Zum ersten mal wird bei uns dieses Jahr Schnittkohl geben. Wir essen sehr gerne Salate, auch im Winter. Allerdings haben die meisten Wintersalate den grossen Nachteil, dass sie bitter sind. Das dürfte beim Schnittkohl ja nicht der Fall sein. Mal sehen wir er schmeckt.
Im letzten Jahr gab es zum ersten mal Schnittsalat:Red Bowel. Ist wirklich sehr praktisch für bunte Salate und einfacher als Blätter vom Kopfsalat abnehmen. Deshalb 2 neue, andersfarbige Sorten: Venezianer und Teufelsohr.
Um die normale Blattsalatsaison noch weiter zu verlängern gibt es noch einen neuen Kopfsalat: Brune d'hiver. Aussaat August und September und Ernte dann ab März.
Von Erdberspinat,Spargelerbsen und Winterheckenzwiebeln hab ich endlich Saatgut bekommen. Stehen alle schon länger auf der Liste. Die Spargelerbsen vor allem als Untersaat für Kohl und andere Starkzehrer (Dünger und Essen zugleich) Erdberspinat als essbarer hingucker im Gemüsebeet. (Es gibt Nachbarnn die davon überzeugt sind, ich würde nur Blumen anbauen

) Ach ja, Silberzwiebelsaat hab ich auch bekommen. Die fehlten echt beim Gurkeneinlegen. So ist das mit den Kindheitserinnerungen...
Schwarzen Winterrettich gibt es auch zum ersten mal. Wir mögen zwar sehr gerne Speise- und Steckrüben, aber mir fehlt manchmal die schärfe von Rettich. Und zu kaufen gibt es die hier leider nur sehr selten.
4 neue Sorten Tomaten, die hoffentlich besser der Braunfäule standhalten. Bisher hab ich noch keine einzige rote Tomate ernten können! Die Sorten: Moneymaker (fürchterlicher Name!) Potager de Vilvorde als rote Tomaten und 2 Cocktailtomaten: Clementine und Black Cherry. Alle 4 sollen relativ früh aufs Feld um die Chancen nochmal zu erhöhen. Wenns schon wieder nicht klappt bleibt echt nur noch das Gewächshaus.
Und für 2012 hab ich auch schon Pläne,:rot: aber noch keine Sorten. Wenn jemand schon anbaut, kann er mir ja vielleicht einen Tipp geben: Bunte Karotten, geringelte Rote Beete, und Mangold mit farbigen Stielen...
lg Andrea