Rati hat geschrieben:
ist den die Korrelation noch gegeben, wenn einer der Korrelationsfakten nicht mehr vorhanden ist?
naja, auch wenn du die Zeiger wegwirfst, ist mittags noch immer die Sonne am höchsten und du willst Pause machen.
Rati hat geschrieben:.... bzw die wärmste Zeit gar nicht mehr im Juni/Juli sondern August/ September liegt?
dann müssen wir den Kalender ändern oder akzeptieren, dass es August/September am wärmsten ist. Das Sonnensystem ist voll von miteinander agierender Rhythmen und basiert auf unüberschaubarer Vielfalt an sich überlagernden Zyklen. Es gibt ja auch übergeordnete Rhythmen, wie Eiszeiten, wo es pötzlich kalt wird.
Interessant dazu die Milankovitch-Zyklen:
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/b ... p/urs1.htm
Rati hat geschrieben:und wie macht mensch aus Anzeigewerten ohne bezug einen Kalender mit dringendem bedarf an Bezug (stell dir vor nach den veralteten Berechnungen wäre zB ideale Pflanzzeit, aber eigentlich ist grad kalte Sophie)?
das ist ja das schwierige daran, weil verschiedene Zyklen sich überschneiden, das ist eine Wissenschaft für sich. Aber ein guter Mondkalender berücksichtigt die Eisheiligen und andere Dinge. Weil das aber so kompliziert ist, denken manche an Unsinn.
Rati hat geschrieben:Und warum: ist es für den Kalender wichtig in welchem Zeichen der Mond steht,...
es ist die Erfahrung von über 1000ten von Jahren, die man eventuell auch korrigieren muss, wenn sich etwas verändert oder auch nicht, wie bei der Uhr, wo es egal ist, wenn das Zifferblatt verrutscht ist oder die Zeiger langsamer laufen, man weiss ja trotzdem, dass der Tag 24 Stunden hat, wann es finster ist und wann die Sonne am höchsten steht, man hat eine innere Uhr so wie manche ohne Mondkalender einen grünen Daumen haben.
Rati hat geschrieben:
Ein Kalender ist doch ein echt genau funktionierendes Uhrwerk dessen Zeiger genau anzeigen was im Uhrwerk eingestellt wurde, ich denke nicht das solche Korrelationen mit Faktor nahe 0 für so feine Abstimmungen wie im Mondkalender ausreichen können.
ja, jeweils für ein Jahr, der Kalender berücksichtigt aber nicht große Zyklen, wenn eine Eiszeit oder Warmzeit kommt, dann fallen eventuell auch die Eisheiligen für 100 Jahre oder länger aus oder wir haben das ganze Jahr Eiszeit.