luitpold hat geschrieben: kleiner hinweis, könnte es mit ernährungssicherheit, garantie auf ertrag, krankheitsresitenz, das vorhandensein sortentypischer eigenschaften und die garantie dieser eigenschaften zu tun haben???
Du kannst nicht nach der Ernte zum Züchter gehen und Dein Geld zurückverlangen, weil die Sorte nicht das gehalten hat, was man Dir im Katalog versprochen hat.
Wo lebst Du eigendlich?
Wenn ich saatgut kaufe, gehört es mir. Was ich dann ernte, gehört auch mir. Man kann Saatgut nicht kopieren. Die neuen Samen die aus der Pflanze entsehen können völlig andere Eigenschaften haben, im guten wie im schlechten.luitpold hat geschrieben:wenn du saatgut das dir nicht gehört, vermehrst und inverkehr bringst, das ist genauso legal wie professionelles raubkopieren.
Ertrag ist nicht alles, bei weitem nicht. Jedes Prozent Mehrertrag benötigt auch mehr Nährstoffe..... die must Du in irgendeiner Form bereitstellen.luitpold hat geschrieben:wenn du spielen willst kannst du beliebiges zeug von hobbyzüchtern kaufen tauschen oder was auch immer und damit tun was dir beliebt, oder der abgebende hobbyzüchter gestattet.
irgendwelche spielereien interessieren kein schwein.
es ist für eine zertifizierung die ertragssteigerung nicht von belang, du wirst nur die ertragsaussichten deklarieren müssen. ich hab da ein saatgut das bringt 30% weniger ertrag lohnt sich halt nicht für den käufer und für den züchter auch nicht. ist blöd, aber ist halt so.![]()
Mir sind ertragstabile Sorten z.B. wesendlich lieber, als, theoretisch, Ertragsstarke
Vor allem nicht, wenn man sich Dank monopolistischer, planwirtschftlicher Gesetze gemütlich zurücklehnen kann, die Deppen müssen ja sowieso löhnen...nich?luitpold hat geschrieben:aber nur zur information, professionelle saatgutzucht ist keine spielerei, deshalb die relativ strikten regelungen.
das hat nix mit unfreiheit zu tun, das dient der ernährungssicherheit.
Unsere Einseitigkeit vermindert die Ernährungssicherheit. Dieses Jahr sind hier mehrere tausend hektar Wintergerste erfrohren...alles die selbe einheitliche Sorte...man hatte sich hohe Erträge versprochen, sind auch vom Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt explizit empfohlen worden^^
Die, die eine normale winterharte Sorte genommen haben, auf ihre Erfahrung gehört haben, und ohne HighEnd- Performence
Saatgut gearbeitet haben, haben eine gute Ernte....


