitpunkt oder woran??

(Ich mag nämlich ausdauernde Pflanzen viel lieber, als solche, die man immer wieder neu ansähen muss) :wink_1:

Re: Wie ist das mit zweijährig oder Staude??

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 10:16
von centauri
Hallo ina,
Hier ist es gut beschrieben.

"Zweijährige Pflanzen (auch bienne genannt) sind krautige Pflanzen, deren Lebenszyklus (von der Keimung bis zur Samenbildung) zwei Jahre beträgt. Gemeint sind dabei nicht zweimal 365 Tage sondern zwei Vegetationsperioden, also eine Zeit/Vegetationszeit vor und nach einer klimatisch ungünstigen Zeit (Frost/Winter oder Trockenzeit). Sie unterscheiden sich dadurch von den Mehrjährigen, die mehrere Vegetationsperioden lang leben und den Einjährigen, die nur eine Vegetationsperiode lang leben.

Im ersten Jahr nach der Keimung bleiben sie rein vegetativ, d. h. sie bilden nur Wurzeln und Blattwerk aus und speichern Nährstoffe. Erst in der zweiten Vegetationsperiode (nach dem Frost oder der Trockenzeit) bilden sie die Blüten und die Früchte mit den Samen. Nach der Reife der Samen sterben sie ab."

Vieleicht hilft dir das weiter.

Lg thomas

Re: Wie ist das mit zweijährig oder Staude??

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 19:41
von Benutzer 72 gelöscht
hm, das war nicht ganz meine Frage - aber egal: danke! ;)

Ich wundere mich, warum bei manchen Pflanzen dabei steht, dass sie manchmal zweijährig sind und manchmal Staude.
Oder sind alle Winterkressen in Wahrheit mehrjährig (so wie Stockrosen und Bartnelken)??

Ich hab wieder welche ausgesäht - diesmal direkt in den Garten, bin schon neugierig, ob sie auch dort ausdauernd wächst wie die am Balkon....