Mondkalender

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Mondkalender

#91

Beitrag von Rati » Di 9. Apr 2019, 13:02

Hi kaulli
kaulli hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:
Denken Sie daran, dass sich die Position der Sterne im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Die Tierkreiszeichen sind nicht mehr am selben Ort wie früher...
Ja, aber das macht nichts, man weiß, dass es am wärmsten ist, wenn die Sonne im Sommer astrologisch in Krebs (Juni/Juli) steht, auch wenn die Zeichen astronomisch weitergewandert sind.

Es verändert sich astrologisch auch nichts, wenn man die Uhren im Sommer umstellt. Also astrologisch gesehen, wäre es Mittags immer 12 Uhr auch wenn unsere Uhren auf 13 Uhr umgestellt wurden, das ist nur unsere Realität.
Sommerzeit hat ja auch weder mit astrologischen als auch astronomischen Veränderungen zu tuen sondern nur mit dem Willen die Tageszeit länger zu nutzen. Die astronomische Bewertung der Tierkreiszeichen basiert aber auf astronomischen Konstelationsdaten, deshalb kann ich nicht nachvollziehen warum eine astronomische Veränderung keinen Einfluss auf eine astrologische Bewertung haben soll.
Vielleicht kannst du das ja noch mal genauer erläutern. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Mondkalender

#92

Beitrag von Rati » Di 9. Apr 2019, 14:24

Rati hat geschrieben:Die astronomische Bewertung der Tierkreiszeichen
ich meine natürlich die astrologische Bewertung.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Mondkalender

#93

Beitrag von kaulli » Mi 10. Apr 2019, 12:07

Rati hat geschrieben: Die astronomische Bewertung der Tierkreiszeichen basiert aber auf astronomischen Konstelationsdaten, deshalb kann ich nicht nachvollziehen warum eine astronomische Veränderung keinen Einfluss auf eine astrologische Bewertung haben soll....
ganz einfach: es ist nur eine Korrelation und keine Ursache-Wirkung.

Beispiel: die Sonne steht am höchsten, du siehst auf die Uhr, beide Zeiger stehen auf 12, du machst Mittagspause. Würde jemand die Zeiger verstellen oder die Uhren würden plötzlich langsamer laufen und inzwischen wäre der Sonnenhöchststand, wenn beide Zeiger auf 11 Uhr stehen, hättest du noch immer zu dieser alten Zeit, Lust, Pause zu machen. Die Uhrzeiger haben keinen direkten Einfluss auf dich, sie sind nicht die Ursache, dass die Sonne am höchsten steht.

Diese Sternzeichen am Himmel sind wie die Zeiger der Uhren, sie sind keine Ursache, sondern waren die Anzeiger für etwas. Wenn sie verdreht werden oder heute an anderer Stelle sind, gilt immer noch die ursprüngliche astrologische Zeit. Die Zeiger oder Sternzeichen haben keinen wirklichen Einfluss auf uns, außer wir werden gezwungen, uns den Zeigern anzupassen.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Mondkalender

#94

Beitrag von Rati » Mi 10. Apr 2019, 13:36

kaulli hat geschrieben: ganz einfach: es ist nur eine Korrelation und keine Ursache-Wirkung...
:hmm: ist den die Korrelation noch gegeben, wenn einer der Korrelationsfakten nicht mehr vorhanden ist?
zB:
kaulli hat geschrieben:Ja, aber das macht nichts, man weiß, dass es am wärmsten ist, wenn die Sonne im Sommer astrologisch in Krebs (Juni/Juli) steht, auch wenn die Zeichen astronomisch weitergewandert sind.
der Krebs gar nicht mehr zu dieser wämsten Zeit dort zu finden ist, bzw die wärmste Zeit gar nicht mehr im Juni/Juli sondern August/ September liegt?
kaulli hat geschrieben:Diese Sternzeichen am Himmel sind wie die Zeiger der Uhren, sie sind keine Ursache, sondern waren die Anzeiger für etwas. Wenn sie verdreht werden oder heute an anderer Stelle sind, gilt immer noch die ursprüngliche astrologische Zeit. Die Zeiger oder Sternzeichen haben keinen wirklichen Einfluss auf uns, außer wir werden gezwungen, uns den Zeigern anzupassen.
und wie macht mensch aus Anzeigewerten ohne bezug einen Kalender mit dringendem bedarf an Bezug (stell dir vor nach den veralteten Berechnungen wäre zB ideale Pflanzzeit, aber eigentlich ist grad kalte Sophie)?
Und warum:
kaulli hat geschrieben:Nicht nur, beim Mondkalender geht es auch immer darum, in welchem Zeichen der Mond steht, z.B. ob der Mond in der Jungfrau oder im Krebs steht, natürlich der Stand der Sonne zum Mond und in welchem Zeichen die Sonne steht, was dann den Jahreszeiten entspricht.Teilweise werden auch andere Planeten berücksichtigt, außer der Kalender ist stark vereinfacht, wie es ja auch Horoskope meistens sind, wo man nur mehr auf das Sonnenzeichen achtet, nicht auf den Aszendenten oder gar auf andere Planenten, diverse Häuser und Konstellationen untereinander. Weil es dann kompliziert wird, denken die meisten, die sich nicht beschäftigt haben - Humbug, Unsinn,....was ich nicht verstehe, gibt es nicht.
ist es für den Kalender wichtig in welchem Zeichen der Mond steht, und welche Aszendenten (ein teils auf die Stunde genau angegebene Zeit) oder Häuser grad durchlaufen werden wenn doch gar nicht mehr dort steht wo es in der Berechnung eingeflossen ist. Zumal du selber schreibst, die Tierkreiszeichen sind wie die Uhrzeiger und haben keinen Einfluss.
Fragen über Fragen. :aeh:
Ein Kalender ist doch ein echt genau funktionierendes Uhrwerk dessen Zeiger genau anzeigen was im Uhrwerk eingestellt wurde, ich denke nicht das solche Korrelationen mit Faktor nahe 0 für so feine Abstimmungen wie im Mondkalender ausreichen können.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Mondkalender

#95

Beitrag von kaulli » Mi 10. Apr 2019, 18:52

Rati hat geschrieben::hmm: ist den die Korrelation noch gegeben, wenn einer der Korrelationsfakten nicht mehr vorhanden ist?
naja, auch wenn du die Zeiger wegwirfst, ist mittags noch immer die Sonne am höchsten und du willst Pause machen.
Rati hat geschrieben:.... bzw die wärmste Zeit gar nicht mehr im Juni/Juli sondern August/ September liegt?
dann müssen wir den Kalender ändern oder akzeptieren, dass es August/September am wärmsten ist. Das Sonnensystem ist voll von miteinander agierender Rhythmen und basiert auf unüberschaubarer Vielfalt an sich überlagernden Zyklen. Es gibt ja auch übergeordnete Rhythmen, wie Eiszeiten, wo es pötzlich kalt wird.
Interessant dazu die Milankovitch-Zyklen:
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/b ... p/urs1.htm
Rati hat geschrieben:und wie macht mensch aus Anzeigewerten ohne bezug einen Kalender mit dringendem bedarf an Bezug (stell dir vor nach den veralteten Berechnungen wäre zB ideale Pflanzzeit, aber eigentlich ist grad kalte Sophie)?
das ist ja das schwierige daran, weil verschiedene Zyklen sich überschneiden, das ist eine Wissenschaft für sich. Aber ein guter Mondkalender berücksichtigt die Eisheiligen und andere Dinge. Weil das aber so kompliziert ist, denken manche an Unsinn.
Rati hat geschrieben:Und warum: ist es für den Kalender wichtig in welchem Zeichen der Mond steht,...
es ist die Erfahrung von über 1000ten von Jahren, die man eventuell auch korrigieren muss, wenn sich etwas verändert oder auch nicht, wie bei der Uhr, wo es egal ist, wenn das Zifferblatt verrutscht ist oder die Zeiger langsamer laufen, man weiss ja trotzdem, dass der Tag 24 Stunden hat, wann es finster ist und wann die Sonne am höchsten steht, man hat eine innere Uhr so wie manche ohne Mondkalender einen grünen Daumen haben.
Rati hat geschrieben: Ein Kalender ist doch ein echt genau funktionierendes Uhrwerk dessen Zeiger genau anzeigen was im Uhrwerk eingestellt wurde, ich denke nicht das solche Korrelationen mit Faktor nahe 0 für so feine Abstimmungen wie im Mondkalender ausreichen können.
ja, jeweils für ein Jahr, der Kalender berücksichtigt aber nicht große Zyklen, wenn eine Eiszeit oder Warmzeit kommt, dann fallen eventuell auch die Eisheiligen für 100 Jahre oder länger aus oder wir haben das ganze Jahr Eiszeit.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Benutzer 146 gelöscht

Re: Mondkalender

#96

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 10. Apr 2019, 19:39

kaulli hat geschrieben: es ist die Erfahrung von über 1000ten von Jahren, die man eventuell auch korrigieren muss, wenn sich etwas verändert oder auch nicht, wie bei der Uhr, wo es egal ist, wenn das Zifferblatt verrutscht ist oder die Zeiger langsamer laufen, man weiss ja trotzdem, dass der Tag 24 Stunden hat, wann es finster ist und wann die Sonne am höchsten steht, man hat eine innere Uhr so wie manche ohne Mondkalender einen grünen Daumen haben.
:hmm: wenn ich das jetzt mal zusammenfasse, geht es im Grunde darum, viel-1000-jährige Erfahrungswerte über die Zyklen in der Natur hier auf der Erde aufzuzeichnen und weiter zu geben. Der ganze Bezug zu Mond und Planeten und Sternzeichen ist dabei nur eine scheinbare Korrelation ("Zeiger") und steht in keinem Kausalzusammenhang mit den biologischen und meteorologischen Vorgängen in der Umwelt.
Dass die Sternzeichen ja ursprünglich in der Götterwelt angesiedelt waren, macht deren Heranziehung zur Begründung irdischer Vorgänge verständlich, aber ist doch eigentlich etwas sehr "Old School" ;)

Ein direkter Zusammenhang zwischen dem Sonnenstand (Jahreszeit) und Erfahrungswerten für die Aussaat, Ernte usw. ist allerdings viel eindrucksvolleres "Spezialwissen", wenn man dazu den Umweg über den Mond und andere kosmische Konstellationen geht :pfeif:

Was mich in dem Zusammenhang interessiert: gibt es unterschiedliche Mondkalender für verschiedene Breiten und Klimazonen, Höhenstufen und Bodentypen ? :kaffee:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Mondkalender

#97

Beitrag von Rohana » Mi 10. Apr 2019, 19:43

Ich würd ja die ganze Diskussion abkürzen mit "komm einem Eso nicht mit Logik oder Fakten" ... denn du wirst ihn so oder so nicht überzeugen können :ohm:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Teetrinkerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 19:59

Re: Mondkalender

#98

Beitrag von Teetrinkerin » Mi 10. Apr 2019, 20:06

Wie wäre es denn einfach mal mit leben und leben lassen? Ihr müsst ja nicht dran glauben, es zwingt euch keiner dazu. Genauso wenig zwingt euch jemand dazu, hier mitzulesen und zu schreiben. :im:

Benutzer 146 gelöscht

Re: Mondkalender

#99

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 10. Apr 2019, 21:16

Teetrinkerin hat geschrieben:Wie wäre es denn einfach mal mit leben und leben lassen? Ihr müsst ja nicht dran glauben, es zwingt euch keiner dazu. Genauso wenig zwingt euch jemand dazu, hier mitzulesen und zu schreiben. :im:
Nur für den Fall, dass mit "Ihr" auch ich gemeint bin:
Sorry, aber wenn hier gesagt wird -
Weil es dann kompliziert wird, denken die meisten, die sich nicht beschäftigt haben - Humbug, Unsinn,....was ich nicht verstehe, gibt es nicht.
- dann ist es doch wohl legitim, bei Demjenigen nachzufragen, der sich "beschäftigt" hat. Und wenn es um's Verstehen oder nicht Verstehen geht, dann doch eher nicht um Glauben.
Also frage ich nach, und vielleicht bringt die Antwort ja dann ein besseres Verständnis :hmm:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Mondkalender

#100

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 10. Apr 2019, 21:29

@frodo: nein, solch ein Nachfragen ist ganz was anderes als das, was Rohana gemacht hat! :daumen:

Diese Seite kennst du?

ganz blick ich selber nicht durch, aber untenstehende Aussage find ich cool:
Betrachtet man die Gestirnkonstellationen „heliozentrisch“ (also von der Sonne aus betrachtet, was verständlicher Weise nur theoretisch oder auf dem Papier vorgenommen werden kann), entstehen gänzlich andere Zeiten als aus „geozentrischer“ Sicht (also von der Erde aus betrachtet). Da alle Erden-Lebewesen wie Pflanze, Tier und Mensch auf der Erde leben, ist also die geozentrische Betrachtung die realistischere und nur darauf kommt es in erster Linie an.
(ist es nun ein Faktum oder nicht, dass wir Erden-Lebewesen auf Erden leben??)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“