Glyphosat-Diskussion
Re: Glyphosat-Diskussion
Hallo Oelkanne,
"Wenn es nicht bewiesen wurde, hat man solange den Mund zu halten bis man was handfestes gefunden hat, und nicht anderen Leuten, nur auf grund eines eventuellen verdachts der zutreffen könnte, in die Suppe zuspucken."
Ich weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden habe. Meinst Du emil17 oder Monsanto?
"Wenn es nicht bewiesen wurde, hat man solange den Mund zu halten bis man was handfestes gefunden hat, und nicht anderen Leuten, nur auf grund eines eventuellen verdachts der zutreffen könnte, in die Suppe zuspucken."
Ich weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden habe. Meinst Du emil17 oder Monsanto?
... auch so kann Landwirtschaft sein: http://www.polyfaces.com/trailer-deutsch/
Re: Glyphosat-Diskussion
Oelkanne hat geschrieben:...Warum aber Confidor WG und Eyetak beides Granulate, ein Lösungsmittel enthalten soll, ist mir nicht klar....


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Glyphosat-Diskussion
Er meint jeden, der es für möglich hält, dass Spritzen auch seine problematischen Seiten haben könnte.henmen hat geschrieben: Ich weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden habe. Meinst Du emil17 oder Monsanto?
Amtliche Zulassung ist da, ausser dem Bauern gehts also keinen nix an was draufgehauen wird, deshalb Schnauze halten.
So einfach ist die Welt ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Glyphosat-Diskussion
Beides sind WG Formulierungen, also wasserdispergierbare Granulate.Rati hat geschrieben:Oelkanne hat geschrieben:...Warum aber Confidor WG und Eyetak beides Granulate, ein Lösungsmittel enthalten soll, ist mir nicht klar....weil sowohl in der Herstellung als auch in der Anwendung wasserunlösliche Stoffe wasserlöslich (bzw dispergierbar) gemacht werden müssen.
![]()
Grüße Rati
Das sind also trockene feinkörnige Mittel, die man als "Pulver" in den Spritzentank/Einspülschleuse gibt und sie sich erst dort auflösen.
M.m.n. nicht so der Burner, flüssige Formulierungen find ich besser.
Also brauche ich nur ein Füllstoff um den Wirkstoff zu verdünnen. Idealer weise nützt mir dann auch noch der Füllstoff was (bessere Benetzung, Durchdringung) und ist nicht nur Gewicht.
[/quote]Er meint jeden, der es für möglich hält, dass Spritzen auch seine problematischen Seiten haben könnte.
Das ist falsch.
Ja es,hat Nachteile, aber für mich über wiegen die Vorteile.
Kommt aber so ein Heinz wie seralini umme Ecke der gleich den Teufel an die Wand malt, geht mir der Hut hoch.
Re: Glyphosat-Diskussion
interpertiere ich das jetzt richtig, als Zustimmung zu meiner Erklärung?Oelkanne hat geschrieben:Beides sind WG Formulierungen, also wasserdispergierbare Granulate.Rati hat geschrieben:... weil sowohl in der Herstellung als auch in der Anwendung wasserunlösliche Stoffe wasserlöslich (bzw dispergierbar) gemacht werden müssen.Oelkanne hat geschrieben:...Warum aber Confidor WG und Eyetak beides Granulate, ein Lösungsmittel enthalten soll, ist mir nicht klar.......
Das sind also trockene feinkörnige Mittel, die man als "Pulver" in den Spritzentank/Einspülschleuse gibt und sie sich erst dort auflösen.
M.m.n. nicht so der Burner, flüssige Formulierungen find ich besser...

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Glyphosat-Diskussion
ne, wenn ich dein Text richtig verstanden habe, meinst du da sei ein LöMi drin weil der Wirkstoff löslich gacht werden soll.
Der Löst sich aber von selbst auf.
Aber in einem Granulat kann ja kein LöMi drin sein, dann wäre es ja Flüssig...
Der Löst sich aber von selbst auf.
Aber in einem Granulat kann ja kein LöMi drin sein, dann wäre es ja Flüssig...
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Glyphosat-Diskussion
Na, das ist ja die Hauptsache, das Du die Vorteile abgreifen kannst, während andere dann die Nachteile überreicht bekommen....Ja es,hat Nachteile, aber für mich über wiegen die Vorteile.

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Glyphosat-Diskussion
gute Definition und Übersicht zur Formulierung hier
Die Formulierung kann z.B. über akute Giftigkeit eines Mittels entscheiden, z.B. wenn ein Benetzungsmittel die Haut so verändert, dass ein Wirkstoff viel rascher oder überhaupt erst in die Haut eindringt.
Dazu kommen noch Mittel, die z.B. einen Spritzbelag gegen Abwaschung schützen sollen, Emulsionsstabilisatoren, Marker (z.B. Farbe für Saatbeizmittel, damit behandeltes Getreide nicht als Futter verwendet wird), und so weiter.
Bei der Brandkatastrophe in Schweizerhalle (Basel 1986) wurde der Rhein farbig, weil den akut gewässertoxischen Substanzen, die mit dem Löschwasser in den Rhein gelangten und zu einem Fischsterben geführt haben, ein Farbstoff als Erkennungshilfe einer Verschmutzung beigemischt war.
Die erste Pressemitteilung des Konzerns, der Farbstoff sei harmlos, war zwar richtig, aber dennoch irreführend.
Entsprechend muss bei einer Behauptung einer Harmlosigkeit druch den Hersteller genau geprüft werden, was gemeint ist.
Die Formulierung kann z.B. über akute Giftigkeit eines Mittels entscheiden, z.B. wenn ein Benetzungsmittel die Haut so verändert, dass ein Wirkstoff viel rascher oder überhaupt erst in die Haut eindringt.
Dazu kommen noch Mittel, die z.B. einen Spritzbelag gegen Abwaschung schützen sollen, Emulsionsstabilisatoren, Marker (z.B. Farbe für Saatbeizmittel, damit behandeltes Getreide nicht als Futter verwendet wird), und so weiter.
Bei der Brandkatastrophe in Schweizerhalle (Basel 1986) wurde der Rhein farbig, weil den akut gewässertoxischen Substanzen, die mit dem Löschwasser in den Rhein gelangten und zu einem Fischsterben geführt haben, ein Farbstoff als Erkennungshilfe einer Verschmutzung beigemischt war.
Die erste Pressemitteilung des Konzerns, der Farbstoff sei harmlos, war zwar richtig, aber dennoch irreführend.
Entsprechend muss bei einer Behauptung einer Harmlosigkeit druch den Hersteller genau geprüft werden, was gemeint ist.
Oelkanne hat geschrieben:Ja es,hat Nachteile, aber für mich über wiegen die Vorteile.
Er verhält sich streng marktwirtschaftlich. Nachteile sind nur dann welche, wenn man sie selber ertragen muss.Thomas/V hat geschrieben:Na, das ist ja die Hauptsache, das Du die Vorteile abgreifen kannst, während andere dann die Nachteile überreicht bekommen
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Glyphosat-Diskussion
Welche Nachteile von Glyphosat muss der Anwender denn nicht ertragen?emil17 hat geschrieben:Oelkanne hat geschrieben:Ja es,hat Nachteile, aber für mich über wiegen die Vorteile.Er verhält sich streng marktwirtschaftlich. Nachteile sind nur dann welche, wenn man sie selber ertragen muss.Thomas/V hat geschrieben:Na, das ist ja die Hauptsache, das Du die Vorteile abgreifen kannst, während andere dann die Nachteile überreicht bekommen

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)