Frostschutz
Re: Frostschutz
Meine Tomaten habe ich zum Glück noch drinnen, aktuell sind es 3,3 Grad. Ich hoffe mein Salat und Co werden es überleben :(
Danach dürfte es dann auch überstanden sein...
Gruß Carsten
Danach dürfte es dann auch überstanden sein...
Gruß Carsten
Der frühe Vogel hat Gold im Mund
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Frostschutz
Salat, Kohlrabi und sowas sind da nicht so empfindlich, die haben bei mir im Freiland auch schon mal 5cm Schnee oder -3° überstanden, empfindlich sind alle "Südländer" wie Bohnen, Gurken, Tomaten usw.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutz
So überstanden!
Heute war hoffentich die letzte kalte Nacht. Ich habe gestern Abend noch mal alles abgedrckt und eingewickelt. Es waren 1°C Minimum. Ich habe keine Schäden.
Heute war hoffentich die letzte kalte Nacht. Ich habe gestern Abend noch mal alles abgedrckt und eingewickelt. Es waren 1°C Minimum. Ich habe keine Schäden.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Frostschutz
nee, diese NAcht wird es sicher nochmal kalt, zumindest in den östlichen Gebieten
ich pflanze mein Zeug erst Samstag raus, wenn auch die folgende Nacht wärmer ist
ich pflanze mein Zeug erst Samstag raus, wenn auch die folgende Nacht wärmer ist
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Frostschutz
So, hatte gestern um 12 Uhr extra nachgeschaut 2Grad waren vorhergesagt und hatte ich mir keine Sorgen gemacht. Gestern um 22 Uhr nachgeschaut im Internet immer noch 2 Grad aber Unwetterwarnung ( bis -3 Grad)im Kleingedruckten Sch…….
Also Pflanzen mit Zeitungen und Kartons eingepackt, Töpfe mi Tomaten an die Hauswand.
Einige ausgepflanzte Tomaten sind wohl bis auf den Stängel zurückgefroren der Rest müsste überlebt haben.
Lg Nordhang
Also Pflanzen mit Zeitungen und Kartons eingepackt, Töpfe mi Tomaten an die Hauswand.
Einige ausgepflanzte Tomaten sind wohl bis auf den Stängel zurückgefroren der Rest müsste überlebt haben.
Lg Nordhang
Re: Frostschutz
Hallo Nordhang,
die abgefrorenen können an den Blattachseln wieder austreiben.
Wenn ich das hier alles so lese: ich bin ganz schön verwöhnt mit dem Klima hier im Rheingau!
die abgefrorenen können an den Blattachseln wieder austreiben.
Wenn ich das hier alles so lese: ich bin ganz schön verwöhnt mit dem Klima hier im Rheingau!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Frostschutz
Gehts noch? Da redet jeder von Umweltschutz und trotzdem ist sowas erlaubt
http://www.swr.de/swrinfo/nachrichten/r ... index.html
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- Joni
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:23
- Familienstand: Single
- Wohnort: Allgäu, Nähe Bodensee
Re: Frostschutz
Frage an Euch:
bei Agrarwetter erscheint auch die Bodentemperatur in 5 cm Höhe.
Nun hab ich mal die Werte der vergangenen Nacht angeschaut, von meinem Ort und vom Nachbarort, da sollen um 0 Uhr
minus 1 Grad gewesen sein und
um 3 Uhr nachts (jetzt haltet Euch fest) minus acht Grad.
Um 6 Uhr dann plus 2 Grad.
Das ist doch ein DRUCKFEHLER, oder ???
Der Garten liegt auf ca. 500m Höhe. Meine Erdbeeren haben mich heute genauso fröhlich blühend angeschaut wie die Tage vorher auch,
den Kartoffeln fehlt nichts und die Tomaten in ihrem Foliendomizil haben es auch überlebt. Bei letzteren hatte ich allerdings 3 Eimer lauwarmes
Wasser und 2 Ziegelsteine im Häuschen.
bei Agrarwetter erscheint auch die Bodentemperatur in 5 cm Höhe.
Nun hab ich mal die Werte der vergangenen Nacht angeschaut, von meinem Ort und vom Nachbarort, da sollen um 0 Uhr
minus 1 Grad gewesen sein und
um 3 Uhr nachts (jetzt haltet Euch fest) minus acht Grad.
Um 6 Uhr dann plus 2 Grad.
Das ist doch ein DRUCKFEHLER, oder ???
Der Garten liegt auf ca. 500m Höhe. Meine Erdbeeren haben mich heute genauso fröhlich blühend angeschaut wie die Tage vorher auch,
den Kartoffeln fehlt nichts und die Tomaten in ihrem Foliendomizil haben es auch überlebt. Bei letzteren hatte ich allerdings 3 Eimer lauwarmes
Wasser und 2 Ziegelsteine im Häuschen.
Schöne Grüße, Joni
"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes
"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: Frostschutz
@ Sybille: Umweltschutz interessiert nciht mehr bei folgendem Fakt:
Natürlich ist das ein Mordsaufwand. Aber wenn ich bedenke, wie schlimm es die Bauern trifft - wie sehr es schon jeden einzelnen trifft, wenn einem der Frost die Ernte vernichtet, - ich glaub, letztes Jahr war das doch auch schon so schlimm?! - dann will ich zwar auch lieber nicht wissen, dass das gemacht wird, dass mit Hubschraubereinsätzen der WEin gerettet wird - aber ich glaub, jeder Anbauer von was auch immer ist doch froh, wenn er seine Pflänzchen schützen kann.... und über 200 Hektar Vlies legen oder ähnliches - ich hab keine Ahnung, wie umweltgerechter Frostschutz bei solchen Größenordnungen gehen kann.
Hast Du eine bessere Idee?
@ Joni - ich glaub nicht, dass das ein Tippfehler ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Temperaturen innerhalb weniger Stunden so dermaßen in den Keller geht. Kann mir aber auch vorstellen, dass die -8 Grad nur recht kurz waren - die Dauer des Frostes scheint ja auch eine entscheidene Rolle zu spielen, ob die Pflanze SChäden davon trägt oder nicht.
Ehrlich gesagt, will ich auch nicht unbedingt wissen, wie das Vlies hergestellt wird, das ich über die Erdbeeren drüber lege (wobei ich natürlich auch etwas anderes nehmen könnte).Im vergangenen Jahr hatte ein später Frost in den beiden größten deutschen Weinanbaugebieten in Rheinhessen und der Pfalz Schäden in Millionenhöhe angerichtet. Allein in der Pfalz hatte der Bodenfrost einen Schaden von rund 40 Millionen Euro verursacht.
Natürlich ist das ein Mordsaufwand. Aber wenn ich bedenke, wie schlimm es die Bauern trifft - wie sehr es schon jeden einzelnen trifft, wenn einem der Frost die Ernte vernichtet, - ich glaub, letztes Jahr war das doch auch schon so schlimm?! - dann will ich zwar auch lieber nicht wissen, dass das gemacht wird, dass mit Hubschraubereinsätzen der WEin gerettet wird - aber ich glaub, jeder Anbauer von was auch immer ist doch froh, wenn er seine Pflänzchen schützen kann.... und über 200 Hektar Vlies legen oder ähnliches - ich hab keine Ahnung, wie umweltgerechter Frostschutz bei solchen Größenordnungen gehen kann.
Hast Du eine bessere Idee?
@ Joni - ich glaub nicht, dass das ein Tippfehler ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Temperaturen innerhalb weniger Stunden so dermaßen in den Keller geht. Kann mir aber auch vorstellen, dass die -8 Grad nur recht kurz waren - die Dauer des Frostes scheint ja auch eine entscheidene Rolle zu spielen, ob die Pflanze SChäden davon trägt oder nicht.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Frostschutz
hallo,
hier fliegen sie hubschrauber nur aus lust und dollerei, und weil sie nerven, lass ich sie abstürzen.
. ist schon komisch, hier fallen ständig welche vom himmel.
eine weile waren diese kleinen fliegenden dinger mit den lauten motoren <in>, die sind reihenweise abgestürzt, da ist jetzt absolute ruhe eingekehrt.
wahrscheinlich könnte man den wein auch anders schützen und zwar wie in den obstbaugebieten mit sprengleranlagen, so dass eine eisschicht entsteht, die schützt. in der regel bleiben die bauern in den weinbaugebieten ja von spätfrösten verschont. diese sprengleranlagen würden auch hohe investitionskosten bedeuten. invesition in was? in wasserschläuche aus kunststoff. kunststoff hergestellt aus erdöl. ich denk, es ist gehoppt wie gespungen.
ich finde den ganzen weinanbau überflüssig - ich trinke keinen
- (nicht ganz ernst gemeint - ich trinke zwar keinen, gönne ihn aber anderen) ich trinke kräutertee aus dem eigenen garten- können das nicht alle so machen - lach - (auch nicht ernst gemeint)
ich tröste mich damit, dass genau im richtigen moment das erdöl versiegt, und wir andere - umweltfreundlichere energien verwenden werden - und leisere
von seiner zeugung an schädigt der mensch die umwelt, was hat sich die evolution beim hervorbringen dieser spezies nur gedacht?
hier fliegen sie hubschrauber nur aus lust und dollerei, und weil sie nerven, lass ich sie abstürzen.
eine weile waren diese kleinen fliegenden dinger mit den lauten motoren <in>, die sind reihenweise abgestürzt, da ist jetzt absolute ruhe eingekehrt.
wahrscheinlich könnte man den wein auch anders schützen und zwar wie in den obstbaugebieten mit sprengleranlagen, so dass eine eisschicht entsteht, die schützt. in der regel bleiben die bauern in den weinbaugebieten ja von spätfrösten verschont. diese sprengleranlagen würden auch hohe investitionskosten bedeuten. invesition in was? in wasserschläuche aus kunststoff. kunststoff hergestellt aus erdöl. ich denk, es ist gehoppt wie gespungen.
ich finde den ganzen weinanbau überflüssig - ich trinke keinen
ich tröste mich damit, dass genau im richtigen moment das erdöl versiegt, und wir andere - umweltfreundlichere energien verwenden werden - und leisere
von seiner zeugung an schädigt der mensch die umwelt, was hat sich die evolution beim hervorbringen dieser spezies nur gedacht?

