Glyphosat-Diskussion
Re: Glyphosat-Diskussion
Rohana und Ölkanne, ihr meint also, dass unsere Gesellschaft es als richtig und natürlich ansehen sollte, dass man Kinder von landwirtschaftlich genutzten Flächen generell fernzuhalten hat, weil sonst ihre Gesundheit in Gefahr ist?
Woran erkennt man denn, ob ein Feld gerade behandelt wurde? Und was ist mit Äckern, die an Wohngebiete grenzen?
Die Frage nach den Wildtieren werdet ihr hoffentlich nicht ein drittes mal ignorieren.
Wenn es nicht so offensichtlich wäre, dass ihr zwei in diesem Forum nur rumtrollen wollt, könnte man sich fast durch eure Ansichten provozieren lassen.
Woran erkennt man denn, ob ein Feld gerade behandelt wurde? Und was ist mit Äckern, die an Wohngebiete grenzen?
Die Frage nach den Wildtieren werdet ihr hoffentlich nicht ein drittes mal ignorieren.
Wenn es nicht so offensichtlich wäre, dass ihr zwei in diesem Forum nur rumtrollen wollt, könnte man sich fast durch eure Ansichten provozieren lassen.
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5568
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Glyphosat-Diskussion
Nö. Hat weder er noch ich gesagt. Bestellte Äcker sind weder von Kindern sondern von sonstwem zu betreten, das ist sogar gesetzlich geregelt falls das hier nicht bewusst ist - da geht es aber eher um potentielle Schäden an der Kultur. Wenn du Fan von spielenden Kindern in deinen Beeten bist, sei dir das natürlich unbenommenAkopalüze hat geschrieben:Rohana und Ölkanne, ihr meint also, dass unsere Gesellschaft es als richtig und natürlich ansehen sollte, dass man Kinder von landwirtschaftlich genutzten Flächen generell fernzuhalten hat, weil sonst ihre Gesundheit in Gefahr ist?

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Glyphosat-Diskussion
Ich denke auch das sich Kinder vom Ackerland fernhalten sollten, dabei denke ich an die "Behandlung" von Aussaat, Verletzungsgefahren bei gefrorenen Böden im Winter, Wachstumsstörungen für die Pflanzen, Maschinengefahr wenn die Gewächse schon hoch sind usw... Am Ende ist ein Acker kein Spielplatz, mag vielleicht noch anders sein, wenn man selbst nen eigenen Acker hat aber sonst haben da meine Kinder nichts drauf zu suchen.
Re: Glyphosat-Diskussion
??MarekKrug hat geschrieben:Verletzungsgefahren bei gefrorenen Böden im Winter,
Re: Glyphosat-Diskussion
Äcker dürfen grundsätzlich nicht betreten werden.
Die Wildtiere werden durch die Zulassung des Mittels geschützt.
Kommt die Zulassungsbehörde bei der Zulassung zum Schluss das irgendwas beeinträchtigt wird,
wird die Zulassung entweder versagt oder es werden entsprechende Auflagen gefordert.
Da die Stoppelbearbeitung schon zur Bestellung der Folgekultur gehört, ist das betreten ausgeschlossen.Baden Württemberg Landes Naturschutz Gesetz:
§ 37 Betreten der freien Landschaft
(1) Die freie Landschaft kann von jedermann zum Zwecke der Erholung unentgeltlich betreten werden. Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen während der Nutzzeit nur auf Wegen betreten werden. Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat oder Bestellung und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung. Sonderkulturen, insbesondere Flächen, die dem Garten-, Obst- und Weinbau dienen, dürfen nur auf Wegen betreten werden.
Die Wildtiere werden durch die Zulassung des Mittels geschützt.
Kommt die Zulassungsbehörde bei der Zulassung zum Schluss das irgendwas beeinträchtigt wird,
wird die Zulassung entweder versagt oder es werden entsprechende Auflagen gefordert.
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Glyphosat-Diskussion
Um Rohana und Ölkanne mal den Rücken zu stärken: ich empfinde das nicht als "Rumtrollen". Das das Thema Pflanzenschutz ein Diskussionschwerpunkt ist will ich auch nicht bestreiten, aber ich überlasse die Diskussion Leuten, die wirklich Ahnung und Erfahrung von Pflanzenschutz haben. Ich bin zwar auch berechtigt Pflanzenschutzmaßnahmen durchzuführen, mache davon aber keinen Gebrauch...Akopalüze hat geschrieben:Rohana und Ölkanne, ihr meint also, dass unsere Gesellschaft es als richtig und natürlich ansehen sollte, dass man Kinder von landwirtschaftlich genutzten Flächen generell fernzuhalten hat, weil sonst ihre Gesundheit in Gefahr ist?
Woran erkennt man denn, ob ein Feld gerade behandelt wurde? Und was ist mit Äckern, die an Wohngebiete grenzen?
Die Frage nach den Wildtieren werdet ihr hoffentlich nicht ein drittes mal ignorieren.
Wenn es nicht so offensichtlich wäre, dass ihr zwei in diesem Forum nur rumtrollen wollt, könnte man sich fast durch eure Ansichten provozieren lassen.
@akopalüze Kinder und überhaupt alle Personen außer dem Eigentümer/Bewirtschafter haben in der Vegetationszeit überhaupt nicht auf den Flächen zu suchen. Wenn sie im Winter übers Grünland rennen...okay. Aber generell zu sagen, dass die Gesundheit in Gefahr ist...nee
Ein behandeltes Feld ist äußerst schwierig zu erkennen, vielleicht an frischen Fahrspuren oder glänzenden Blättern. Generell würde ich einfach etwas Abstand halten

viele Grüße
Jonas
PS: Ist es eigentlich so schwierig auch andere Ansichten, als die eigenen, selbstverständlich vorbildlichen Ansichten bezüglich Chemie in der LW zu akzeptieren?

Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
Re: Glyphosat-Diskussion
Hier bezieht sich Rohana doch direkt auf die Dosierung von Unkrautvernichtungsmitteln. Von potentiellen schäden an der Kultur ist da keine Rede. Und das ist ja nun auch mal die Glyphosat-Diskussion.Rohana hat geschrieben:Lässt du deine Kinder regelmässig auf (bestellten) Feldern spielen? Super Idee.ina maka hat geschrieben:Und die Kinder gehen dann barfuß und mit kurzer Hose dort spielen???Oelkanne hat geschrieben: Arbeitsschutz beim Befüllen:
"Ganzkörperkondom"
Ellenbogenlage Spezialhandschuhe
Schutzbrille
[....]
Und die Wildtiere???Der Landwirt geht auch mit hochkonzentrierten Präparaten um, in der Spritzbrühe sind ja nochmal 200-400l Wasser dazu.
Und wer sagt, dass Kinder den ganzen Tag spielen?
Gerade in der Landwirtschaft können Kinder ja schon früh etwas mitarbeiten und das sollten sie meiner Meinung nach auch gefahrlos tun können.
Dass man keine frisch bestellten Felder betritt sollte jedem klar sein. Das sollte man aber aus gesundem Menschenverstand nicht tun, und nicht weil man Angst um seine Gesundheit haben muss.
@MeinNameistHasePS: Wenn ich mich nach dieser Definition des Begriffs Troll https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur) orientiere, erkenne ich viele Gemeinsamkeiten.
Zitat MeinName ist Hase: "PS: Ist es eigentlich so schwierig auch andere Ansichten, als die eigenen, selbstverständlich vorbildlichen Ansichten bezüglich Chemie in der LW zu akzeptieren?"
Wenn es sich dabei um die Ansicht handelt, dass man weiterhin erwiesenermaßen krebserregende und erbgutschädigende Substanzen wie Roundup benutzen möchte, die unserer Umwelt nachhaltig schaden, ist Akzeptanz, für einen verantwortungsbewußten Menschen, der noch einigemaßen klar bei Verstand ist, nichtmal eine Option.

Ich weiß ja, dass es gängige Praxis ist solche Mittel zu verwenden, und dass sie es einfach machen billige Nahrungsmittel zu produzieren, aber gut finden muss ich das deswegen noch lange nicht. Sogar ein durch und durch korrupter Verein wie die EU hat es schließlich nicht geschafft, dass Roundup wieder eine unbegrenzte Zulassung erhalten hat.
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Glyphosat-Diskussion
Ich hatte das eigentlich auf alle möglichen Chemiekalien bezogenAkopalüze hat geschrieben: Zitat MeinName ist Hase: "PS: Ist es eigentlich so schwierig auch andere Ansichten, als die eigenen, selbstverständlich vorbildlichen Ansichten bezüglich Chemie in der LW zu akzeptieren?"
Wenn es sich dabei um die Ansicht handelt, dass man weiterhin erwiesenermaßen krebserregende und erbgutschädigende Substanzen wie Roundup benutzen möchte, die unserer Umwelt nachhaltig schaden, ist Akzeptanz, für einen verantwortungsbewußten Menschen, der noch einigemaßen klar bei Verstand ist, nichtmal eine Option.![]()
Ich weiß ja, dass es gängige Praxis ist solche Mittel zu verwenden, und dass sie es einfach machen billige Nahrungsmittel zu produzieren, aber gut finden muss ich das deswegen noch lange nicht. Sogar ein durch und durch korrupter Verein wie die EU hat es schließlich nicht geschafft, dass Roundup wieder eine unbegrenzte Zulassung erhalten hat.

Mehr will ich dazu auch gar nicht mehr schreiben.

Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5568
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Glyphosat-Diskussion
Ich beziehe mich auf zwei Zitate. A) Kinder haben nichts auf Äckern verloren. B) Landwirte müssen Schutzkleidung tragen wenn und weil sie mit konzentrierten Substanzen umgehen.Akopalüze hat geschrieben: Hier bezieht sich Rohana doch direkt auf die Dosierung von Unkrautvernichtungsmitteln. Von potentiellen schäden an der Kultur ist da keine Rede. Und das ist ja nun auch mal die Glyphosat-Diskussion.
Und wer sagt, dass Kinder den ganzen Tag spielen?
Um deine Unterstellung NOCH EINMAL zu beantworten: Nein, es ist nicht erforderlich Schutzkleidung zu tragen wenn man ein frisch gespritztes Feld betritt, aber das sollte nicht relevant sein weil da niemand was zu suchen hat.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Glyphosat-Diskussion
Hies steht es doch schwarz auf weiß:
Du möchtest das nur jetzt gerne nachträglich umdeuten, weil es Dir vollkommen zurecht unangenehm ist, von mir auf deine Beschränktheit hingewiesen worden zu sein.
Du wirst nach Gefahren für spielende Kinder gefragt und argumentierst, dass es ja halb so schlimm ist, weil ja noch 200-400l Wasser dazukommen.Rohana hat geschrieben:Lässt du deine Kinder regelmässig auf (bestellten) Feldern spielen? Super Idee.ina maka hat geschrieben:Und die Kinder gehen dann barfuß und mit kurzer Hose dort spielen???Oelkanne hat geschrieben: Arbeitsschutz beim Befüllen:
"Ganzkörperkondom"
Ellenbogenlage Spezialhandschuhe
Schutzbrille
[....]
Und die Wildtiere???Der Landwirt geht auch mit hochkonzentrierten Präparaten um, in der Spritzbrühe sind ja nochmal 200-400l Wasser dazu.
Du möchtest das nur jetzt gerne nachträglich umdeuten, weil es Dir vollkommen zurecht unangenehm ist, von mir auf deine Beschränktheit hingewiesen worden zu sein.