Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#81

Beitrag von roland » Fr 11. Mär 2011, 21:42

Landfrau hat geschrieben: Gehört zu den Dingen, die sich mir nicht erschließen, warum man in manchen kreisen so wild drauf ist, schlecht eingebürgerte / angepasste, ertragsarme und schwer verdauliche sowie geschmacklich unvertraute bis fragwürdige Pflanzen anzubauen und zu essen. Man nennt das dann wohl Permakultur.
Also, für mich ganz klar: wenig Arbeit, kein Lageraum und ne gute Ergänzung.
Tobi als Grundnahrungsmittel jeden Tag?? Nein Danke, da stimm ich Dir zu.
Die vielfalt machts eben, daher hab ich mir in diesem Jahr auch Tobi, Spargel (so er weiterwachsen will) und Weinreben angelacht

Roland

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#82

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 11. Mär 2011, 22:39

hallo!

Ich hab vor Jahren mal Topinambur gekostet - hat mir nicht geschmeckt, einfach nicht geschmeckt :im:
Blähungen hab ich keine bekommen damals.
Dann hab ich ein paar Knollen in der Wiese versenkt, vor allem aus Neugier - aber da waren im ersten Jahr ein paar (sehr hohe) Blätter und schon im zweiten Jahr war nichts mehr da (soviel zum Wuchern... ich glaub, die Wühlmäuse waren schneller - oder?)

Wenn das stimmt was da so geschrieben steht über Inulin, dürfte das eine sehr gesunde Nahrungsergänzung sein.
Ich kauf mir jetzt wieder ein paar Knollen, und probier aus, ob ich sie (ihn?) noch immer so gut vertrage.
Hängt vielleicht von den vorhandenen oder nicht vorhandenen Darmbakterien ab, ob man so reagiert???
Oder von der Menge des verzehrten Topis?

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#83

Beitrag von Nilora » So 13. Mär 2011, 01:36

Ich pflanz dieses Jahr überhaupt zum ersten mal an. :giess:
Auf meiner Fensterbank stehen schon Basilikum und Petersilie, in kleinen Töpfchen zieh ich grad Salat, Kohlrabi, Kartoffeln und Erdbeeren vor, die dann bald in den Garten gesetzt werden. Ansonsten kommen noch Möhren, Gurken, Zucchini, Salbei und Thymian dran.
Bis vor ein paar Jahren standen in dem Gartenstück noch Rhabarber und ein Riesenbusch Zitronenmelisse, aber irgendwie hat sich das Gras alles zurückerobert. Mal schauen, was draus wird, ich bin jedenfalls sehr gespannt und freu mich auf den Sommer :grinblum:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#84

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 23. Mär 2011, 18:56

hallo!
aron hat geschrieben:wir haben diese rote Sorte und haben festgestellt, das ihr Genuss bei uns Allen zu starken Blaehungen fuehrt.
Ist das normal oder kann man das durch eine bestimmte Zubereitungsweise vermeiden?
Ihr habt mich ja neugierig gemacht - heute zu mittag gab es Topinambur!!
Wow! Mir hat es (roh) total lecker geschmeckt! hab einen halben Kilo weggefuttert und warte seither auf die Blähungen - weder bei mir noch bei meinem Stillkind irgendwelche Symptome :im:
Den Rest habe ich kurz gekocht, mit warmer Butter und Salz - auch ein schmackhaftes Essen, obwohl sie roh eindeutig besser waren.
(ich bin gewohnt, rohe Wildkräuter zu essen - also vielleicht ist das mit den Topis ein bisschen Gewöhnungssache??)

Zwei Knollen hab ich (vorläufig am Balkon) in die Erde getan....

liebe Grüße!

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#85

Beitrag von krabbe » Mi 23. Mär 2011, 19:45

Zum ersten mal wird bei uns dieses Jahr Schnittkohl geben. Wir essen sehr gerne Salate, auch im Winter. Allerdings haben die meisten Wintersalate den grossen Nachteil, dass sie bitter sind. Das dürfte beim Schnittkohl ja nicht der Fall sein. Mal sehen wir er schmeckt.
Im letzten Jahr gab es zum ersten mal Schnittsalat:Red Bowel. Ist wirklich sehr praktisch für bunte Salate und einfacher als Blätter vom Kopfsalat abnehmen. Deshalb 2 neue, andersfarbige Sorten: Venezianer und Teufelsohr.
Um die normale Blattsalatsaison noch weiter zu verlängern gibt es noch einen neuen Kopfsalat: Brune d'hiver. Aussaat August und September und Ernte dann ab März.

Von Erdberspinat,Spargelerbsen und Winterheckenzwiebeln hab ich endlich Saatgut bekommen. Stehen alle schon länger auf der Liste. Die Spargelerbsen vor allem als Untersaat für Kohl und andere Starkzehrer (Dünger und Essen zugleich) Erdberspinat als essbarer hingucker im Gemüsebeet. (Es gibt Nachbarnn die davon überzeugt sind, ich würde nur Blumen anbauen :pft: ) Ach ja, Silberzwiebelsaat hab ich auch bekommen. Die fehlten echt beim Gurkeneinlegen. So ist das mit den Kindheitserinnerungen...

Schwarzen Winterrettich gibt es auch zum ersten mal. Wir mögen zwar sehr gerne Speise- und Steckrüben, aber mir fehlt manchmal die schärfe von Rettich. Und zu kaufen gibt es die hier leider nur sehr selten.

4 neue Sorten Tomaten, die hoffentlich besser der Braunfäule standhalten. Bisher hab ich noch keine einzige rote Tomate ernten können! Die Sorten: Moneymaker (fürchterlicher Name!) Potager de Vilvorde als rote Tomaten und 2 Cocktailtomaten: Clementine und Black Cherry. Alle 4 sollen relativ früh aufs Feld um die Chancen nochmal zu erhöhen. Wenns schon wieder nicht klappt bleibt echt nur noch das Gewächshaus.

Und für 2012 hab ich auch schon Pläne,:rot: aber noch keine Sorten. Wenn jemand schon anbaut, kann er mir ja vielleicht einen Tipp geben: Bunte Karotten, geringelte Rote Beete, und Mangold mit farbigen Stielen...

lg Andrea
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“