Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzer 72 gelöscht

Re: kennt jemand diese Blume??

#371

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 9. Apr 2013, 14:36

Wenn ich es nicht so klein mache, nimmt es das Forum nicht an :im: sorry!

Ja, meine Mutter hatte auch sofort Alpenveilchen gesagt, aber die Form ist da ganz anders! Konsistenz und Farbe der Blütenblätter ist gleich....
Außerdem blühen die Alpenveilchen bei uns im Herbst (wir haben welche in unserm Wald)
Die Blätter "meiner Blume" waren länglich - so wie die von den typischen Frühlings-Zwiebel-Blühern.

Na ja - bin ernsthaft am Überlegen, ob ich nochmal hinfahren soll und zwei Pflanzen ausgraben. Wir hätten bei uns ja genau diese Bedingungen (kalkreich, feucht, kühl) zu bieten.
Aber ob das erlaubt ist??

So schade.... Der Wald dort war voll damit, aber es gab keine "Horste" wie zum Beispiel Schneeglöckchen bilden.

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: kennt jemand diese Blume??

#372

Beitrag von ingetraut » Di 9. Apr 2013, 15:10


Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: kennt jemand diese Blume??

#373

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 9. Apr 2013, 15:42

Angesichts der Blütezeit und dem Hinweis mit den 6 Blütenblättern bleibt eigentlich nur Wildkrokus....
Wo ist die Frau Nachtschatten? Die weiß es doch ganz bestimmt... :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kauboi0
Beiträge: 127
Registriert: So 30. Sep 2012, 14:49

Wieder was für die Profibotaniker: Welcher Strauch ist das?

#374

Beitrag von kauboi0 » Di 9. Apr 2013, 16:27

Hallo zusammen.
Hab letztens bei einem Waldspaziergang ein interessantes Sträuchlein entdeckt, das ich noch nie gesehen habe und das auch irgendwie gar nicht an den Fundort passt...

Es handet sich um einen kleinen, verholzten strauch (ca 50cm hoch). Aufgefallen ist er mir deshalb, weil er bereits kleine, violette Blüten hat (und das, wo bei uns bis letzte Woche noch tiefster Winter war. Hier blühen jetzt gerade erst haselnuss und kornellkirsche...). Der Standort ist fast mitten im Wald und direkt neben einer Quelle, also ziemlich feucht. Blätter sind noch keine dran, nur ein paar Blattknospen. Die frühe Blüte scheint eine Anpassung an schattige (Wald-)standorte zu sein, da jetz das Laubdoach noch nicht vorhanden ist und mehr Licht durchkommt. Irgendwie erinnert mich der Strauch an einen verwilderten Zierstrauch-das ist aber nur so ein Gefühl.
siehe auch die anehängten Fotos.

Vielleicht kann mir ja jemand Auskunf geben? :) Danke schonmal,
lg R
Dateianhänge
IMGP0729.JPG
IMGP0729.JPG (125.99 KiB) 1510 mal betrachtet
IMGP0730.JPG
IMGP0730.JPG (224.98 KiB) 1510 mal betrachtet

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Wieder was für die Profibotaniker: Welcher Strauch ist d

#375

Beitrag von Hildegard » Di 9. Apr 2013, 16:38

Hallo,
das ist ein Seidelbast.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Wieder was für die Profibotaniker: Welcher Strauch ist d

#376

Beitrag von Landfrau » Di 9. Apr 2013, 16:39

Seidelbast?

Wunderschön, selten, geschützt und giftig.

L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

kauboi0
Beiträge: 127
Registriert: So 30. Sep 2012, 14:49

Re: Wieder was für die Profibotaniker: Welcher Strauch ist d

#377

Beitrag von kauboi0 » Di 9. Apr 2013, 18:07

Danke für die raschen und kompetenten Antworten! Ihr seid ja besser als Wikipedia :)
Da wär ich wohl nicht drauf gekommen. Seidelbast kannte ich bisher nur dem Namen nach. Hab ich auch bei uns hier vorher noch nie gesehen.

schöne Grüße aus NÖ!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wieder was für die Profibotaniker: Welcher Strauch ist d

#378

Beitrag von 65375 » Di 9. Apr 2013, 20:28

Och, ich bin zu spät. Aber Deine Beschreibung war so gut, daß ich es wußte, bevor ich das Foto gesehen hatte. Dabei hab ich ihn selbst erst vor drei Wochen persönlich kennengelernt.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: kennt jemand diese Blume??

#379

Beitrag von Nightshade » Di 9. Apr 2013, 21:46

Die Frau Nachtschatten hat -14 Dioptrien und schlägt daher vor, das Bild da hochzuladen:

http://www.imagevenue.com/

Anschließend bitte ein Thumbnail zum Anclicken rein stellen.

Könnt ein erfrorener "Wildkrokus" sein, aber bitte, für das Bild braucht man ja ein Mikroskop.
Leberblümchen ist es keines, die schauen ganz anders aus.

Edit: Weiß-Grün panaschierte Blätter kann ich mir bei einer Einkeimblättrigen schlecht vorstellen. Heißt das, die grünen Blätter hatten silbrig-weiße Streifen in der Mitte? Das wäre typisch für den Krokus.

(Draußen frisst gerade eine Maus meinen Krokus. Ich kann sie sehen. Mistvieh. Wieso stirbt die Maus nicht am Gift dieser Pflanze?)

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: kennt jemand diese Blume??

#380

Beitrag von Reisende » Di 9. Apr 2013, 22:07

Ach aber die maus siehste trotz -14 diop? :lol:
Man kann mit strg + auch zoomen am Bildschirm... :duckundweg:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“