Glyphosat-Diskussion

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#51

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 20. Nov 2015, 22:51

Na denn :) scheint ja ohnehin alles in bester Ordnung zu sein. ;)

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#52

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 20. Nov 2015, 22:53

MeinNameistHASE hat geschrieben:
RichardBurgenlandler hat geschrieben:
Ölkanne hat geschrieben:Dafür fahren sie im Tal die Gülle aus den Kläranlagen auf die Felder, die haben sicher alle mitgedacht :nudel:
Das hab ich aber nicht geschreiben!

//


Klärschlamm gehört ins Kohlekraftwerk oder ins Zementwerk aber nicht auf den Acker.


Die Gedanken wann, wohin, in welcher Menge zu welcher Frucht macht sich jeder Landwirt, auch das Stroh bleib idr liegen, Spaltenböden kann man ja schlecht einstreuen ;)
Dadurch spart man sich Dünger, Zeit und Arbeit (sprich bares Geld) und füttert seine Bodenlebewesen :)

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1224
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#53

Beitrag von MeinNameistHASE » Fr 20. Nov 2015, 22:56

Sorry, habs korrigiert :flag:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Steinbock
Beiträge: 184
Registriert: Di 31. Mär 2015, 11:35

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#54

Beitrag von Steinbock » Do 26. Nov 2015, 13:42

Ölkanne hat geschrieben:Du hast einen Bach, Fließgeschwindigkeit 3m/s.
Das ist die Durchschnittsgeschwindigkeit, berechnet aus dem Abfluss und dem Flussquerschnitt an einer bestimmten Stelle.

Die Strömung eines Flusses ist aber keine hintereinandergereihte Folge von Quadern, sondern sie ist definiert durch ein Strömungsprofil, das etwa so aussieht:

Bild
Von hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungsprofil

Dies ist ein Bild einer normalen Rohrströmung im Querschnitt. D.h. in der Mitte ist die Strömung am stärksten und zu den Rändern hin wird sie immer langsamer bzw. geht gegen Null (bei Wirbeln sogar rückwärts). So ähnlich ist das auch mit Luftströmungen hervorgerufen durch Wind: Ganz nah am Boden ist die Windgeschwindigkeit praktisch Null und in ca. 40-50 Metern Höhe hat sie schon fast die volle Geschwindigkeit erreicht (abhängig vom Geländeprofil und vom Bewuchs, vor allem Bäume). Im Bach oder Fluss kommen allerdings noch Hindernisse dazu, die Wirbel erzeugen können.
Dies bedeutet wiederum, dass wenn sich Giftstoffe durch Wirbel auf der ganzen Breite eines Baches ausbreiten, dass diese sich dann auch am Rande eines Baches ablagern können bzw. sich einige Zeit im Bach aufhalten können bis diese sehr stark verdünnt wurden.
Je höher übrigens ein Bach oder Fluss sind, desto höher ist auch die Strömungsgeschwindigkeit.

Ölkanne hat geschrieben:Jetzt fährt Bauer A mit seiner Spritze über den Acker A und behandelt seine Pflanzen mit Substanz B.
Weil eine Teilbreite nicht funktioniert, oder aus Unachtsamkeit spritz nun Bauer A ausversehen 20cm vom Bach mit.
Glyphosat ist wasselöslich. Bei seiner Ausbringung gelangt das Zeug nicht nur auf die Pflanzen und versehentlich in Bäche sondern flächig auf den Boden. Von dort sickert das Gift entweder ein und gelangt früher oder später ins Grundwasser, sondern wird auch nach und nach ausgewaschen und landet dann auch in den Bächen.
Ölkanne hat geschrieben:Was machst du wenn Bauer A und Bauer B Substanz B ausbrachten, Bauer B aber alles richtig machte und damit den Bach nicht belastete?
Alle Bauern, die Gifte oder Kunstdünger ausbringen schädigen die Umwelt. Am Besten wäre es wirklich auf die konventionell erzeugten Lebensmittel entsprechende Abgaben aufzuschlagen (Trinkwasseraufbereitung, Hochwasserschutz, etc.), so dass endlich mal die wahren Kosten unserer "Lebensmittel" bekannt würden und ein Umdenken, Dank der Berücksichtigung des eigenen Geldbeutels, schneller erfolgen könnte. Noch besser wäre es aber mit diesen Abgaben die Biolebensmittel günstiger zu machen.
Wobei es auch da Probleme gibt, weil Bio nicht gleich Bio ist (z.B. subventionierte Erzeugung im ehemaligen Ostblock).

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#55

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 26. Nov 2015, 21:52

Ja Glyphos ist wasserlöslich (bzw Glyphosat-Isopropylamin), es bindet aber sehr stark an die Bodenbestandteile.
damit bleibt es dort oben praktisch hängen und kann sich bei übermäsigem Gebrauch dort auch anreichern (is ja logisch, wenn nix ausgeschwemmt wird und ich mehr aufbringe als abgebaut wird ;) )
Alle Bauern, die Gifte oder Kunstdünger ausbringen schädigen die Umwelt.
Ach ja?
Mit welcher Begründung?


Eine Frage hab ich aber noch:
Warum schießen sich immer alle so auf Glyphosat ein? :hmm:
Es gibt toxikologisch deutlich bedenklichere Wirkstoffe...
auch in Herbiziden.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#56

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 26. Nov 2015, 22:04

Ölkanne hat geschrieben:
Alle Bauern, die Gifte oder Kunstdünger ausbringen schädigen die Umwelt.
Ach ja?
Mit welcher Begründung?
mit der Begründung "anders kann man die Menschheit nicht ernähren" :roll:

obwohl es genügend wissenschaftliche Studien gibt, die genau das Gegenteil behaupten........

Steinbock
Beiträge: 184
Registriert: Di 31. Mär 2015, 11:35

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#57

Beitrag von Steinbock » Do 26. Nov 2015, 23:06

Ölkanne hat geschrieben:
Alle Bauern, die Gifte oder Kunstdünger ausbringen schädigen die Umwelt.
Ach ja?
Mit welcher Begründung?
Sorry aber meine Geduld ist auch nicht grenzenlos. Deswegen gibt es jetzt für eine dumme Frage eine dumme Antwort bzw. eine dumme Gegenfrage:

Schon mal den Begriff Nitrat gehört?

Warum machst Du hier die Arbeit für die Chemieindustrie?

Es ist wirklich der Hammer. Egal wo im Internet man Beweise für die Sinnlosigkeit der konventionellen Landwirtschaft bringt, tauchen schwupps die Verteidiger der Agrar- bzw. Agrochemieindustrie auf und erzählen irgendwelche Stories darüber wie unbedingt notwendig all die Chemie ist, weil wir sonst nichts mehr zu essen haben.
Genau den gleichen Mist haben ca. 2011 französische Experten in einer Talkrunde der französischen Journalistin Marie-Monique Robin ("Monsanto - mit Gift und Genen" oder "Unser täglich Gift") erzählt. Daraufhin hat sie angefangen weltweit zum Thema Biolebensmittel zu recherchieren. Herausgekommen ist ihr Film "Zukunft pflanzen - Bio für 9 Milliarden". Darin zeigt sie das diese Phrasen dieser Lebensmittelexperten einfach nur hohl waren.

Keine Angst mit dem Thema Glyphosat und PSMs bin ich noch lange nicht fertig, genauer fange ich jetzt erst richtig an.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1224
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#58

Beitrag von MeinNameistHASE » Do 26. Nov 2015, 23:24

Steinbock hat geschrieben:
Ölkanne hat geschrieben:
Alle Bauern, die Gifte oder Kunstdünger ausbringen schädigen die Umwelt.
Ach ja?
Mit welcher Begründung?
Sorry aber meine Geduld ist auch nicht grenzenlos. Deswegen gibt es jetzt für eine dumme Frage eine dumme Antwort bzw. eine dumme Gegenfrage:

Schon mal den Begriff Nitrat gehört?

Warum machst Du hier die Arbeit für die Chemieindustrie?

Es ist wirklich der Hammer. Egal wo im Internet man Beweise für die Sinnlosigkeit der konventionellen Landwirtschaft bringt, tauchen schwupps die Verteidiger der Agrar- bzw. Agrochemieindustrie auf und erzählen irgendwelche Stories darüber wie unbedingt notwendig all die Chemie ist, weil wir sonst nichts mehr zu essen haben.
Genau den gleichen Mist haben ca. 2011 französische Experten in einer Talkrunde der französischen Journalistin Marie-Monique Robin ("Monsanto - mit Gift und Genen" oder "Unser täglich Gift") erzählt. Daraufhin hat sie angefangen weltweit zum Thema Biolebensmittel zu recherchieren. Herausgekommen ist ihr Film "Zukunft pflanzen - Bio für 9 Milliarden". Darin zeigt sie das diese Phrasen dieser Lebensmittelexperten einfach nur hohl waren.

Keine Angst mit dem Thema Glyphosat und PSMs bin ich noch lange nicht fertig, genauer fange ich jetzt erst richtig an.
Mal ganz im Ernst: schonmal was von leben und leben lassen gehört?

Ich heiße selbst nicht alles gut was die Agrarindustrie zusammenschustert, aber irgendwann muss auch mal Schluss sein immer auf der konventionellen Landwirtschaft rumzuhacken.

Sie gehört einfach dazu, prägt unsere Landschaft und auch Teile unserer Gesellschaft.

Vielleicht bewegen wir uns auch mal wieder zurück zum Thema! Das war ursprünglich Glyphosat und nicht die Grundsatzdiskussion über konventionelle Landwirtschaft und PSM`s.

@Ölkanne: Ich hatte dir mal ne PN geschickt. Vielleicht wäre es sinnvoll diese gerade im Bezug auf dieses Thema zu beherzigen :holy:

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#59

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 27. Nov 2015, 00:06

(Bitte im folgenden Text auf das kursiv geschriebene achten)
Schonmal mal den Begriff Nitrat gehört?
Naklar,
Das Nitrat (genauer das Nitrat-ion NO(tief)3(hoch)- )
ist die "Form" in der Pflanzen Stickstoff bevorzugt aufnehmen. Es ist im Boden leicht beweglich und es entsteht immer wenn Stickstoff im Boden pflanzenverfügbar gemacht wird, Nitrifizierungshemmer können das teilweise unterdrücken.
Schnell wirkender Stickstoffdünger (KAS27) enthält 13,5% Stickstoff gebunden als Nitrat.
Bis hier hin besteht kein Problem oder?
Bei falscher/übermäsiger Anwendung von Düngemitteln kann das Nitrat ausgewaschen werden, das bringt aber dem Landwirt nix mehr, er hat es aber teuer Bezahlt.
Ergo wird das so weit wie möglich vermieden/verhindert.
Warum machst Du hier die Arbeit für die Chemieindustrie?
Das mache ich nicht.
Ich vertrete meine Meinung .
Und ich meine das der sinnvolle und regelkonforme PSM-Einsatz durchaus seine Berechtigung hat.
Ich möchte damit in Zukunft mein "täglich Brot" verdienen, und zwar mit qualitativ guten Produkten zu moderaten Preisen, mit "sauberen" Äckeren (die tragen schließlich zur Qualität bei) , gesunden Pflanzen und vorzeigbaren Erträgen.
Das heißt aber nicht das ich alles spritzen und streuen muss, was mir der Vertreter andrehen möchte!

Das was aber zum Teil auf den Bio-Flächen dahinkrebst ist nur noch zum :ohoh: , das wollte ich nicht mehr essen.

Hat diese Frau Marie-Monique Robin schon Äcker gekauft/gepachtet und praktisch damit begonnen ihre 9 Mrd Menschen mit Bio-lebensmitteln zu versorgen?
Journalisten können viel:
Behaupten und Theorien aufstellen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#60

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 27. Nov 2015, 10:08

MeinNameistHASE hat geschrieben:Mal ganz im Ernst: schonmal was von leben und leben lassen gehört?
lassen die Gifte der konventionellen Bauern leben?
oder zählen da nur Menschenleben??

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“