Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

gudrun
Beiträge: 69
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 17:26

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

#91

Beitrag von gudrun » Fr 22. Jul 2011, 21:16

... und wie sieht das aus, liebe moorhexe, haste vielleicht 'n Foto gemacht? :dreh:
fragt Gudrun

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

#92

Beitrag von moorhexe » Sa 23. Jul 2011, 09:12

hallo gudrun, na klar, extra für dich :pfeif:
Bild

Bild

liebe grüße von barbara

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

#93

Beitrag von Buchkammer » Mo 8. Aug 2011, 11:14

Brennesselsamen, Taubnesselblüten, Distel und demnächst probier ich mal Klette. :pfeif:

Hi moorhexe,

Kann man das Muskatkraut, frisch oder getrocknet auch als Muskatnuss-Ersatz verwenden oder ist die Würzkraft dafür doch zu gering?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

#94

Beitrag von Waldläuferin » Sa 10. Dez 2011, 18:15

Hallo,
ich schubse diesen Thread mal wieder nach oben.
Lange keine Beiträge mehr.
Ich denke, in unseren Breiten ist es schwierig, nach dem Herbst noch genug zu finden, um sich selbst zu versorgen.
Jetzt findet man noch Bucheckern oder Nüsse oder könnte Wurzeln ausgraben, letzteres habe ich noch nicht probiert.
Aber die beste Zeit für Wildpflanzen ist wieder der Frühling, zarte frische Kräuter.
Es grüßt
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

#95

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 10. Dez 2011, 18:37

Also an Vogelmiere und Winterpostelein könnt ich hier jeden Tag noch ne Salatschüssel voll pflücken, aber so oft mag ich auch nicht dasselbe. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

#96

Beitrag von kleine hexe » Sa 10. Dez 2011, 18:59

oder man greift auf getrocknete Kräuter zurück .so wie ich heute mein getrockneter Giersch hat in meinen Knödeln den fehlenden Petersilie ersetzt :aeh: geht wunderbar und schmeckt auch nicht anders.Gemerkt hat es jedenfalls keiner :lol:

liebe grüße

caro

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

#97

Beitrag von ingetraut » Sa 10. Dez 2011, 22:06

also heute haben wir wieder von unserem topinambur eine lecker suppe (+ 1 kartoffel und chilli, mit olivenöl aufpürriert, und essigspritzer) gegessen, der ist zwar keine wildpflanze, aber er gedeiht wie wild, -

und gestern konnte ich
blühenden taubnessel
und blühende gundelrebe auf diesem südhang pflücken, (talkessel, 325m seehöhe und windgeschützt.)
auch die pfefferminze war frisch, saftig und duftend.
petersilie auch genug da.

junge brennessel gäbe es auch.

(löwenzahnwurzeln habe ich auch eingelagert, und die gäbe es auch noch en masse)

i.

bald kommt vielleicht der schnee und das eis, dann kann schon mal ca. 4 -5 monate winterruhe sein.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

#98

Beitrag von Buchkammer » So 11. Dez 2011, 02:01

Und was ist mit Schlehen? Die haben bis Ende Dezember noch Saison. Wer weitere Informationen braucht, dem wird eventuell in diesem Beitrag weitergeholfen: Schlehe
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

B.R.N.

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

#99

Beitrag von B.R.N. » So 11. Dez 2011, 10:43

Ich koche Löwenzahnwurzeln ab und zu wie Saure Bohnen/Gurken ein. Das Putzen ist recht mühselig und man sollte sie in etwa gleichgroße Stücke teilen. Am besten eignen sich die im Frühjahr geernteten. Die Blattrosetten dienen als Salat. (da sind sie noch nicht so bitter)

Ansonsten haben wir noch Esskastanien-Brotaufstrich: Gekochte Esskastanien pürieren und einfach unter Honig mischen.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?

#100

Beitrag von Lehrling » So 11. Dez 2011, 15:16

noch nicht gegessen, weil's noch etwas mehr austreiben soll - aber er kommt: mein Giersch im Blumentopf auf der Fensterbank.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“