Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#41

Beitrag von Walli » Mo 28. Feb 2011, 14:26

Hallo Fuente
Ich wollte den Grünkohl auch vor ziehen.
Ich denke schon das ich ihn bei uns nach den Kartoffeln pflanzen kann,
wir wohnen in der Rheinebene,dort ist mildes Klima.
Danke für die Tips mit dem eingefrieren,
so werde ich es dann auch machen.
Ich komme gebürtig aus Norddeutschland und liebe einfach den Grünkohl,
jetzt habe ich einen eigenen großen Garten
und denke mal das ich ihn auch gut dort anbauen kann. :grinblum:

Casalupus

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#42

Beitrag von Casalupus » Mo 28. Feb 2011, 14:31

Hier mal was Interessantes: Kai-Lan.

Das ist eine asiatische Schnittkohlart. Sie wächst angeblich relativ problemlos und kann fortlaufend geerntet werden. Für faule Gärtner (also mich) sehr interessant. Samen bestelle ich irgendwo im Netz.

http://www.telegraph.co.uk/gardening/pl ... -life.html

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#43

Beitrag von Olaf » Mi 2. Mär 2011, 14:14

Moin,
also ich mach diesjahr wohl als einzige Neuigkeit "Teltower Rübchen"
. Das sei eine lokale Spezialität, im wahren Leben ist sie mir noch nicht begegnet. Soll aber nichts brauchen als unseren lausigen Sandboden. Und schon das macht sie für mich interessant.
Und, das bedient jetzt nicht exakt die Ausgangsfrage, seit zwei drei Jahren baue ich die (asia-)Schlangenbohne an, Spaghettibohne ist glaub ich das gleiche.
Für alle, die Experimentierlangeweile haben. Wird exakt wie Stangenbohne kultiviert, schmeckt aber deutlich anders.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Bloomy
Beiträge: 81
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#44

Beitrag von Bloomy » Mi 2. Mär 2011, 18:56

"Teltower Rübchen", interessant. Hatte ich letztes Jahr auch probiert, hab ja auch Sand. Ergebnis war gleich Null, die sind einfach nicht in Gang gekommen. Wann wolltest Du sie denn aussäen? Ich glaube, ich war vielleicht zu spät dran. Erst im Nachhinein las ich irgendwo, der späteste empfohlene Aussaat-Zeitpunkt sei der 17. August! Seitdem frage ich mich, wie man wohl dieses exakte Datum bestimmt hat :lol:
Jedenfalls versuch ich es dieses Jahr wohl auch noch mal, vielleicht eher erste Augusthälfte, wenn ich rechtzeitig dran denke...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#45

Beitrag von Olaf » Mi 2. Mär 2011, 20:10

hupps, ich seh grad, hab beim Link zu Wiki getrieft. Naja, find man ja auch ohne tollen Link.
Anderswo heißen die Mairübchen. Zwingt einen also keiner, das so spät auszusäen. Ehrlich gesagt hab ich noch nichts gefunden, was bei unserem Klima und viel mehr noch Boden als Nachkultur noch lohnenswert funktioniert.
Diese ominösen Termine.... als einziges lass ich Bohnen 10. Mai gelten.
Da sind sie zu den Eisheiligen noch unter der Erde und kommen dann so früh wie es geht.
Viele Jahre hab ich auch früher gelegt und fast immer Glück gehabt. Im Augenblick scheinen wir ein paar Jahre mit Spätfrosten vor uns zu haben, und da würd ich mich daran erinneren. Also die Mairübchen so ab 10. Mai?????
Vielleicht sind da die ersten Salatflächen langsam frei?
Na, mal sehen, was das wird....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#46

Beitrag von Margit » Mi 2. Mär 2011, 20:22

Bloomy hat geschrieben:"Teltower Rübchen",(...) Wann wolltest Du sie denn aussäen?
Ich hab die vor Jahren mal angebaut und Ende März ausgesät, hab jetzt extra meine alten Aufzeichnungen rausgekramt. Diese besagen: Aussaat: 30.3.2006, Keimung: 10.4.2006 - Der Geschmack war aber überhaupt nicht meins, sodass ich das restliche Saatgut verschenkt habe.

Jetzt habe ich noch im Handbuch Bio-Gemüse nachgeschaut:
Als Mairüben werden dort Rüben bezeichnet, die Ende März ausgesät werden und ab Anfang Juni dann zarte Knollen bilden. Die "Teltower Rübchen" gehören zu den Mairüben.

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Bloomy
Beiträge: 81
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#47

Beitrag von Bloomy » Mi 2. Mär 2011, 21:11

Hmmm... jetzt bin ich aber verwirrt: Mairübchen und Teltower haben nämlich bei Wiki jeweils eigene Einträge mit völlig unterschiedlichen Fotos. Auch nach meinen sonstigen Recherchen bin ich bisher davon ausgegangen, dass beide zwar eng verwandt, aber eben nicht identisch sind: Diese Mairüben hatte ich im letzten Jahr auch - März/April ausgesät und im Juni geerntet (in ihrer etwas wärmeren Heimat Frankreich erntet man sie wohl im Mai, daher der Name). Sind ziemlich gut gewachsen, außer Erdflöhen im trockenen April keine Probleme, und schmecken mir auch... Danach, Ende August, habe ich mich dann an den Teltower Rübchen probiert (Saatgut vom VERN - Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V). Woraus dann eben, wie beschrieben, nichts wurde.
Jedenfalls, Olaf, diese lila-weiße Mairübe scheint für Sandboden wirklich gut zu sein. ;)
Als Nachkultur hatte ich Rucola.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#48

Beitrag von Olaf » Mi 2. Mär 2011, 21:38

also auf meiner Tüdde steht "Mairübe Petrrowski (Typ Teltower Kleine) Bekannte Berliner Spezialität" blabla Aussaat April bis August....(also jetzt nicht explizit der 17.)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Bloomy
Beiträge: 81
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#49

Beitrag von Bloomy » Mi 2. Mär 2011, 22:15

Olaf hat geschrieben: "Mairübe Petrrowski (Typ Teltower Kleine) Bekannte Berliner Spezialität"

:hmm:

Diese Rüben scheines ein etwas spezielleres Kapitel der Gemüsekultur zu sein... Ist auf Deiner Tüte vielleicht auch ein Bildchen? Die beiden Fotos in Wikipedia sind ja schon ziemlich unterschiedlich. Ein bisschen rätselhaft ist das jetzt aber, oder?

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#50

Beitrag von Margit » Mi 2. Mär 2011, 22:41

Bloomy hat geschrieben:Mairübchen und Teltower haben nämlich bei Wiki jeweils eigene Einträge mit völlig unterschiedlichen Fotos
Also im Handbuch Bio-Gemüse, das ganz neu am Markt ist und ein wirklich fundiertes Werk, sind die Teltower Rübchen als eine von mehreren Mairüben-Sorten angeführt. Was auch immer Wiki dazu sagt: Ich vertraue dem Handbuch von Andrea Heistinger und der Arche Noah hier mehr.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“